GESUNDHEITSPORTAL MEDIZIN 2000

die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Schul- und Alternativ-Medizin
gleichberechtigt und vorurteilsfrei nutzen

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/gesundheitsportal

Bildnachweis: Fotolia     Aktualisiert am : 14.10.25, Uhrzeit: 12.24


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025

Allergie-Websites

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
01.01.2023




Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

08.04.2025














News und wissenschaftliche  
Informationen zu den Themenkomplexen 
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen (Schulmedizin)










News Medizin,Gesundheit und Wohlfühlen,Info-Netzwerk Medizin 2000, MEDIZIN 2000
Aktualisiert am: 14.10.25, Uhrzeit: 12.24
Werbung wird im Bereich des  Info-Netzwerk Medizin 2000 immer als solche gekennzeichnet. "Schleichwerbung" wird nicht publiziert.

Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich wichtige neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.





Zwischenbilanz nach der Teil-Freigabe des Cannabis-Konsums durch Erwachsene

Eineinhalb Jahre nach der bis heute umstrittenen Änderung des Konsumcannabisgesetzes  ergibt sich aufgrund der gemachten Beobachtungen des mit der Erforschung des Problems beauftragten Psychologen-Teams der Uni Hamburg für den Gesetzgeber  derzeit kein dringender Handlungsbedarf

Ein Hamburger Psychologen-Team hat eine erste Evaluierung der Ergebnisse des im Jahr 2024 geänderten Cannabis-Gesetzgebung untersucht (EKOCAN-Studie) und kam zu einer Zwischeneinschätzung der aktuellen Situation.

Die wichtigste Botschaft an die Politik: es kann erst einmal alles so bleiben wie es ist. Gravierende Auswirkungen auf Bereiche wie  Gesundheit der Konsumenten, Jugendschutz, die Kriminalitätsentwicklung oder auf die Sicherheit des Strassenverkehrs wurden nicht beobachtet - allerdings bedeutete die Liberalisierung der Cannabis-Gesetzgebung auch nicht das erhoffte Aus für den  illegalen Strassen-Handel mit dem Rauschmittel Cannabis.
Die politischen Parteien reagierten - wie zu erwarten war  - sehr kontrovers auf die Zwischen-Evaluation und fordern zum Teil drastische Änderungen des Konsumcannabisgesetzes.

mehr lesen (in deutscher   Sprache, LTO Website)
mehr lesen (in deutscher   Sprache, Presseerklärung Universität Hamburg)
mehr lesen (in deutscher  Sprache, Evaluation des Konsumcannabisgesetzes
Quelle:LTO, Universität Hamburg Eppendorf, 2025



Gesundheitliche Vorteile von Knoblauch

Jeden Tag Knoblauch: Das sind die möglichen Folgen

Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Knoblauch untersucht die Wissenschaft schon lange. Viele dieser Untersuchungen deuten auf gesundheitliche Vorteile hin, wenn Menschen jeden Tag Knoblauch essen.

Möglicherweise reduziert sich das statistische Risiko für lebensbedrohliche oder gar tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine viel beachtete Meta-Studie aus dem Jahr 2022 hat 22 Studien untersucht, die auf einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Knoblauch und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
Es besteht jedoch weiterer Forschungsbedarf, um eine eindeutige Aussage  treffen zu können.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Utopia, 29.9.2025



In Deutschland stammen offenbar mittlerweile nahezu 60% des verbrauchten elektrischen Stroms aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind, Sonne und Wasserkraft

Die KI Chat GPT listet die bekannten Fakten auf.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:KI Chat GPT, 1.10.2025



Falsche Freunde geben falsche Ratschläge

Eiweiß kann man nicht zu viel essen? Neun Mythen der Ernährung.
Influenzer nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau

Viele Annahmen über ausgeglichene und gesunde Ernährung halten sich seit Jahrzehnten – sind aber schlicht falsch. Ernährungsmediziner und Diabetologe Hans Hauner klärt auf: über angeblich gesunde Rohkost, ach so böse Fette und den wahren Wert von Superfoods.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung Magazin, 1.10.2025



So wurde Maria Branyas 117 Jahre alt

Um das Geheimnis des Altwerdens zu lüften, haben Wissenschaftler den Körper der 2024 verstorbenen Frau untersucht. Das Ergebnis: Es waren wohl nicht einfach nur die Gene.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 30.9.2025



ÖKO-Test warnt vor Thunfisch im eigenen Saft in Dosen.

Während die meisten getesteten Produkte die Note "Sehr gut" erhielten, wurde bei Aldi -und Edeka-Produkten das gefährliche  Methylquecksilber in Dosenthunfisch gefunden. Vom Test nicht erfasst ist Dosen-Thunfisch in Öl.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:msn, 26.9.2025



Umstrittene Schmerzmittel

Neben Paracetamol gerät nun auch das beliebte Diclofenacaufgrund gefährlicher Nebenwirkungen ins Zwielicht.

Das in Deutschland viel verwendete  Schmerzmittel Diclofenac gerät aufgrund zahlreicher, bisher zu wenig beachteter Nebenwirkungs-Meldungen in den Negativ-Fokus derkritischen Öffentlichkeit.
Das unter Markennamen wie Voltaren, Diclox oder Diclac bekannte Schmerzmittel gehört zur Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika und wird bei Gelenkschmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt.

Während es bei orthopädischen Beschwerden oft sehr effektiv wirkt, häufen sich die Berichte über problematische Nebenwirkungen, die Patienten und Ärzte gleichermaßen verunsichern.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:msn,26.9.2025



In den USA verunsichert die Trump-Administration die Bürger in Gesundheitsfragen

Angeblich soll das auch in Deutschland beliebte Schmerzmittel Paracetamol  in der Schwangerschaft das Autismus-Risiko des Kindes erhöhen.

Präsident Trump und sein Gesundheitsminister Robert F.Kennedy jun.  raten Schwangeren von der Einnahme des in den USA als Tylenol (Acetaminophen)vertriebenen Kopfschmerzmittels ab.

Doch es gibt bisher keine überzeugenden wissenschaftlichen Beweise, die diese Warnung rechtfertigen.

Die Arzneimittel-Behörde FDA und angesehene Expertengremien wie die US-Hochschule für Geburtshelfer und Gynäkologen (ACOG) in Washington, USA,  empfehlen nach wie vor Paracetamolin der Schwangerschaft sogar als besonders sicher.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online,23.9.2025



Krankhaftes Übergewicht

Gibt es bald neben den bekannten Abnehm-Spritzen auch von Spritzen-Phobikern leicht einzunehmende Abnehm-Pillen?

Immer mehr Alternativen zu den beliebten Abnehmspritzen drängen auf den Markt.

Können bald auch Spritzen-Phobiker mit medikamentöser Unterstützung überflüssige Pfunde loswerden?

Menschen mit neurotischer Angst vor Spritzen hatten es bisher schwer,  mit Unterstützung von Medikamenten Gewicht zu verlieren. Abnehmspritzen waren für sie ein Tabu.

Nun wurden im New England Journal of Medicine die Endergebnisse einer  Phase 3-Studie, (Attain-1) veröffentlicht, an der 3.127 stark Übergewichtige teilgenommen hatten, die nicht an Diabetes erkrankt waren.

Anhand der Studien-Daten konnte jetzt nachgewiesen werden, dass Abnehm-Pillen den -spritzen nicht unterlegen sind.

Die einmalige tägliche orale Einnahme von 36 mg des kleinmolekularen Wirkstoffs Orforglipron führte dazu, dass ein Teil der Studienteilnehmer in der Hochdosisgruppe (36mg pro Tag) in 72 Wochen sogar mehr als 20% ihres Körpergewichts verloren.

Orforglipron gehört zur Familie der nonpeptide oral glucagon-like peptide-1 (GLP-1) Rezeptor Agonisten.  In der Plazebo-Kontrollgruppe lag der Gewichtsverlust nur bei rund 2%. Gefährliche Nebenwirkungen wurden im Verlauf der Studie nicht beobachtet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: NEJM , 16.9.2025



Ein erster Labortest, der eine Alzheimer-Erkrankung nachweisen soll, weckt Hoffnungen auf wirksame Alzheimer-Medikamente.

Kürzlich wurde ein in Großbritannien (UK) entwickelter Test vorgestellt, mit dem es möglich sein soll, eine Alzheimer-Erkrankung nachzuweisen.

Ein Forscherteam des Universitäts Collage London (UCL) um die Hirnforscher Jonathan Schott und Ashvini Keshavan hat einen Labortest entwickelt, mit dem die Konzentration des Biomarkers p-tau217 im Blut bestimmt werden kann. Dieser Test weist das Vorhandensein von Amyloid und Tau Eiweißkörpern im Gehirn nach, auf die eine Alzheimer-Erkrankung wahrscheinlich zurück zu führen ist.

Jetzt  soll die Zuverlässigkeit und Aussagekraft des neuen Tests in einer Studie mit Hilfe der Blut-Daten von 1.000 Patienten  bewertet werden.

Erweist  sich der Test für die Alzheimer-Diagnose als geeignet, so kann er in Zukunft dabei helfen, erstmalig wirksame Alzheimer-Medikamente zu entwickeln. Bisher gibt  es keine Behandlungsmöglichkeit.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: BMJ, September 2025



Seriöse Studie beweist, dass Akupunktur bei älteren Menschen  für die Behandlung chronischer Rückenschmerzen gut geeignet ist

An der von den staatlichen National Institutes of Health (NIH) finanzierten und im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie (BackInAction), nahmen 800 Patienten teil. Die Hälfte der unter chronischen Rückenschmerzen leidenden Senioren  wurde mit Akupunktur behandelt - und die Patienten der Kontrollgruppe wurden - wie üblich - ohne Akupunktur ärztlich versorgt.

Die statitische Auswertung der Angaben der Studienteilnehmer zeigten, dass die Patienten der  Akupunktur-Gruppe nach 6 und 12 Monaten weniger Schmerzen und körperliche Einschränkungen zu Protokoll gaben,  als die Studienteilnehmer, die konservativ ohne Akupunktur behandelt worden waren.

Die Autoren der Untersuchung wiesen darauf hin, dass die Kranken nach Akupunktur weniger unerwünschte Nebenwirkungen zu Protokoll gaben als die Patienten der Vergleichsgruppe.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: National Institute of Health, 12.9.2025, JAMA Network open



Öko-Test fällt Senf-Urteil:  zwei „sehr gute“ Produkte kosten nur 45 Cent

Die gute Nachricht vorweg: Rund zwei Drittel der getesteten Senfe schneiden mit „gut“ oder „sehr gut“ ab. Besonders erfreulich:
Zwei „sehr gute“ Produkte gibt es bereits für 45 Cent pro 250 Gramm. Verbraucher müssen also nicht tief in die Tasche greifen für Qualität.
Schlechtester Senf ist Bio-Produkt: Alnatura erhält Note „mangelhaft“. Den größten Schock liefert jedoch das Alnatura-Produkt „Mittelscharfer Senf“, das mit „mangelhaft“ komplett durchfällt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:ÖKO Test  2024



Leitfertiger Umgang des Staates mit Steuergeldern.

Deutschland hat mehr Corona-Masken verbrannt als genutzt

Das Gesundheitsministerium räumt in einem Schreiben ein: Es hat fast eine Milliarde Schutzmasken mehr vernichtet als verteilt. Auch die Kosten der Entsorgung legt die Behörde offen. Sie gehen in die Millionen.

Zusatzinformation: Bisher gibt es keine seriöse Studie, deren Ergebnisse beweisen, dass die verwendeten Nasen-Mund-Schutzmasken Corona-Infektionen, bzw. Covid-19 Erkrankungen tatsächlich. verhindert haben.

Skeptiker wiesen bereits früh im Verlauf der Pandemie auf mögliche Gesundheitsschäden hin, die besonders das Tragen der Schutzmasken verursacht haben könnte.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: NZZ, 17.9.2025



Unterschätzte Infektion
Sepsis (Blutvergiftung) ist in Deutschland die dritthäufigste Todesursache

Im Volksmund wird die Sepsis meist Blutvergiftung genannt. Sie ist die häufigste Todesursache bei Infektionen.

Jedes Jahr sterben in Deutschland zehntausende Menschen daran, auch weil die Erkrankung nicht leicht früh genug erkannt werden kann. Zum Weltsepsistag wurde in den Medien die Aufmerksamkeit vermehrt auf die lebensbedrohliche Erkrankung gelenkt.

Die Sepsis ist keine Vergiftung im herkömmlichen Sinn, sondern entsteht, wenn körpereigene Immunsystem so stark auf eine Infektion reagiert, dass eigene Gewebe und Organe irreparabel geschädigt werden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:ntv, 13.09.2025, 09:15 Uhr Artikel anhören



Darmspiegelung: unerwartete Nebenwirkung der KI -
verlernen Ärzte ihre über viele Jahre optimierten diagnostischen Fähigkeiten ?

Das will wahrscheinlich niemand wahrhaben, da die KI-Anwendungen  einen guten Ruf genießen.   Sobald polnische Magen-Darm-Spezialisten Zugang zu KI-Tools bekamen, die sie bei Darmspiegelungen im entdecken von Krebs-Vorstufen (Polypen) unterstützen sollen, verloren die Ärzte innerhalb weniger Wochen einen überraschend großen Anteil (6%) ihrer über Jahrzehnte erworbenen diagnostischen Treffsicherheit.
Die an der Studie beteiligten Psychologen können es sich nicht erklären, warum eine so kurze  Zeitspanne offenbar ausreicht,  um über viele Jahre erworbene diagnostische Fähigkeiten wieder zu verlernen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: The Lancet-Gastroenterology and Hepatology, 11.9.2025



ÖKO Test warnt
Erdbeermarmeladen von Mövenpick und Aldi enthalten Pestizide

Das von uns beauftragte Labor ist in den getesteten Erdbeermarmeladen von Mövenpick und Aldi auf Spuren von gleich acht verschiedenen Spritzgiften gestoßen.

So viele Pestizidspuren fanden die Laborexperten nur in diesen beiden Produkten im Test. Pestizide im Spurenbereich sind zwar nicht akut gefährlich. Aber mögliche Gesundheitsrisiken durch Wechselwirkungen der einzelnen Pestizide sind bisher kaum erforscht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:ÖKO Test 13.9.2025



Eine Blutdruckmessung ist oft fehlerhaft - auch die Bilder, die eine symbolische Messung darstellen.

Die Technik einer Blutdruckmessung ist - eigentlich - simpel. Doch trotz einfacher Regeln werden diese in der Hektik des Arztalltags oft nicht eingehalten - bzw. sind weder Ärzten, noch Patienten bekannt.
Und die von einer Blutdruckmessung in der Öffentlichkeit zu sehenden symbolischen Fotos sind nahezu immer falsch.
Ein Forscher-Team  der University of New South Wales in Sydney hat in elf Bilddatenbanken jeweils die ersten hundert Fotos analysiert, die dort zum Thema Blutdruckmessung auftauchen.
Von mehr als 1000 untersuchten Fotos zeigten nur 14 Prozent die richtige Messmethode . Dies ist von großer praktischer Bedeutung, da mindestens ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland erhöhten Blutdruck hat; in den USA wird der Anteil gar auf 45 Prozent der Erwachsenen geschätzt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung 10.9.2025



Der US-Bundesstaat Florida will alle Gesetze aufheben, die für Kinder oder Erwachsene eine Impfpflicht vorschreiben.

Gemeinsam haben der Gouverneur und der Gesundheitsminister von Florida angekündigt, alle Gesetze aufzuheben, die für Kinder oder Erwachsene eine Impfpflicht vorschreiben. Damit schwenken diese der Partei der Republikaner angehörenden Politiker auf die Linie des US-Gesundheitsministers John F.Kennedy jun. ein, der schon lange als überzeugter Impfgegener bekannt ist.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:BMJ, 10.9.2025



Unicef-Ernährungsbericht
Erstmals sind weltweit mehr Kinder fettleibig als untergewichtig

Auch Kinder essen zunehmend stark verarbeitete Lebensmittel – mit erheblichen Folgen: Fettleibigkeit nimmt bei ihnen drastisch zu. Besonders betroffen sind Länder mit hohem Einkommen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 10.9.2025



Zahnmedizin
Von einer Zahnärztin dringend empfohlen: Kaugummikauen!

Drei Mal täglich, fünf bis zehn Minuten – das fördert die Zahngesundheit optimal, sagt Tatiana Felgner. Hier erklärt sie, wie man richtig kaut und warum Kaugummis nach manchen Mahlzeiten wirksamer sind als Zahnbürsten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung Magazin, 9.9.2025



Abnehmmedikamente

Geschäft mit der Eitelkeit?
Traumrenditen führen dazu, dass immer mehr Pharmafirmen planen, ein entsprechendes Medikament zu vermarkten.

Die teuren Abnehmspritzen sehen sich einer immer stärkeren Konkurrenz konfrontiert. Jetzt wurde im Fachblatt New England Journal of Medicine eine Studie veröffentlicht, bei der der Einsatz eines nur einmal im Monat unter die Haut zu spritzenden Eiweiß-Antikörpers Maridebart cafraglutide (bekannt als MariTide) in unterschiedlichen Dosierungen analysiert wurde.  

Bei dem Medikament  liegen zwei Wirkmechanismen zu Grunde: glucagon-like peptide-1 receptor agonism und ein glucose-abhängiger insulinotropic polypeptide receptor antagonism.
An der Studie nahmen 592 Patienten teil, die entweder an Übergewicht in Kombination mit Altersdiabetes (Diabetes Typ 2)  litten, oder aber nur an Übergewicht.

Die Studiendauer betrug 52 Wochen. Verglichen wurden die mit dem Antikörper erzielten Gewichtsverluste mit den Ergebnissen des Einsatzes eines Scheinmedikaments in der Kontrollgruppe.<br>
In allen Untergruppen, und bei allen getesteten Dosierungen,  zeigte sich, dass das getestete Diabetes-Medikament MariTide  zu höheren Gewichtsverlusten führte als das in der Kontrollgruppe eingesetzte Scheinmedikament.

Die Gewichtsverluste schwankten  - je nach Therapievariante - zwischen 8% und 16%. Wobei die Gewichtsverluste bei den übergewichtigen Zuckerkranken etwas niedriger ausfielen als bei den Übergewichtigen ohne Diabetes Typ 2.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:NEJM, 23.6.2025



Die umstrittene, besonders intensive Blutdrucksenkung erniedrigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle - ein wenig.

Es galt die Frage zu beantworten, ob eine besonders intensive Blutdrucksenkung möglicherweise mehr Schaden anrichtet,  als Nutzen stiftet. Um eine Antwort auf diese wichtige Frage zu finden, wurde  im Fachblatt The Lancet eine Metaanlyse von sechs zufallsgesteuerten Qualitäts-Studien (80.000 Studienteilnehmer) veröffentlicht.
Verglichen wurden Nutzen und Nachteile einer besonders intensiven Blutdrucksenkung auf systolische Blutdruckwerte unter 120 mmHg (bzw. 130 mmHg bei Senioren) mit der konventionelle Blutdrucksenkung auf Zielwerte von systolisch unter 140 mmHg (150 mmHg bei Senioren).
Es zeigte sich, dass bei  Patienten mit besonders intensiver Blutdrucksenkung seltener  Herzinfarkte und Schlaganfälle auftraten (absoluter Vorteil lag aber unter 2%) - allerdings stieg gleichzeitig die Häufigkeit unerwünschter Nebenwirkungen in etwa  gleichem Maß an.  Die Bilanz der Intensiv-Blutdrucksenkung ist trotzdem als positiv einzuschätzen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: The Lancet, 31.8.2025, t-online



Die Grippezeit steht vor der Tür
Neue, hoch dosierte Influenza-Impstoffe sind den konventionellen niedrig dosierten Grippe- Impfstoffen  nicht überlegen

Weltweit sterben pro Jahr an Influenza (saisonale Virus-Grippe) zwischen 290.000 und 650.000 Menschen.
In einer in Dänemark durchgeführten Großstudie (332,438 Studienteilnehmer) - die im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde - zeigte sich, dass neue, viermal so hoch dosierten Influenza-Impfstoffe bei an saisonaler Influenza erkrankten älteren Menschen die Zahl der wegen Atemwegsinfektionen  - speziell Lungenentzündungen - in ein Krankenhaus eingewiesen wurden  nicht - wie in kleineren Einzelstudien in der Vergangenheit  beobachtet - statistisch signifikant absenken können.
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen liegt bei 0,06 (hohe Dosierung),  bzw. 0,11% (niedrige Dosierung)  und die Gesamt-Sterberate bei 0,66 (hohe Dosierung)bzw. 0,67% (niedrige Dosierung).

Alle verfügbaren Impfstoffe wirken also in etwa gleich gut - auch wenn die Wirkung aufgerund des schwächeren Immunsystems   bei Senioren insgesamt nicht sehr gut  ist - unabhängig von der Konzentration der Impfstoffe.  

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:NEJM, 30.8.2025



Die hausärztliche Versorgung ist in Deutschland stabil

Hausärzte versorgten 2024 im Schnitt 1.200 Einwohner. Die Zahl der Patienten, die rechnerisch auf einen Hausarzt kommen, ist in den vergangenen Jahren recht stabil geblieben. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen aber auch: Das wird in Zukunft ahrscheinlich nicht so bleiben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 1.9.2025



Zweifel an der Motivation von Veganern und Vegetariern tauchen auf

Eine in Polen von dem Psychologen  John B. Nezlekdurchgeführte und im angesehenen  Wissenschaftsjournal PLOS ONE veröffentlichte Studie weckt bei Skeptikern Zweifel an der zugrunde liegenden Motivation von Vegatariern und Veganern.
Die Meinungsumfrage (rund 3.800 Teilnehmer) weisen auf die Möglichkeit hin, dass viele so sanft und freundlich erscheinde Vegatarier und Veganer möglicherweise nicht in erster Linie am Tierwohl und dem Schutz der Umwelt interessiert sind, sondern mehr am eigenen psychologischen Vorteil.
Ihre Antworten auf die Testfragen rund um allgemeine Menschenrechte enthüllten bei Vegetariern und Veganern eine Tendenz zu autoritärem Denken und dem Wunsch andere Menschen zu dominieren, bzw. Macht über sie auszuüben.
Die Tierliebe und die Sorge um die Umwelt könnten  - so der sich aus der Studie ergebende Verdacht des Psychologen Nezlek -   vorgeschoben sein, um wahre Motive und Charaktereigenschaften zu verschleiern.

mehr lesen (ZME Science) (in englischer  Sprache)
mehr lesen (PLOS ONE Volltext) (in englischer Sprache)
Quelle: ZME Science Juni 2025 und PLOS ONE Mai 2025


Drei Viertel der Kliniken in Deutschland machen laut Studie Verlust

Die wirtschaftliche Lage der deutschen Krankenhäuser wird laut einer Erhebung der Unternehmensberatung Roland Berger immer prekärer. Demnach haben im vergangenen Jahr drei Viertel der Kliniken Verlust geschrieben, von den öffentlichen Einrichtungen sogar knapp 90 Prozent. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 29.8.2025



Mehr als 5.400 Mitarbeiter unterschiedlicher  US-Gesundheitsbehörden kritisieren ihren obersten Vorgesetzten, den  Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jr.

In einem offenen Brief an Kennedy und alle Mitglieder des US-Kongresses fordern die Gesundheitsexperten Kennedy auf, in Zukunft keine wissenschaftlich unhaltbaren Thesen zu verbreiten, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden können.

Die meisten der Unterzeichnenden arbeiten für die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und sehen in ihrem obersten Vorgesetzten eine Gefahr für die Gesundheit der US- Bevölkerung.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:BMJ, 28.8.2025



Was Schwangere beachten sollten

Unbedingt sollten Schwangere - aber auch die Menschen, die mit einer Schwangeren Kontakt haben - an die Grundregel denken: "Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit!". Daher sollte schwangeren Frauen kein unerbetener Rat aufgedrängt werden.
Trotzdem ist es sinnvoll,wenn sich Schwangere selbst informieren und ihre individuelle Lebensweise an den Stand des derzeitigen Wissens anpassen.  Dass Rauchen und Alkohol trinken unbedingt gemieden werden sollten ist den Meisten bekannt - aber es gibt noch weitere Fakten, die Schwangeren bekannt sein und beachtet weren sollten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Magazin der Süddeutschen Zeitung, 20.8.2025



Alkoholfreies Bier unterstützt Abnehm-Diäten

Die KI Google Gemini weist darauf hin, dass alkoholfreies Bier nur halb soviele Kalorien enthält wie alkoholhaltiges Bier.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: KI Gemini von Google



Forscher warnen
Neue gefährliche Nebenwirkungen von Paracetamol werden nun thematisiert

Paracetamol ist eines der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel weltweit und ist nahezu überall ohne ärztliches Rezept  erhältlich. Es ist seit Jahrzehnten etabliert. Doch neue Erkenntnisse rücken Paracetamol immer wieder in ein zweifelhaftes  Licht.

Inzwischen mehren sich Hinweise darauf, dass Paracetamol auch in neurokognitive und emotionale Prozesse eingreifen kann – mit möglichen Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Entscheidungsverhalten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: t-online, 17.8.2025



Kaffeetrinker haben morgens nach der ersten Tasse bessere Laune

Endlich ist es mehr als eine gefühlte Wahrheit: Eine Studie der Universitäten Warwick und Bielefeld zeigt, dass koffeinhaltige Getränke die Stimmung heben. Doch ein allgemeiner Glücklichmacher ist Kaffee damit nicht -belegt eine im Fachblatt Nature -  Scientific Reports veröffentlichte Studie.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 16.8.2025, Nature/Scientific Reports 5.8.2025



ÖKOTEST klärt auf
Paprikakerne: Müssen sie raus oder kann man sie unbesorgt mitessen?

Kaum ein Gemüse ist in Deutschland so beliebt wie die Paprika. Doch bei der Zubereitung stellt sich schnell die Frage: Was macht man eigentlich mit den Kernen? Muss man sie, wie es üblich ist, entfernen – oder kann man sie auch einfach mitessen?

Die klare Antwort ist: Paprikakerne sind reich an Balaststoffen und sind weder giftig noch ungesund. "Gesundheitlich ist das gelegentliche Mitessen von Samen der Gemüsepaprika nicht problematisch", erklärt Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW.

Selbst für Kleinkinder stellen sie in der Regel kein Problem dar, solange man darauf achtet, dass sich die Winzlinge an den Kernen nicht verschlucken. 

Etwas vorsichtiger sollte man mit den Kernen von extrascharfen Paprika-Sorten sein, die im beliebten Paprikapulver enthalten sind und viel von dem Schärfeträger Capsaicin enthalten. Dieser Wirkstoff reizt die Schleimhäute von Mund, Magen und Darm. Doch giftig sind auch diese nicht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Ökotest, 4.8.2025



Trump beerdigt das geltende CO2-Dogma:
Prof. Fritz Vahrenholt spricht in der Weltwoche über das Ende der Klimawende wie wir sie kennen

Das US-Energieministerium veröffentlichte nun  einen Bericht, der hart mit der derzeitigen weltweiten CO2-Politik abrechnet. Fünf bisher mit ihrer Meinung unterdrückte Klimaforscher erhalten nun mit Unterstützung der US-Trump-Administration ein Forum, auf dem Sie Forschungsergebnisse publizieren können, die bisher von den Mainstream-Klimaforschern unterdrückt wurden.

Nun kann sich erstmals eine freie wissenschaftliche Diskussion entfalten - ohne dass kontroverse Meinungen wieder mit harter Hand unterdrückt werden können.

Eine Zusammenfassung des Berichts finden Sie hier bei der Weltwoche . mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Einen Kommentar des Weltwoche-Autors Alex Baur sehen Sie hier.
 mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Und den Bericht des US-Energieministeriums lesen Sie hier mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Weltwoche , 10.10.2025



Die derzeit angebotenen Abnehmspritzen erhalten Konkurrenz. Der US-Pharmariese Eli Lilly wird schon bald eine nach dem gleichen Prinzip wirkende Abnehmtablette auf den Markt bringen

Eli Lilly hat kürzlich Ergebnisse der ATTAIN-1-Studie veröffentlicht. Die 3.127 Studienteilnehmer nahmen über rund 1.5 Jahre täglich  entweder 36 mg des Wirkstoffs Orforglipron in Tablettenform ein oder sie erhielten in der Kontrollgruppe ein  wirkstoffreies Scheinmedikament.

Orforglipron
ist ein sogenannter GLP-1-Rezeptoragonist, der wie ein natürlich im menschlichen Körper vorkommendes Hormon wirkt. Er reguliert den Blutzucker, macht schneller satt und zügelt so den Appetit.

Während die Patienten der Kontrollgruppe im Verlauf der Studie nur 0.9% ihres Körpergewichts verloren,  lag  die angestrebte Gewichtsabnahme in der Orforglipron-Gruppe bei 12.4%.  Damit ist die Tablette offenbar etwas weniger wirksam als die verfügbaren Abnehmspritzen.

Bei diesen liegen die registrierten  Gewichtsverluste zwischen 10% und 20%.  Experten vermuten, dass die meisten der für diese Therapie in Frage kommenden stark Übergewichtigen die Abnehmtabletten den -Spritzen vorziehen werden. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Presseerklärung Elli Lilly vom 7.8.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 8.8.2025



In einem japanischen Bio-Hightech-Labor wurde ein schlagendes Miniatur-Herz gezüchtet, das nun anläßlich der in Osaka, Japan, durchgefürten Expo 2025 in Osaka,Japan, der verblüfften Öffentlickeit vorgestellt wurde.

Die wenig bekannten Ursprungszellen werden IPS-Zellens genannt und ähneln den embryonalen Stammzellen. Aus den IPS-Zellen können - ähnlich wie aus den schon länger bekannten embryonalen Stammzellen - vielerlei Gewebe und sogar funktionstüchtige menschliche Organe gezüchtet werden.
Am Ende dieser innovativen Forschungsreihe könnten funktionstüchtige menschliche Organe stehen, die das weltweit drängende Problem fehlender Spenderorgane nachhaltig lösen könnten.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle: Spiegel online, Das Bild der Woche 1.8.2025



Leberkrebs: Mediziner erwarten bis 2050 deutlich mehr Fälle. 
Doch viele Erkrankungen könnten verhindert werden.

Bis zum Jahr 2050 könnten 76 Prozent mehr Menschen an Leberkrebs erkranken als jetzt. Dabei ist das Leiden häufig vermeidbar.
Experten empfehlen, vermehrt gegen Hepatitis B zu impfen und Erwachsene auf Hepatitis C zu testen und Erkrankte frühzeitig zu behandeln. Zudem sollten alkoholische Getränke mit Warnhinweisen versehen und teurer werden,
Alkohol-Werbung sollte verboten werden. In Deutschland erkranken  jährlich etwa 5.700 Menschen neu an dem besonders schwer zu behandelnden Leberzellkrebs.  Die mittlere Fünfjahres-Überlebensrate liegt daher nur bei 17 Prozent.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 29.7.2025



Bewegungsmuffel im Aufwind

10.000 Schritte pro Tag gelten als anstebenswertes Ziel,  um für die eigene Gesundheit Gutes zu tun. Doch viele Menschen scheitern aufgrund ungünstiger Lebensumstände - bzw. der eigenen Trägheit- an diesem ehrgeizigen Ziel.

Jetzt ergab eine im Fachblatt Lancet -Public Health veröffentlichte Auswertung der Ergebnisse von 31 Beobachtungdstudien, dass sich positive Folgen für die  Gesundheit schon bei 5.000 bis 7.000 Schritten pro Tag statistisch nachweisen  lassen.
Durch ausreichende körperliche Bewegung läßt sich sowohl das Herz-Kreislauf-,  als auch das Krebs-Risiko senken, die psychische Gesundheit stabilisieren und viele der im Alter gefürchteten Stürze,  mit nachfolgenden Knochenbrüchen,  vermeiden.

Und erfahrungsgemäß können es viele Menschen auf tägliche 5.000 - 7.000 Schritte bringern, die am ehrgeizigen 10.000 Schritte-Ziel kläglich gescheitert sind.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle: The Lancet-Public Health, 24.7.2025, Spiegel online



Das Risiko an Magenkrebs zu erkranken, bzw. sogar zu sterben nimmt weltweit zu.
Doch das ließe sich durch eine hochwirksame vorbeugende medikamantöse Behandlung in den meisten Fällen sicher verhindern.

Noch vor wenigen Jahrzehnten gingen die meisten Ärzte davon aus, dass in erster Linie Stress, neben Alkohol und Rauchen,  für die Entstehung von Magenkrebs verantwortlich ist.

Dann wurde die verhängnisvolle Rolle entdeckt, die der bisher wenig beachtete  Magenkeim Helicobacter Pylorie bei der Entstehung von Magenkrebs spielt. Seither  versuchen die Ärzte den Magenkeim durch vorbeugende Antibiotikagaben auszurotten. Die Therapieerfolge waren bisher nicht ganz klar.

Jetzt hat die wissenschaftliche Analyse von 11 Doppelblind- und 13 Beobachtungs-Studien gezeigt, dass eine vorbeugende medikamentöse Ausrottung nachgewiesener Helikobacter pylorie Bakterien das Risiko für Magenkrebs deutlich senkt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Gastroenterology,  15.1.2025



»Hochverarbeitete Lebensmittel sind nicht per se ungesund«

Sie sollen dick und krank machen und das Leben verkürzen: Der Ruf von hochverarbeitetem Produkten ist miserabel. In einem Interview mit der SZ erklärt der  Ernährungswissenschaftler Professor Martin Smollich warum das zu kurz gedacht ist – und an welche Formeln für gesundes Essen man sich wirklich halten sollte.

»Wer Lebensmittel meidet, die viel Zucker, Salz oder ungesunde Fette enthalten, sortiert fast automatisch aus, was ungesund oder hochkalorisch ist« meint Professor Smollich.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Bezahlschranke der Süddeutsche Zeitung, Magazin, 22.7.2025



Hausärzte warnen vor Scheitern der elektronischen Patientenakte - einem Lieblingsprojekt des Ex-Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach

Für Untersuchungsbefunde oder Laborwerte verfügen inzwischen fast alle Kassenpatienten über eine digitale Akte. Allerdings nutzen die wenigsten sie aktiv.

Der Hausärzteverband hat vor einem Scheitern der elektronischen Patientenakte (ePA) gewarnt und die Krankenkassen zu einer besseren Aufklärung aufgefordert. »Die Zahl der aktiven Nutzer ist ernüchternd. Wenn die Verantwortlichen weiter machen wie bisher, dann wird eines der wichtigsten versorgungspolitischen Projekte der letzten Jahre langsam, aber sicher scheitern«, sagte der Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Markus Beier, der »Rheinischen Post«.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 22.7.2025



Ein renommierter US-Herzspezialist offenbart in einem Interview, welche Nahrungsergänzungsmittel er selbst seit Jahren in der Hoffnung einnimmt, dass diese seine Herzgesundheit fördern.

Dr. Dmitry Yaranov, leitender Herzspezialist am Baptist Memorial Hospital in Memphis, Tennessee, sagte Business Insider, dass er selbst seit vielen Jahren auf die auch in Deutschland frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmittel Omega-3-Fettsäuren, Magnesiumglycinat und Vitamin D schwört, da diese drei Wirkstoffe, im Gegensatz zu vielen anderen Nahrungsergänzungsmittel, relativ gut erforscht sind. Einmal im Jahr überprüft er die Blutspiegel der Wirkstoffe mit Hilfe von Labortests, da, besonders beim Magnesium,  eine zu hohe Konzentration sehr schädlch sein kann indem es Herzrhythmusstörungen auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: werbender Artikel in Business Insider, 17.7.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: werbender Artikel in msn.com ,  Juli 2025



Kaffee: lange verteufelt - nun hochgelobt. Das beliebte schwarze Gebräu soll vor einigen Krebsarten schützen

Kaffee als potenzieller Krebsschutz: Neue Studien deuten darauf hin, dass der Konsum von mehr als vier Tassen Kaffee täglich das Risiko für Mundhöhlen- und Rachenkrebs um bis zu 17 Prozent senken kann. Besonders auffällig ist die Reduktion des Risikos bei Mundhöhlenkrebs um 30 Prozent. Auch Teegenuß wirkt sich auf das Krebsrisiko aus.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Focus online, 17.7.2025



Magenkrebs: die Zahl der Erkrankungen nimmt auch in Deutschland zu.
Viele Erkrankungen ließen sich mit Hilfe von schon lange verfügbaren  Früherkennungsuntersuchungen verhindern.

In Deutschland erkrankten 2022 nach Angaben des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) knapp 14.600 Menschen neu an Magenkrebs, knapp 7800 Menschen starben in dem Jahr an der Erkrankung.
Weltweit gab es in dem Jahr knapp 970.000 Neuerkrankungen. Als Hauptursache für Magenkrebs gelten chronische Infektionen mit Helicobacter pylori, aber auch die Ernährung ist beteiligt, vornehmlich eine Kost mit viel Fleisch oder gepökelten Lebensmitteln.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 8.7.2025



Übergewicht: die Therapie mit den sog. Abnehmspritzen aus der Wirkstoffgruppe der glucagon-like peptide-1 receptor agonisten wird von vielen Anwendern überraschend schnell wieder beendets

Medikamente aus der Gruppe der glucagon-like peptide-1 receptor agonisten wie Semagrutide bzw. Tiranzapum haben die Therapie des extremen Übergewichts (Adipositas) revolutioniert. Die Patienten verlieren relativ schnell 10 - 20% ihres Körpergewichts,
Doch Studien haben gezeigt, dass zwischen 50 und 75% der Anwender die teure Behandlung innerhalb des ersten Therapiejahres abbrechen.
Meist nehmen dies dann schnell wieder zu und wiegen oft mehr als vor der Therapie.
Ob es die hohen Therapiekosten oder unerwünschte Nebenwirkungen sind, die zum Therapieabbruch führen,  ist derzeit noch nicht bekannt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA,13.11.2024
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 7.7.2025



Die Niederlande sind jetzt beim Thema Tierschutz zum Vorbild geworden

Endlich hat ein europäisches Land die Finanzierung von Tierversuchen an Affen aus Steuergeldern beendet. Ab 2030 werden öffentliche Gelder nur noch für tierversuchsfreie Forschung ausgegeben Der bundesweit agierende Verband Ärzte gegen Tierversuche hat dies als Durchbruch bezeichnet und hofft, daas andere europäische Länder nun nachziehen und ihre lokalen Gesetze ebenfalls ändern werden.
In Deutschland werden weiterhin trotz der Regierungsbeteiligung der Grünen über 99 Prozent der öffentlichen Fördermittel für biomedizinische Forschung in Projekte mit Tierversuchen investiert, darunter auch zahlreiche Affenversuche.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche, 4.7.2025



Die Hitzeglocke über Deutschland erhöht das Schlaganfallrisiko - paradoxerweise dann, wenn  die Temperaturen wieder rapide sinken

Eine Untersuchung des Universitätsklinikums Jena (UKJ) legt nahe: Es gibt ein Schlaganfall-Wetter. Für seine Forschung hat der Neurologe Dr. Florian Rakers Wetterdaten mit den Patientenakten des Universitätsklinikums abgeglichen und dabei einen Zusammenhang zwischen den Wetterwechseln und dem Risiko für einen Schlaganfall erkannt.
Dem Mediziner zufolge erhöht sich bei einem rapiden Absinken der Temperatur um etwa drei Grad innerhalb von 24 Stunden das Schlaganfall-Risiko um elf Prozent.  Bei Risikopatienten bis zu 30%

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Schlaganfall Hilfe



US-Gesundheitsminister John F.Kennedy jun. entzieht einem umstrittenen Grippeimpfstoff den Empfehlungsstatus

Vor wenigen Tagen feuert Robert F. Kennedy Jr. alle Experten eines Gremiums für Impfstoffe. Unter den Nachfolgern, die Trumps Gesundheitsminister ernennt, sind auch Impfskeptiker. Nun trifft der Ausschuss eine Entscheidung, die von anderen Medizinern kritisiert wird. Es geht im Grippeimpfstoffe, die den Zusatzstoff Thimerosal enthalten. Dieser steht im Verdacht Autismus auszulösen.
In Deutschland und in der EU wurde das quecksilberhaltige Stabilisierungsmittel schon vor vielen Jahren verbannt.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:msn.com, 27.6.2025



Ernährungstrend als Krebsrisiko: Mediziner warnen vor gefährlichen Nebenwirkungen

Wenig Ballaststoffe, viele Erkrankungen: Studien belegen, wie eine faserarme Ernährung Entzündungen fördert und sogar das Krebsrisiko steigert.
Aktuelle Ernährungstrends drehen sich um Proteine und Superfood, Ballaststoffe geraten dabei ins Hintertreffen. Ernährungswissenschaftler:innen warnen: Der geringe Ballaltstoffkonsum vieler Menschen hat weitreichenden Folgen für die Gesundheit

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Frankfurter Rundschau,



Die KI ChatGPT bestätigt das große Potential von Cannabis-Inhaltsstoffen als Entwicklungspool für zukünftige Medikamente und zahlreiche Indikationen

Immer mehr wissenschaftliche Studien und Beobachtungen bestätigen, dass bisher kaum erforschte Cannabis-Inhaltsstoffe einen Chancen-Pool für innovative Medikamente darstellen, die wir in Zukunft dringend benötigen werden.  Und auch heute schon gibt es interessante Indikationen für einen Therapieversuch mit Medizinalcannabis.

mehr lesen (in deutscher Sprache   Pilze Bakterien)
mehr lesen (in deutscher Sprache  alle Indikationen)
Quelle: Chat GPT, Juni 2025, Medizin 2000.de/cannabis



Biologischer Alterungsprozess
Immer mehr Krebsfälle bei Jüngeren:  US-Forscher finden mögliche Ursache

Je älter wir werden, desto höher ist das Risiko, an Krebs zu erkranken – eigentlich. Denn die biologischen Mechanismen, die Mutationen, DNA-Schäden reparieren und entartete Zellen ausmerzen, das funktioniert mit dem Alter immer schlechter.
Die Zahl der Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren ist aber in den letzten 30 Jahren deutlich angestiegen – weltweit um 79 Prozent.
Besonders deutlich zeigt sich diese Zunahme in der Altersgruppe von 40 bis 49 Jahren, wie Zhao und sein Team ermittelten. Die Zahl der krebsbedingten Todesfälle hat sich seit 1990 um 27,7 Prozent erhöht.
Dadurch starben allein im Jahr 2019 weltweit mehr als eine Million Menschen unter 50 Jahren an einer Krebserkrankung.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Focus, 15.6.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 5.9.2023



Überraschende Perspektiven: mit Cannabis-Wirkstoffen wie Cannabidiol und Cannabidivarin  könnten in Zukunft die unterschiedlichsten Pilzinfektionen effektiv behandelt werden. 

In jedem Jahr erkranken weltweit über eine Milliarde Menschen an Pilzinfektionen, die schwer zu bekämpfen, bzw.  wie Cryptococcus neoformans, sogar lebensbedrohliche Komplikationen auslösen können.

Jetzt haben australische Forscher in einem Labor der Macquarie Universität nachweisen können, dass  Cannabis-Bestandteile wie Cannabidiol und Cannabidivarin offenbar unter Laborbedingungen in der wie  Cryptococcus neoformans, die häufig bei immungeschwächten Patienten vorkommt..

Diese heilende Wirkung wurde auch bei weit verbreiteten Pilzen beobachtet,  die  lästige aber eher harmlose Fussnagel-, Haut- oder Scheidenpilz-Infektionen auslösen.

Möglicherweise wirken die im Labor getesteten Cannabis-Mixturen auch in der klinischen Alltags-Praxis beiMenschen besser und schneller als herkömmliche Anti-Mykotika.

Diese im Labor geschaffenen potentiellen Medikamente könnten am Ende einer mehrjährigen Entwicklungszeit dabei helfen,  bedrohliche bedrohliche Therapie-Lücken zu schließen.

Die Ergebnisse der australischen Labor-Studie zeigen, dass Cannabis und seine zahlreichen hochpotenten Inhaltsstoffe in Zukunft als eine Art "Wundertüte" Ausgangspunkte für dringend benötigte neue Medikamente sein können.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutschlandfunk Nova,4.6.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: The Journal of Neglected Tropical Diseases (PLOS NTDs), 4.6.2025



Ein Schritt näher am Ziel. Wissenschaftler versuchen Tiere zu züchten, in denen menschliche Organer wachsen, die den weltweiten Mangel an Spenderorganen ein für alle Male beseitigen könnten

Erstmalig ist es Forschern gelungen, im Labor Schweineembryonen zu züchten, in denen menschliche Herzen schlugen. Diese Tier-Mensch-Chimeren haben 21 Tage lang überlebt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nature, 13.6.2025



Schmerztherapie mit bedrohlichen Folgen:
das häufig verwendete  Schmerzmittel  Paracetamol  kann bei Seniorinnen und Senioren -unabhängig von der Dosierung -lebensgefährliche Nebenwirkungen auslösen. Es sollte daher gerade bei  den im Alter häufigen Gelenkschmerzen nicht mehr als Medikament der ersten Wahl angesehen werden.

Die zum Teil lebensbedrohlichen Nebenwirkungen der Gabe von Paracetamol treten laut den britischen Forschern unabhängig von der verabreichten Dosis auf, was die Annahme unzweideutig widerlegt, dass Paracetamol für ältere unter Arthroseschmerzen leidende Patienten ein nebenwirkungsarmes Mittel der ersten Wahl ist.

Viele Schmerztherapeuten bevorzugen daher die Verwendung von Wirkstoffen aus der Familie der nicht-steroidalen Entzündungshemmer wie beispielsweise Ibuprofen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Arthritis Care &Research ,24.11.2024
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Sports and  Medicine, 7.12.2019



Radikaler Umbau im US-Gesundheitswesen
Gesundheits-Minister Kennedy Jr. entlässt gesamtes Impfgremium von Seuchenbehörde CDC wg. Korruptionsverdacht

Während der Pandemie stand die US-Behörde CDC permanent im Fokus. Nun hat Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister auch dort das Sagen. Prompt müssen reihenweise Fachleute gehen. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat alle Mitglieder eines Gremiums von Impfexperten der CDC entlassen.
Er setzt den Ausschuss nun neu zusammen.  Der Minister wirft den Entlassenen vor, dass sie Lobbyisten der Impfstoff-Hersteller sind und kritisiert deren während der Pandemie abgegebenen Empfehlungen.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online, 10.6.2025



Die Kardiologen (Herz-Kreislauf-Spezialisten) sind sich uneins, ob geschwächte ältere Patienten die unter Bluthochdruck leiden die verordneten Blutdrucksenker (Antihypertonika) am Abend vor dem schlafengehen oder am Morgen einnehmen sollten. Nun zeigen wissenschaftliche Analysen,   dass beide Therapievarianten offenbar gleich gut wirken.

Neue im Fachblatt JAMA Network open veröffentlichte wissenschaftliche Messdaten zeigen, dass es offenbar keine medizinisch überzeugend zu begründende Ideallösung gibt.

Wichtig scheint lediglich zu sein, dass geschwächte ältere Hypertoniker ihre den Blutdruck senkenden Medikamente überhaupt regelmäßig einnehmen.
Die Tageszeit scheint sich auf den Therapieerfolg nicht signifikant auszuwirken.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: JAMA Network open, 1.5.2025



Umweltmedizin: Energiegewinnung aus Kernkraft scheint ihren schlechten Ruf nach und nach  los zu werden. In vielen Ländern werden daher neue Kernkraftwerke gebaut - oder sind  in Planung.

Laut der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) waren im Mai 2025 weltweit 416 Atom-Reaktoren mit einer installierten elektrischen Gesamtnettoleistung von etwa 376 Gigawatt (GW) in Betrieb. Diese produzieren rund 10 Prozent des verbrauchten Stroms.

Gemäss der IAEA sind derzeit weitere 61 Reaktoren mit einer Kapazität von 64 GW im Bau. Weitere 88 Kernkraftwerke sind in Planung, und 347 sind andiskutiert.

Da es sich gezeigt hat, dass die Gefährlichkeit von Niedrigstrahlung deutlich geringer ausfällt als befürchtet  - und Unfälle extrem selten sind und -wie im Fall Fukushima - weniger schlimme Folgen haben als angenommen,  hat Kernkraft möglicherweise doch eine große Zukunft vor sich.

Das angeblich kaum lösbare Problem mit dem erschreckend langlebigen Atommüll ist dem Anschein nach in erster Linie auf an irrationale Glaubenskriege erinnernden politischen Gegenwind zurück zu führen und nicht auf unlösbare technische,  bzw. medizinische Probleme.

Statistiken legen den Verdacht nahe, dass die Energiegewinnung aus Kernkraft möglicherweise - verglichen mit den bekannten Alternativen - mit einer besonders niedrigen Zahl an Todesfällen belastet ist.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Weltwoche, 1.6.2025



Die Zukunft ist schon heute:  Gesundheitsüberwachung durch innovative High-Tech-Produkte wie Smartwatches und Smart Ringe ist mittlerweile bezahlbar geworden.

Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test – Testsieger misst auch  Blutdruck  und viele andere Gesundheitsparameter. Vorhofflimmern ist eine Volkskrankheit, die das Schlaganfall-Risiko erheblich steigert.

Ein bei www.heise.de publizierter Großtest präsentiert eine breite Auswahl von Smartwatches und Smart Ringen. - und listet unvoreingenommen die jeweiligen Vor- und Nachteile der Produkte.

Der Test stellt die besten Smartwatches und Smart Ringe vor. Einige Smartwatches können ein Einkanal EKG auf der Uhr darstellen   und gleichzeitig auch den Blutdruck mit hoher Präzision messen. 
Diese kleinen Die cleveren Gadgets ersetzen zwar einen Arztbesuch nicht - sie helfen aber zu entscheiden, wenn ein Arzt aufgesucht werden sollte. 
Top 7: Der beste Smart Ring im Test – Ringconn bleibt Testsieger vor Samsung. Smart Ringe bieten Komfortfunktionen wie Aktivitätserkennung, Blutsauerstoffsensor, Fitnessfunktionen, Herzfrequenz, Pulsmessung, Schlafüberwachung, Thermometer und für Frauen sogar eine Zyklusüberwachung an.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Heise, 26.5.2025



Der in den gehypten Wegovi-Abnehmspritzen enthaltene Wirkstoff Semaglutid senkt bei oraler Anwendung das Herz-Kreislaufrisiko

An einer im New England Journal of Medicine veröffentlichen Doppelblind-Therapiestudie nahmen rund 10.000 Zuckerkranke teil, die ein erhöhtes Risiko für lebensbedrohliche Herz-Kreislaufkrankeiten hatten.
Im Studienverlauf über durchschnittlich vier Jahre wiesen Forscher nach, dass sich das Risiko tödlicher Herz-Kreislauferkrankungen, bzw. das Risiko für nicht tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle, durch die orale Anwendung von Semaglutid im Vergleich zu einem Plazebo senken ließ. Das Nebenwirkungsrisiko war nur in Hinsicht auf gut behandelbare Magen-Darmstörungen um weniger als 1% erhöht.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:NEJM, 28.5.2025



Die zuständige US-Gesundheitsbehörde rückt von der Empfehlung ab,  Kinder und schwangere Frauen gegen Covid-19 zu impfen

Nun ist in den USA endlich Schluß mit unsinnigen Impfempfehlungen.  Die zuständige Kontrollbehörde nimmt eine seit Jahren umstrittene Anleitung zurück nach der Kinder und Schwangere routinemäßig gegen Covid-19 geimpft werden sollen.
Diese beiden Gruppen gehörten nach Meinung der Kritiker des behördlichen Umgangs mit Covid-19 nie zu den besonders gefährdeten Bevölkerungsteilen. Das Risiko von gefährlichen Nebenwirkungen der Impfungen war unübersehbar größer, als der Nutzen der mit angedrohten Zwangsmaßnahmen durchgesetzten Impfungen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: BMJ, 28.5.2025



Der  über Jahrzehnte millionenfach angewandte Wirkstoff Promethazin kann tödliche Nebenwirkungen haben. 
Das müde machende H1-Antihistaminikum kam oft bei Allergien zum Einsatz.

Das H1-Antihistaminikum der ersten Wirkstoff-Generation Promethazin wird in erster Linie bei Allergien verordnet - der müde machende Wirkstoff kam und kommt aberauch bei Schlafstörungen, Übelkeit und innerer Unruhe zum Einsatz.

Doch bisher wenig beachtete Hinweise lenken die Aufmerksamkeit auf vprhandene Risiken:  Der Wirkstoff kann auch lebensgefährliche Nebenwirkungen verursachen.

Der Nutzen kann durch lebensbedrohliche Risiken deutlich überlagert werden.  Experten empfehlen daher Vorsicht im Umgang mit dem Wirkstoff - der in Deutschland als Atosil® und  Promethazin-neuraxpharm®  in Apotheken erhältlich ist. 
Diese bisher als harmlos eingestufte Medikamente sollten nicht ohne enge Überwachung durch einen sachkundigen Arzt über längere Zeit eingenommen werden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: t-online, 26.5.2025



Organ-Transplantation
Ärzte transplantierten erstmals eine menschliche Blase

Transplantationen von Herz, Niere oder Leber sind in der Medizin mittlerweile gängige Praxis. Nun hat ein US-Ärzteteam einem Patienten weltweit erstmalig eine neue Blase einpflanzen. Zum Standardeingriff wird die extrem schwierge OP jedoch wahrscheinlich nicht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 19.5.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:News York Times, 18.5.2025



Therapie eines erhöhten Blutdrucks:
Betroffene Patienten sollten vier Sportarten unbedingt meiden

Hoher Blutdruck ist eines der größten Risiken für einen frühzeitigen Tod durch Herzinfarkt und Schlaganfall.  Obgleich möglichst viel  Bewegung zur Grundtherapie der Hypertonie gehört, sollten Betroffene die folgenden vier Sportarten unbedingt  meiden: Gewichtheben, tauchen, klettern und jede Art von stressigem Wettkampfsport.

mehr lesen (in deutsche   Sprache)
Quelle:msn, 17. Mai 2025



Das gehypte Diabetes- und Abnehmmittel Semaglutid (als  Ozempic,  bzw. Wegovy im Handel) ist jetzt ein Verdachtsfall.  Für Arzneimittel-Sicherheit zuständige Ärzte fragen sich, ob bei der erforderlichen Langzeiteinnahme schwere Augenschäden drohen?

Wegen möglicher Gefahr für den empfindlichen Sehnerv wurde vom  Ausschuss für Arzneimittelsicherheit der europäischen Zulassungsbehörde EMA (PRAC) ein Risikobewertungsverfahren eingeleitet. Das die Augen betreffende Nebenwirkungs-Risiko ist zwar insgesamt sehr gering (vermutlich ein zusätzlicher Fall pro 10.000 Behandelten und Jahr), aber trotzdem bedeutsam, da die möglichen Schäden kaum behandelbar sind und von schwerem Sehverlust bis hin zur völligen Erblindung reichen können.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:gute Pillen - schlechte Pillen, Mai 2025



Die Abnehmspritzen Ozempic,  bzw. Wegovy (Wirkstoff Semaglutide) bekommen wahrscheinlich schon bald Konkurrenz. 
Eine einmal täglich einzunehmende, preisgünstig herzustellende Pille mit dem Wirkstoff Orforglipron wird möglicherweise schon im nächsten Jahr verfügbar sein.

US-Pharma-Gigant Eli Lilly hat Studienergebnisse veröffentlicht die zeigen,  dass der Wirkstoff Orforglipronnicht nur nur bei Typ-2-Diabetikern den Blutzuckerspiegel senkt,  sondern im Studienverlauf über 40 Wochen auch dazu geführt hat, dass die Studienteilnehmer im Schnitt 8% ihres Körpergewichts verloren haben.

Eli Lilly will noch in diesem Jahr die Zulassung von Orforglipron als Abnehmhilfe beantragen - und in 2026 als Diabetes Medikament. Das Unternehmen hofft, dass ihm keine ernsten Nebenwirkungen einen Strich durch die Rechnung machen und das die US-Zulassungsbehörde FDA der Markteinführung zustimmt.

Der preisgünstig herzustellende neue Wirkstoff muß nur einmal am Tag in Pillenform eingenommen werden und kann - anders als die Abnehmspritzen - ungekühlt gelagert werden.  Was die Anwendung welweit natürlich sehr erleichtern würde.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online.April 2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Science, 17.4.2025



Gemeinsam stärker?
Kommt bald die Kombi-Impfung gegen Grippe- und Corona-Viren?

Der kombinierte mRNA-Impfstoff gegen Virus-Grippe und Covid-19 der US-Firma Moderna führt bei Menschen über 50 Jahren zu einer mindestens ebenso starken und teils sogar besseren Immunantwort als die bislang einzeln verimpften Stoffe.

Das geht aus einer klinischen Phase-III-Studie hervor, die heute im renommierten Fachblatt »Journal of the American Medical Association« (JAMA) veröffentlicht wurde.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 7.5.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA, 7.5.2025



WHO: Die von Smartphones und ähnlichen Geräten ausgehenden elektromagnetischen Strahlen erhöhen möglicherweise doch das Krebsrisiko.

Kehrtwende bei der WHO: die Weltgesundheitsorganisation hatte bisher jeden Zusammenhang von elektromagentischen Strahlen (radio-frequency electromagnetic fields (RF-EMFs) und Krebserkrankungen bestritten.

Nun führten die Daten einer von der WHO mitfinanzierten Analyse von 52 an Labortieren durchgeführten Studien dazu, dass es auch die WHO,  anders als bisher angenommen, für möglich hält, dass es  doch eine strahlenbedingte Erhöhung des Krebsrisikos gibt.  Doch im Tierexperiment angefallene Daten sind bekanntlich nicht einfach auf Menschen übertragbar. Trotzdem wird die zuständige Regulierbehörde gut beraten sein, wenn sie die zulässigen Strahlengrenzwerte erneut kritisch überprüft.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Science direkt, Environment International, 25.4.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: diagnose:funk,2025



Gesunde Ernährung:
Überraschende Erkenntnis: Eier senken bei Seniorinnen und Senioren das Risiko für die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz

Je mehr Eier die 1200 über 80jährigen Studienteilnehmer aßen, um so niedriger war ihr Risiko an Alzheimer-Demenz zu erkranken. Die Studie lief über sieben Jahre. Vermutlich ist die Substanz Cholin für die Schutzwirkung verantwortlich zu machen. Bei Studienteilnehmern, die pro Woche zwei oder mehr Eier gegessen hatten,  sank das Alzheimer- Risiko um nahezu 50%.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:The Journal of Nutrition, 2024



Immer häufiger wird der Blutdrucksenker Minoxidil  auch zur Behandlung von Haarausfall unterschiedlicher Genese  eingesetzt.

43 renommierte Hautärzte aus 12 Ländern überprüften die Ergebnisse zahlreicher kleinerer wissenschaftlicher Studien zur Behandlung des Haarausfalls bei Männern und Frauen mit dem bewährten Antihypertonikum Minoxidil. Sie stimmten mehrheitlich für ein modifiziertes Delphi-Konsensus-Papier, das im angesehenen Fachblatt JAMA Dermatology veröffentlicht wurde.

Der Blutdrucksenker Minoxidil wird schon seit längerer Zeit versuchsweise bei Haarausfall auch lokal auf der Kopfhaut angewandt. Da dies oft zu Allergien und Entzündungen führt, testen Ärzte weltweit die orale , bzw. sublinguale Anwendung niedriger Dosen von Minoxidil (LDOM-Therapie).
Die Experten einigten sich nun nach Auswertung der wissenschaftlichen Daten auf  Empfehlungen zur Anwendung von oral anzuwendendem, niedrig dosiertem Minoxidil bei Haarausfall.  Größere Studien sind in Planung.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Journal of the American Medical Association, JAMA Dermatology, 20.11.2024



Krebsfrüherkennung:
Mediziner planen Änderungen beim Prostatakrebs-Screening

Fachgesellschaften sprechen sich für eine veränderte Prostatakrebs-Früherkennung aus. Unter anderem soll die rektale Tastuntersuchung entfallen und durch kombinierte PSA-MRT-Untersuchungen (Bluttest Konzentration des Prostataspezifischen Antigens PSA - und bei hohen PSA-Werten eine strahlenfreie Magnetresonanzuntersuchung (MRT) ersetzt werden.  Experten haben Zweifel, ob diese Pläne von der Kapazität des Gesundheitssystems her überhaupt machbar sind.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 30.4.2025



Strengere Regeln für beliebte Nahrungsergänzungsmittel

Die Hersteller und Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln müssen in Europa künftig strengere Regeln beachten. Ungeprüfte gesundheitsbezogene Angaben zu sogenannten »Botanicals«, also pflanzlichen Inhaltsstoffen, seien bis auf Weiteres verboten, urteilte der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel, 30.4.2025



Der noch amtierende  Gesundheitsminister Karl Lauterbach wird  nicht in der geplanten neuen Bundesregierung vertreten sein. Er hinterläßt eine negative Leistungsbilanz.

Lauterbachs-Kritiker erinnern daran, dass seine Entscheidungen und Anweisungen während der Corona-Pandemie offensichtlich in erster Linie anhand politisch motivierter theoretischer Überlegungen- und dem gleichzeitigen Mangel an den benötigten medizinischen Spezial-Kenntnissen - ausgerichtet hat.

Wissenschaftliche Fakten flossen dem Anschein nach nicht in Lauterbachs zahlreiche  Entscheidungen wie beispielsweise zur Masken- und Abstandspflicht, Lock-down Maßnahmen an Schulen und dem Nebenwirkungsrisiko der Corona-Impfstoffe  ein,  die sich mittlerweile als falsch , bzw. sogar als kontraproduktiv erwiesen haben.

Die von Vielen geforderte Aufarbeitung des Umgangs der Regierung mit der sog. "Corona-Pandemie" wurde von Karl Lauterbach  weder gefordert,  noch gefördert.  Möglicherweise fürchtet er sich vor juristischen Folgen seiner Fehlleistungen?

Was von seiner Amtszeit bleibt,  ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf der gesundheitsbezogene Details gspeichert werden sollen.

Und auch hier hat Lauterbach offenbar versagt. Der Spiegel deckte auf, dasss es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bei der ePA Sicherheitslücken gibt, die von Hackern ausgenutzt werden können - dies mit möglicherweise fatalen Folgen für die Patienten.  Der scheidende Gesunheitsminister hat diese Sicherheits-Mängel  mittlerweile eingeräumt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 21.5.2025



Die US-Regierung löschte bisher online verfügbare Info-Seiten zum Thema Corona-Pandemie und ersetzte diese nun durch Informationen, die die Covid-19-Politik von Präsident  Joe Biden, sowie seines umstrittenen Chef-Beraters  Dr. Antony Fauci und des ehemaligen Gouverneurs des Bundesstaates New York Andrew Cuomo scharf kritisieren.

Auf Anweisung von US- Präsident Donald Trump stellt sich die US-Regierung derzeit voll und ganz  hinter die von den US-Geheimdiensten bevorzugte These, dass der für Covid-19 verantwortliche Atemwegs-Virus aus dem chinesischen Viren-Forschungsinstitut in Wuhan stammt. Ein Laborunfall ist wahrscheinlich - aber auch ein Sabotageakt ist im Bereich des Möglichen.

Das Labor wurde von den USA verdeckt teilfinanziert und steht in Verdacht dort in den USA verbotene Biowaffen-Forschung unterstützt zu haben.   Genaues wird man wohl nie erfahren, da die chinesische Regierung nicht kooperiert, sondern im Verdacht steht, viele Fakten zu vertuschen.

Auf der neuen Website des Weißen Hauses wird Dr. Antony Fauci nun heftig kritisiert. Dieser kann aber für sein Verhalten während der Corona-Pandemie juristisch nicht belangt werden, da Ex-Präsident Joe Biden ihn vorsorglich amnestiert hat.

Die US-Regierung distanziert sich nun auf der neuen Website ausdrücklich von unwirksamen oder gar schädlichen Maßnahmen wie der Maskenpflicht, den verkündeten Abstandsregeln und den mit Polizeigewalt durchgesetzten Lock down-Vorschriften.
Als besonders schädlich hat sich erwiesen, dass der Ex-Gouverneur des Bundesstaates New York Andrew Cuomo per Erlass angeordnet hattte, dass die in New York betriebenen Altenheime Seniorinnen und Senioren  auch dann aufnehmen mußten, wenn diese positiv auf Covid-19 getestet worden waren.

Das hat die Infektion auch in bisher verschont gebliebenen Altenheimen weiterverbreitet und so wahrscheinlich viele Heimbewohner und Angehörige des medizinischen Personals  das Leben gekostet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: www.whitehouse.gov, April 2025



Die Europäische Kommission hat mit dem synthetischen Wirkstoff Lecanemab (als Leqembi im Handel ) das erste Alzheimer-Medikament zugelassen, das angeblich das fortschreiten des bisher als unheilbar geltenden Nervenleidens verlangsamt.

Jetzt hat eine hochqualifizierte Gruppe von prominenten Nervenärzten die ihrer Meinung nach übereilte Zulassung des extrem teuren Medikaments kritisiert.

Die Europäische Kommission ( European Medicines Agency (EMA))hatte die Zulassung von Lecanemab noch vor wenigen Monaten abgelehnt, da die Wirkung nur sehr schwach ausgeprägt und das Nebenwirkungsrisiko unkalkulierbar hoch ist.

Nun hat die Behörde aufgrund von Einwendungen der Herstellerfirmen Biogen und  Eisai ihren Widerstand aufgegeben und setzt damit aufgrund des Drucks der Pharma-Lobby die Alzheimer-Patienten einem kaum kalkulierbaren Nebenwirkungs-Risikos aus.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: British Medical Journal, BMJ, 22.4.2025



Gürtelrose-Impfung  (Herpes zoster) scheint das Demenz-Risiko bei Senioren deutlich zu senken

In einer im Fachblatt Nature veröffentlichten Studie wurden die Daten von 280.000 Senioren der Geburts-Jahrgänge 1925 bis 1942 ausgewertet.
Die Analyse legte den Verdacht nahe, daß Studienteilnehmer, die gegen Herpes zoster (mit Zostavax) geimpft waren, ein um 3.8% niedrigeres Demenz-Risiko hatten, als die ungeimpften Studienteilnehmer

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: British Medical Journal,9.4.2025



Immer mehr Eltern vernachlässigen die Sicherheit ihrer Kinder:
fehlende Impfungen erhöhen auch in Europa die Zahl  gefährlicher Masern-Infektionen

Die Weltgesundheits Organisation (WHO) schlägt Alarm. In den Jahren von 2016 bis 2024 ist in Europa die Zahl der gemeldeten Masern-Infektionen mit hohem Sterberisiko explosionsartig von nur 4.440 auf 127.000  angewachsen.

Das liegt daran, dass die Zahl der den Regeln entsprechend gegen Masen geimpften Kinder nicht ausreicht, um im Fall der mit einem hohen Sterberisiko belasteten Infektionskrankheit eine Herdenimmunität aufzubauen.

Sollten die die Impfung verweigernden Eltern nicht umdenken und ihr Verhalten daueerhaft ändern - werden schon bald wieder auch in Europa Kinder an Maserninfektionen sterben. In den USA kamen bereits zwei ungeimpfte Kinder nach Masern-Infektionen ums Leben.  Was beim impfkritischen derzeitigen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jun. zu einem Umdenken geführt hat.


mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA, 18.4.2025



Die hohe Belastung mit zellschädigenden ionisierenden Strahlen durch Computer Tomografie-Untersuchungen (CT) verursacht in den USA pro Jahr geschätzt mehr als 100.000 zusätzliche Krebs-Erkrankungen.  In  Deutschland dürften es jährlich noch immer mehr als 10.000 zusätzliche Krebs-Fälle sein.

Obgleich mit den längst bewährten Magnet-Resonanz- (MRT) und Ultraschall-Untersuchungen hochwertige  strahlenfreie Alternativ-Diagnose-Methoden zur Verfügung stehen, werden in den USA, und auch in Deutschland,  nach wie vor Millionen mit einer hohen Belastung durch zellschädigende  ionisierenden Strahlen einhergehende CT-Untersuchungen durchgeführt.

Dieses Beharrungsvermögen  der Ärzte verursacht in Zukunft in den USA pro Jahr rund 100.000 zusätzliche Krebs-Erkrankungen - in Deutschland werden es  mehr als 10.000 Fälle sein.

In den USA wurden im Jahr 2023 mehr als 90 Millionen CT-Untersuchungen durchgeführ. Bei dieser Tendenz wird es pro Jahr mehr als 100.000 zusätzliche Krebs-Erkrankungen geben.

In Deutschland werden pro Jahr etwa 12 Millionen CT-Untersuchungen durchgeführt, auf deren Konto mehr als als 10.000 neu entdeckte Krebs-Erkrankungen gehen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)

Quelle:JAMA Internal Medicine, 14.4.2023, WIKIPEDIA



Wissenschaftsbetrug
"Raubtier-Journale" betrügen unerfahrene Autoren und unterminieren mit ihrer skrupellosen Vorgehensweise das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft

Die Aufforderung "Follow the science - orientiere Dich an der Wissenschaft" taugt haute nicht mehr dazu, wissenschaftlichen Weizen von der Spreu zu trennen. Immer mehr selbsternannte "Wissenschaftjournale" leben davon, dass sie naive Autoren zur Kasse bitten und von deren Publikations-Gebühren leben. Diese Journale erfinden Autoren, fälschen Studienergebnisse und vermeiden jede externe kritische Überprüfung (Peer Review Prozesse) der publizierten "Studien".
Im Jahr 2021 wurde die Zahl unseriöser Wissenschafts-Publikationen von den oft hifllosen und auf Freiwilligkeit basierenden Kontrollgremien auf über 15.000 geschätzt.
Für Laien und auch viele Fachmedien ist es schwer bis unmöglich, die Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen abzuschätzen. Aber auch Wissenschaftler und Fach-Journalisten sind zunehmend desorientiert.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Editorial JAMA, 6.1.2025



Bewertung von Impfungen
Macht Präsident Trump den Bock zum Gärtner?

Schon immer gab es glühende Befürworter der in der Kindheit verabreichten Schutzimpfungen - aber auch Impfskeptiker, die den Nutzen vieler Impfungen in Zweifel ziehen bzw. sie sogar für schwere Nebenwirkungen wie Autismus verantwortlich machen.

Nun hat Präsident Trump eindeutig Partei ergriffen und überzeugte Impf-Skeptiker wie den neuen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jun. und David Geier  in leitende Positionen befördert.

Gegen diesen Trend gibt es aber immer mehr Einsprüche vo Seiten qualifizierter Impf-Forscher, die die in der Kindheit üblichen Impfungen für risikoarm halten und deren breite Anwendung dringend anraten.
Im US-Ärzteblatt  Journal of the American Medical Association (JAMA) wurde nun ein vielbeachteter Leitartikel veröffentlicht, dessen Autor  Dr.Jeremy Jacobs vor den möglichen dramatischen Konsequenzen einer veränderten Gesundheitspolitik warnt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA, 9.4.2025, Autor Dr.Jeremy Jacobs



USA: Ein zweites ungeimpftes Kind ist in Texas an den Folgen einer Maserninfektion  gestorben

Bei dem Masernausbruch mit Hunderten Infektionen ist im US-Bundesstaat Texas ein zweites ungeimpftes Kind gestorben. Inzwischen rät selbst der als Impfskeptiker bekannte US-Gesundheitsminister Kennedy zur Masern-Impfung.
Die Gesundheitsbehörde im betroffenen Bundesstaat  Texas teilte mit, das positiv auf Masern getestete Schulkind sei in ein Krankenhaus in der Stadt Lubbock eingeliefert worden und an den Folgen eines akuten Lungenversagens verstorben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Tagesschau, 07.04.2025 03:16 Uhr



Sind Eier gesund oder gesundheitsschädlich?

Neuere Studien zeigen,  dass Eier -als "Cholesterin-Bomben" bekannt - das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt offenbar sogar senken können.
Demnach hatten Probanden, die bis zu fünf Eier pro Woche gegessen hatten, ein rund zehn Prozent niedrigeres Risiko für diese Krankheiten als Menschen, bei denen Eier nur ausnahmsweise auf den Speiseplan kamen.
Bevor jedoch ungetrübte Freude über den Freispruch für das Frühstücksei aufkommt: Eine andere Untersuchung scheint den vormals schlechten Ruf der Eier wieder zu bestätigen.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Focus, 25.3.2025



Kampf gegen Krebs:
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie

Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie hat mit der weltweit ersten Totalsynthese dieser hochaktiven Naturstoffverbindung nach eigenen Angaben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: IDW, 1.4.2025



Hohes Pandemierisiko durch Affenpocken

Virologen warnen vor ernster Bedrohung durch Affenpocken (Mpox) – ist doch weit weg, oder? Nein, aktuelle Varianten des Virus kursieren auch in Deutschland. Wenn die Seuche nicht als globale Bedrohung bekämpft wird, warnen Experten, könnte sich das schwer rächen.

mehr lesen (in deuscher   Sprache)
Quelle: Spiegel, 4.4.2025



Zucker kann auf unterschiedliche Weise durch geeignete Austauschsubstanzen ersetzt werden

Zuckerersatzprodukte sind ein Weg zu einer gesünderen Ernährung, sagt Ernährungswissenschaftler Stefan Kabisch. Im Interview erklärt der Charité-Mediziner von welchen Produkten man dennoch die Finger lassen sollte, womit er einen Joghurt süßen würde – und wie man den Süßdrang langfristig verlernt.
»Das Bedürfnis nach Süßem lässt schon nach zwei bis drei Wochen nach«

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung Magazin, 1.4.2025



Rauchenentwöhnung
Trotz Verbot in Deutschland sind Nikotin-Beutel bei Heranwachsenden sehr beliebt
Experten warnen vor diesem unauffälligen Zigarettenersatz

Immer mehr Jugendliche stecken sich winzige Nikotinbeutel zwischen Oberlippe und Zahnfleisch, oft unbemerkt von Eltern oder Lehrern. Die sogenannten "Pouches" sind hierzulande eigentlich verboten, aber sehr leicht zu beschaffen.

In den weißen Beutelchen steckt ein Pulver aus Nikotinsalzen und Trägerstoffen. Das auf das Nervensystem einwirkende Nikotin wird über die Mundschleimhaut aufgenommen und erzeugt über Rezeptoren im Gehirn ein mildes Psycho-High.

mehr lesen (in deutschen   Sprache)
Quelle:DPA,Chip,30.3.2025



Bauchaortenaneurysma
Etwa 500.000 Deutsche leiden an einer oft tödlich verlaufenden Krankheit – aber kaum ein Betroffener weiß es

Albert Einstein ist plötzlich und unerwartet an der wenig bekannten Missbildung der Bauchschlagader gestorben. Wissenschaftler vermuten, dass rund fünf Prozent aller Männer über 65 Jahren und zwei Prozent aller Frauen an der bedrohlichen Gefäßmissbildung erkrankt sind. Oft handelt es sich um einen Zufallsbefund, da das Aneurysma selbst meist keine Beschwerden verursacht. 

Daher sollten sich Menschen über 65 einmal im Jahr einer schmerzlosen Untraschalluntersuchung unterziehen. Wird die Erkrankung entdeckt und durch Folgeuntersuchungen als behandlungsbedürftig identifiziert,  dann kann sie heute sogar minimalinvasiv operiert werden. Die Langzeit-Überlebenschancen sind nach diesen Operationen  sehr gut.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Focus online, März 2025



Xenotransplantation
Weltpremiere: Erstmalig wurde  einem hirntoten Patienten im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie eine genmanipulierte Schweineleber transplantiert

Kürzlich lebte ein Patient einige Tage lang mit einer transplantierten,  genveränderten Schweineniere.  Die Ersatzniere funktionierte gut. Eine Abstossungsreaktion konnte erfolgreich medikamentös unterdrückt werden. Der Kranke starb schließlich an einem Herzinfarkt.
Jetzt wurde einem hirntoten Patienten eine ebenfalls genveränderte Schweineleber transplantiert. Dieses Organ funktionierte bis zum geplanten Studienabbruch nach zehn Tagen  einwandfrei. 
Es ist den Ärzten also in beiden Fällen gelungen, die  oft tödlich verlaufenden Abstoßungsreaktionen des körpereigenen Immunsystems medikamentös auszuschalten.
Die Transplantationsmediziner sind aufgrund dieser beiden erfolgreichen Xenotransplantationen sehr optimistisch und hoffen nun auf ein baldiges Ende der bedrückenden weltweiten Engpässe bei für Menschen geeigneten Spenderorganen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nature, 26.3.2025



Bakterielle Entzündung der Vagina: die Sexualpartner monogam lebender Frauen sollten mitbehandelt werden

Frauenärzte schätzen, dass weltweit etwa 30% aller sexuell aktiven Frauen an einer bakteriell bedingten Scheidenzündung leiden. Nach der üblichen Antibiotika-Behandlung kommt es in bis zu 60% der Fälle innerhalb von einem Monat zu einem die Frauen belastenden Wiederaufflackern der Entzündung.
Jetzt fanden Frauenärzte in einer in Australien und Neuseeland durchgeführten Untersuchunge ("Step-up-Studie")  heraus, dass sich die Rückfallhäufigkeit halbierte (35 vs.63%), sobald neben den monogam lebenden erkrankten Frau auch die jeweiligen Sexualpartner mitbehandelt wurden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Der Arzneimittelbrief, März 2025



Eine Mittelmeerdiät senkt das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen

In einer Großstudie zeigte sich wieder einmal wie wichtig eine gesunde Ernährung für die Senkung des Krebsrisikos ist.
In einer im Fachblatt JAMA Network open publizierten Studie, in der die Daten von mehr als 500.000 Patientinnen und Patienten eingeflossen sind , konnte gezeigt werden, dass die konsequente Einhaltung der unter anderem aus viel Obst, Gemüse, Knoblauch, Rotwein  und Olivenöl bestehende sog. "Mittelmeerdiät" das Risiko an mit Übergewicht einhergehenden  bösartigen Tumoren zu erkranken um 6% senkte.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA Network open, 25.2.2025



"Time is Brain" ("Zeit ist Gehirn") - nach einem Schlaganfall muß alles ganz schnell gehen.  Wer auf dem flachen Land wohnt,  hat oft aufgrund der großen Entferung zum nächsten Krankenhaus mit einer hochspezialisierten  Stroke-Unit  schlechte Karten - also ein erhöhtes Risiko zu sterben oder schwerbehindert zu überleben

Schlaganfälle sind auch in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Dessen ungeachtet wissen die meisten Menschen viel zu wenig über diese Geisel der Menschheit.
Wie erkennt man einen Hirnschlag? Wie sollte dieser behandelt werden? Was kann getan werden, um in Zukunft weitere Schlaganfälle zu verhindern?

Jetzt hat die Süddeutsche Zeitung ein langes Experten-Interview mit Prof. Andreas Meisel, Leitender Direktor des Centrums für Schlaganfallforschung an der Charité in Berlin, veröffentlicht.

Professor Meisel f
aßt zusammen was heute Stand der Wissenschaft ist.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung Magazin, 18.3.2025



Achtung Gartenfreunde
Zucchini aus dem eigenem Garten können giftig sein

Selbst angebaute Zucchini und Kürbisse erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie als kalorienarm, vitaminreich und leicht verdaulich gelten. Allerdings ist Vorsicht geboten, da das beliebte Gemüse unter bestimmten Umständen giftig sein kann. Worauf Sie achten sollten......

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Focus, 14.3.2025



Der in den vergangenen Jahren als eher irrational argumentierender Impfgegner bekannt gewordene derzeitige US-Gesundheitsminister John F. Kennedy Jun. empfiehlt nun überraschend in einer Meinungs-Kehrtwende die Masern-Schutzimpfung

John F. Kennedy Jr. tat sich in der Vergangenheit als ausgesprochener Impfskeptiker hervor. Nun empfiehlt er im Zusammenhang mit einem Besorgnis erregenden Massenausbruch von Masern-Erkrankungen  im US-Bundesstaat Texas die Immunisierung von Kindern und Heranwachsenden gegen die lebensbedrohliche Viruserkrankung.
Er sei »tief besorgt« über den Ausbruch in den USA meint Kennedy.  Die meisten erkrankten Kinder sind ungeimpft. Eines ist bereits an Masern gestorben - der erste Masern- Todesfall seit 10 Jahren. Als Therapie brachte Kennedy Lebertran und Vitamin A ins Gespräch. Doch für die Wirksamkeit gibt es keine wissenschaftlich haltbaren Beweise.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle: Spiegel online, 16.3.2025



Australien
Mann überlebt 100 Tage mit Herzimplantat aus Titan

Die OP dauerte sechs Stunden, dann funktionierte das Herz aus Metall: Ein Patient in Australien hat damit länger als drei Monate gelebt. Nun wurde es gegen ein Spenderorgan ausgetauscht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel Wissenschaft,



Große Langzeitstudie bestätigt die bei Ernährungs-Wissenschaftlern weit verbreitete Überzeugung, dass der überwiegende Verbrauch von Pflanzenölen deutlich besser für die Gesundheit ist, als der erhöhte Konsum von Butter.

In einer großen Meta-Studie wurden die Daten von 221.054 Menschen statistisch ausgewertet, die an drei Langzeit-Beobachtungsstudien teilgenommen hatten, die bis zu maximal 33 Jahre dauerten.
Am Ende der Auswertungsperiode zeigte sich, dass bei den Menschen, die angaben überwiegend Pflanzenöle zu sich genommen zu haben, die Gesamt-, Krebs- und Herz-Kreislaufsterblichkeit deutlich niedriger ausfiel, als bei den Menschen die mehr Butter als Pflanzenöl konsumiert hatten.  Der bevorzugte Verbrauch von Oliven-, Raps- und Soja-Öl wirkte sich am stärksten positiv aus. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 6.3.2025



Krebstherapie: hemmt das Schmerzmittel  Aspirin tatsächlich bei Krebserkrankungen die Entstehung von Tochtergeschwülsten?

Interessante These: Wer regelmäßig niedrig dosiertes Aspirin (Acetylsalicylsäure bzw. ASS) einnimmt, entwickelt seltener Tochtergeschwülste (Metastasen),  die das Sterberisiko des Erkrankten dramatisch erhöhen. Zumindest legen frühere Untersuchungen diesen Verdacht nahe.

Woran das liegen könnte, haben Fachleute jetzt im Labor  im Rahmen von Tierversuchen an Mäusen herausgefunden.  Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden von den Forschern im angesehenen Fachblatt Nature veröffentlicht.

Ob das auch beim Immunsystem der Menschen so ist,  bleibt vorerst unklar  Immerhin gilt generell, dass sich die Ergebnisse von Tierversuchen prinzipiell nicht auf den Menschen übertragen lassen.  

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spektrum. 5.3.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nature, 5.3.2025



Weit verbreitete aber wenig bekannte Hormonstörung bei Frauen: »Die Diagnose Polyzystisches Ovarialsyndrom war für mich ein Schock« sagte eine betroffene Patientin.

Haarausfall, ausbleibende Periode, Gewichtszunahme: Viele Frauen leiden unter dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), ohne es zu wissen. Wie Betroffene damit umgehen und was Expertinnen raten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, Bezahlschranke, 27.2.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA, 2025



Sensationelle Transplantationspremiere in den USA
Einem  schwer nierenkranken Patient wurde eine genveränderte Schweineniere implantiert.  Mittlerweile ist der mutige Patient 52 Tage nach dieser erstmaligen OP an einem Herzleiden verstorben.

Menschliche Spenderorgane sind in allen Ländern rar.  Mediziner setzen deshalb große Hoffnung in die Transplantation genetisch veränderter Tierorgane, die der Körper kranker Menschen nicht abstößt. Zwangs-Spender der Organe sind genmanipulierte Schweine, die den Menschen verblüffend ähnlich sind.

Kürzlich berichteten Forscher von einem wichtigen Schritt. Erstmals konnte demnach eine Genom-editierte Schweineniere in einen schwerkranken Patienten transplantiert werden.
Das sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren Verfügbarkeit von Organen für Patienten, schreibt das Massachusetts General Hospital, USA.
Der betroffene Patient ist mittlerweile (am 52. Tag nach der Transplantation) an den Folgen einer schweren koronaren Herzkrankheit (z.B. Herzinfarkt) verstorben.

Die vorgenommene Obduktion ergab keinen Hinweis auf eine mit dem Tod zusammenhängende Abstossungsreaktion den Körpers. Die aus ethischen Gründen umstrittene Xenotransplantation war in Hinsicht auf den in allen Ländern zu beobachtenden Mangel an menschlichen Spenderorganen  ein optimistisch stimmender Teil-Erfolg. Die Gegner von Tierversuchen, darunter viele Ärzte, lehnen Xenotransplantationen ohne wenn und aber  ab.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online,21.3.2024
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:NEJM, 3.3.2025



Nicht alle Sorten Alkohol verursachen am Morgen danach den gefürchteten Kater in gleicher Stärke

Wer sich an einem ausgelassenen Abend zu viele Drinks einverleibt, bezahlt das oft am Tag danach mit einem Kater. Doch Alkohol ist nicht gleich Alkohol: der Inhaltsstoff Kongenere kann die Beschwerden in hoher Konzentration noch weiter verstärken.

In diesen Alkoholika ist besonders viel Kongenere enthalten: Rotwein,Whisky, Bourbon und Brandy. In klaren Spirituosen wie Weißwein, Vodka, Gin, Rum oder Tequila ist der Anteil von Kongenere dagegen geringer.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:  Focus online, CHIP, 1. März 2025



USA:Erster Masern-Todesfall seit vielen Jahren.

Erstmalig seit 2015 ist in den USA wieder ein Kind an einer Masern-Infektion gestorben. Das Kind war ungeimpft.  Masern sind hochansteckend. Daher sind die in vielen Ländern zu beobachtenden Impflücken so gefährlich. Auch in Deutschland werden immer mehr Kinder nicht gegen die lebensgefährlichen Masern geimpft.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:AP Pressemeldung,27.2.2025



Abnehmspritzen:
Wirkung und tödliche Risiken.

Im Zusammenhang mit der boomenden therapeutischen Anwendung der zur Familie der GLP-1-Agonisten gehörender Wirkstoffe Tirzepatide (Mounjaro) und Semaglutide (Ozempic, Rybelsus, Wegovy) wurden in Großbritannien der zuständigen Behörde Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA)  82 Todesfälle gemeldet.

Ob es ursächliche Zusammenhänge gibt ist nicht bekannt. Die Verstorbenen hatten die als "Abnehmspritzen" bekannt gewordnen Medikamente entweder mit dem Ziel angewandt Körpergewicht zu verlieren - oder im Zuge der Therapie eines bestehenden Typ-II Diabetes.

Die beunruhigenden Daten beweisen wieder einmal, dass es bei der Anwendung von Medikamenten offenbar keine Wirkung ohne Nebenwirkung gibt. Patienten und Ärzte sollten daher Nutzen und Risiko der Anwendung von GLP-1 Agonisten sorgfältig gegeneinander abwägen.  Merke: was nützt es, weniger zu wiegen wenn man tot ist?

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 26.2.2025



Lichtherapie gegen Winterdepression - sinnvolle Alternativ zu nebenwirkungsreichen Antidepressiva oder  harmlose aber teure Scharlatanerie?

Lichtherapie wird deutschen Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit saisonal auftretenden Depressionen als privat zu bezahlende sog. IGEL Leistung angeboten. Nun hat das vertrauenswürdige Portal "IGEL Monitor" die alternative Therapieform als "tendenziell positiv" bewertet. 
Eine auch  zur Vorbeugung von Depressionen angebotene Lichttherapie wird  hingegen als "unklar" bewertet.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IGEL Monitor, Februar 2025



Eine umfassende  "Aufarbeitung der Corona Pandemie" wird von der Bundesregierung weiterhin blockiert

Das angesehene,  pharmakritische und werbefreie Fachblatt "Der Arzneimittelbrief" fühlt sich aufgrund fehlender Ressourcen nicht dazu berufen und in der Lage,  die sog. "Corona-Pandemie" in allen ihren Aspekten  wissenschaftlich korrekt "aufzuarbeiten".

Die Redaktion verweist daher auf das kostenlos aus dem Internet herunter zu ladenden Buch "Corona verstehen - evidenzbasiert"  des angesehenen, nicht ideologisch motivierten Sozial- und Umweltmediziners David Klemperer, der zusammen mit zwei Kollegen ein fortlaufend aktualisiertes Living eBook herausgibt. Das Buch kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)

Quelle:Website Info-Netzwerk Medizin 2000, Februar 2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Newsletter Der Arzneimittelbrief im Februar, 24.2.2025



Keine Entwarnung:
Trotz aller Fortschritte der modernen Medizin erkranken immer mehr Frauen an Brustkrebs

Brustkrebs bei Frauen wird weltweit häufiger. In den kommenden 25 Jahren wird die Zahl der Neuerkrankungen voraussichtlich um etwa 40 Prozent steigen und die der Todesfälle um rund 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam um Miranda Fidler-Benaoudia von der University of Calgary (Kanada). Die Fachleute berichten darüber im Journal »Nature Medicine«.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Spektrum der Wissenschaft, 22.2.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nature Medicine, 24.2.2025



Überlebenschancen bei Krebs der Bauchspeicheldrüse werden nun besser:
Ein neues, preisgünstiges und für ein Massenscreening  geeignetes Testverfahren wird  schon bald eine Frühdiagnose und -therapie der extrem bösartigen Tumore der Bauchspeicheldrüse ermöglichen .

Ein Pankreaskarzinom wird in Ermangelung deutlicher Krankheitszeichen oft erst nach erfolgter Metastasierung des Tumors entdeckt. Eine Heilung ist dann in diesem Spätstadium meist nicht mehr möglich und die meisten Erkrankten sterben daher  innerhalb weniger Monate.

Jetzt wurde im Fachblatt Science Translational Medicine ein neuer, zuverlässiger Labortest  - ein standardisierter Protease Assay mit der Bezeichnung TaqMan PAC-MAN-1 - vorgestellt, der erstmalig eine Frühdiagnose und -therapie eines Pankreaskarzinoms möglich macht - und auch der Erfolgskontrolle einer eingeleiteten Behandlung dienen wird.

Der preisgünstig herzustellende Assay TaqMan PAC-MAN 1 wurde von dem US-Unternehmen Thermo Fisher Scientific entwickelt und wird von diesem auch international vermarktet. 

mehr lesen  (in englischer   Sprache)
Quelle:Science Translational Medicine, 18.2.2025, KI Copilot
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Nature, 12.2.2025



Wird die Schmerztherapie sicherer?
In den USA wurde jetzt von der Zulassungsbehörde FDA ein neuartiges, ungewöhnlich wirkendes Analgetikum zugelassen. Es soll die von den Ärzten viel zu häufig selbst bei leichten bis mittelstarken Schmerzen  verordneten Opioide möglichst oft ersetzen. 

Die massenhafte Einnahme von schmerzstillenden Opioiden verursacht in den USA Jahr für Jahr zehntausende von Todesfällen. Die Ärzte suchen daher fieberhaft nach Alternativen - ähnlich stark wirkenden Schmerzmitteln, die im Gegensatz zu den Opioiden aber keine Abhängigkeit, bzw.  lebensbedrohliche Atemstillstände auslösen können.

Im Januar  wurde von der FDA  der oral anzuwendende Wirkstoff Suzetrigine  (die Herstellerfirma Vertex Pharmaceuticals vermarktet Suzetrigine in den USA als JOURNAVX™ ).  Für Europa wurde eine Zulassung des neuartigen Medikaments  noch nicht beantragt.

Suzetrigine  blockiert den sog. Natrium-Kanal 8 (NaV1.8, ) mit dessen Hilfe  akute Schmerzreize in Form elektrischerImpulse aus der Körperperipherie in Richtung Gehirn geleitet werden.

Bisher konnte in zwei klinischen Therapie-Studien, unter Beteiligung von rund 1.000 Schmerzpatienten,  gezeigt werden, dass  Suzetrigine in hoher Dosierung akute Schmerzen ähnlich gut lindert wie ein zum Vergleich herangezogenes Opioid.   Anders als bei den Opioiden besteht bei Suzetrigine aber keine Suchtgefahr und das Risiko für schwere, lebensbedrohliche Nebenwirkungen ist sehr niedrig.

Ob Suzetrigine  auch bei chronischen Schmerzen wirkt, wird derzeit noch untersucht. 

mehr lesen    (in deutscher Sprache)
Quelle: Neue Zürcher Zeitung, 18.2.2025
mehr lesen  (in englischer   Sprache)
Quelle: New England Journal of Medicine, 2.8.2023



Ist in Deutschland tatsächlich jede 3. Operation aus medizinischer Sicht nicht unbedingt erforderlich ?
Ein erfahrener Orthopäde übte jetzt Fundamentalkritik 

Nicht jede der jährlich 17,6 Millionen OPs in Deutschland ist aus medizinischen Gründen wirklich erforderlich – bis zu 30 Prozent gelten bei Medizin-Skeptikern als überflüssig.  Eine Frage drängt sich auf: wird oft nur operiert um Geld zu verdienen? Der Orthopäde Markus Klingenberg klärt über die  Hintergründe hoher OP-Zahlen auf und gibt Tipps wie man sich vor den Risiken unnötiger invasiver Eingriffe schützen kann. 

Die Zahl der jährlich durchgeführten Operationen steigt seit vielen Jahren an - noch sind aber die Zahlen vor Beginn der Corona-Pandemie nicht wieder erreicht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Focus, 7.2.2025



Wie der bundesweit aktive Verein Ärzte gegen Tierversuche mitteilte, ermöglichte eine tierversuchsfrei entwickelte innovative Krebs-Therapie bei einem Heranwachsenden die lebensrettende Behandlung seiner meist tödlich verlaufenden Krebserkrankung (Rhabdomyosarkom).  Heute, vier Jahren später,  ist der junge Patient krebsfrei.

Tierversuchsfrei entwickelte Krebs-Therapien verlieren auch aufgrund dieses nun vom Verein Ärzte gegen Tierversuche bekannt gemachten Falles ihren mit ungläubiger Skepsis einhergehenden Nischen-Status.
Das zeigt eindrücklich der Fall von Peter, der mit 12 Jahren an einem seltenen, mit einem hohen Sterberisiko einhergehenden Weichteiltumor (Rhabdomyosarkom) erkrankte.

Die schnell eingeleitete Standard-Chemotherapie schlug zunächst gut an -  doch nach wenigen Monaten kehrte der bedrohliche Krebs wieder zurück.

Mit Hilfe innovativer, tierversuchsfreier Methoden konnte in dieser hoffnungslos erscheinenden Situation eine geeignete, individuell angepaßte Therapie entwickelt werden - und heute, im Alter von 16 Jahren, gilt Peter als krebsfrei.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle: Verein  Ärzte gegen Tierversuche, 18. Februar 2025



Statistik
Woran Menschen im jeweiligen Lebensalter sterben

In jedem Alter bedrohen andere Gefahren das Leben. Wann welche Todesursache am wahrscheinlichsten ist – und welche Risiken man verringern kann.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 14.2.2025



Cannabiskonsum vor der Schwangerschaft erhöht bei den Schwangeren das Risiko für ernsthafte Gesundheitsgefahren

Wenn Frauen vor Eintritt einer Schwangerschaft Cannabis konsumieren, dann hat dies unterschiedliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Schwangeren. In der im Fachblatt JAMA Internat Medicine veröffentlichten Kohortenstudie (316.722  Schwangerschaften)zeigte sich, dass die Cannabis-Nutzerinnen im Vergleich zu den Frauen der Kontrollgruppe ein höheres statistisches Risiko für Schwangerschafts-Bluthochdruck, für Präeklampsie, Gewichtsstörungen und Plazenta-Ablösungen hatten.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, 22.7.2024



Frauen und Männer haben ein Problem, das ihnen peinlich ist:
Wenn es in öffentlichen Toiletten mit dem urinieren nicht klappen will lautet die Diagnose oft Paruresis

Angeblich leiden laut einem im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Artikel in Deutschland weit mehr als eine Million Menschen an Paruresis, das heißt, sie können auf öffentlichen Toiletten nicht entspannt Wasser lassen.
Betroffen sind angeblich 1 Million Männer und eine halbe Million Frauen. Es handelt sich um eine soziale Angststörung deren ursächliche Zusammenhänge ungeklärt sind. Die für das urinieren zuständigen Organe sind gesund - insbesondere nicht fehlgebildet. Es gibt keine mechanischen Hindernisse für den Urinfluss.
"Wie ich lernte, vor anderen Männern zu pinkeln" ist ein Bericht überschrieben in dem ein Autor in der Süddeutschen Zeitung beschreibt  wie er als betroffener Mann mit dem aus Scham meist verschwiegenen Problem umgeht - und wie ein Behandlungsversuch aussehen kann.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung Magazin, 11.2.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, November 2005








Kaugummi kauen während der Schwangerschaft?
Das reduziert das Risiko für Schwangerschafts-Komplikationen

Eine in Malawi durchgeführte klinische Studie hat ergeben, dass Schwangere, die während der Schwangerschaft Xylitol haltige Kaugummis gekaut haben, ein geringeres Risiko für Präeklampsie, Frühgeburten und untergewichtige Neugeborene hatten als die Frauen der Kontrollgruppe.
Die Kaugummins haben offenbar das Risiko für entzündliche Zahnfleischerkrankungen (Paradontitis) vermindert und dadurch die Ausbreitung von Entzündungen in andere Organe.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 7.2.2025



Eine bei älteren Menschen weit verbreitete Herzrhythmustörung - das sog. Vorhofflimmern - erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich. Doch ein modernes Medikament aus der Gruppe der oral anzuwendenen direkt reagierenden Gerinnungshemmer kann das Risiko vermindern

Die doppelblind und zufallsgesteuert durchgeführte sog. ARTESIA Studie (beteiligt waren 247 Kliniken in 16 Ländern) wurde im angesehenen Fachblatt Lancet Neurology veröffentlicht.

Im Studienzeitraum von 3.5 Jahren  wurden 4.012 an einem symptomlosen Vorhofflimmern erkrankte Patienten entweder mit dem direkt reagierenden oralen Gerinnungshemmer Apixaban, oder dem seit Jahrzehnten bewährten Wirkstoff  Aspirin behandelt.

Es zeigte sich, dass Apixaban dem Aspirin bei der Schlaganfall-Vorbeugung deutlich überlegen war. Das moderne  Medikament konnte das absolute Schlaganfall-Risiko im Studienzeitraum um  7% senken.

Die Wirksamkeit von Aspirin war schwächer ausgeprägt - gleichzeitig  aber auch das Risiko für gefährliche Nebenwirkungen (Hirnblutungen) .

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Lancet Neurology, Februar 2025



Corona-Pandemie: Deutschland hat beim Kampf gegen die Corona-Infektionen vieles falsch -  und Schweden nahezu alles richtig gemacht.
Während der Pandemie verzichtete Schweden auf massive Einschränkungen individueller Freiheitsrechte und wurde dafür, u.a. von Deutschland und Österreich, hart und unsachlich kritisiert.
Zu Unrecht wie man heute erkannt hat.

Es ist nun 5 Jahre her, dass die sog. "Corona-Pandemie" ihren Lauf genommen hat. Der führende Virenbekämpfer Schwedens, Anders Tegnell, war in dem skandinavischen Land für die Entwicklung der Strategie gegen die Corona-Infektionen zuständig. Tegnell hat nun im Magazin Der Pragmaticus eine ausgewogene, wissenschaftlich gut begründete Bilanz des schwedischen Weges gezogen.

Tegnell schrieb:  "Schweden wählte einen Alleingang und entschied sich für eine Strategie der Freiwilligkeit und der Eigenverantwortung - sowie einen Fokus auf die langfristige Resilienz der gesamten Gesellschaft.
Dieser Weg wurde besonders in Deutschland und Österreich, die auf strenge Maßnahmen gesetzt hatten,  kritisch gesehen und sorgte dort für eine heftige Debatte."

Die vorliegenden Zahlen zeigen mittlerweile eindeutig, dass Tegnell Recht und die Verantwortlichen in Deutschland Unrecht hatten. Die Übersterblichkeit lag in Deutschland bei 10,3% - in Schweden nur bei 4,2 %.

Die meisten in Deutschland mit harter Hand durchgesetzten Zwangsmaßnahmen erwiesen sich im nachhinein als unwirksam, bzw. sogar als kontraproduktiv.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:  Der Pragmaticus, 31.1.2025



Alternative zur Psychotherapie: Antidepressiva helfen bei generalisierten Angststörungen

Depressionen und Angststörungen sind auch in Deutschlend extrem häufig. Es gibt kaum Menschen, die nicht irgendwann im Lauf ihres Lebens an einer Depression oder einer Angststörung erkranken. Neben der kognitiven Verhaltens-Psychotherapie werden bei der Behandlung auch zahlreiche unterschiedliche antidepressiv wirkende Medikamente eingesetzt.

Trotz der massenhaften Anwendung werden selbst von Experten immer wieder Zweifel an der Wirksamkeit der Antidepressiva geäußert.
Jetzt hat die pharma-kritische Wissenschaftorganisation Cochrane die vorliegenden Daten (37 kontrollierte Studien mit 12.000 Patienten) kritisch analysiert und kam zu dem Schluß, dass es mit Hilfe von  Antidepressiva tatsächlich möglich ist, die weit verbreiteten Angststörungen effektiver zu behandeln. als mit den in den Studien-Vergleichgruppen verabreichten Scheinmedikamenten bzw. mit alleiniger Verhaltens-Psychotherapie. 

Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) Grossbritanniens empfliehlt für die Therapie der Angststörungen Antidepressiva besonders aus der Wirkstoff-Familie der Selektiven Serotonin Wiederaufnahme-Hemmer - als wirtschaftlich sinnvolle Alternative zur zeit- und kostenintensiven. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: British Medical Journal, 31.1.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Cochrane Review 2024



Welche häufig vorkommende Atemwegsinfektionen sind am gefährlichsten?  Die gefundenen Unterschiede sind nicht groß    - wahrscheinlich sind sie durch Zufälle bedingt

Eine Forschergruppe hat im Fachblatt JAMA eine Studie veröffentlicht in der sie die relative Gefährlichkeit von SARS-CoV-2-, Influenza- und RSV-Infektionen (Respiratory Syncytial Virus)  miteinander verglichen hat. Jahr für Jahr sterben viele tausend Menschen der Risikogruppen an diesen Infektionen.
Im Zuge der Untersuchung wurden die Daten von mehr als 140.000  ambulant an einer Atemwegsinfektion erkrankter US-Veteranen statistisch ausgewertet.
Die Forscher fanden heraus, dass bei den Corona- im Vergleich zu den Influenza-Infektionen - die schwereren Krankheitsverläufe, Klinikaufnahmen und die allgemeine Sterblichkeit gleich, bzw. leicht erhöht war. 
Bei den RSV-Infektionen war die Gefährlichkeit etwas  niedriger einzustufen. 
Diese Zahlen legen den Verdacht nahe, dass Covid-19, wie von Skeptikern schon früh im Verlauf der Pandemie behauptet wurde,  einer mittelschweren Virusgrippe (Influenza-Erreger) ähnelt - zumindest bei den US-Veteranen.

Ein interessanter Nebenbefund: Studienteilnehmer, die gegen die saisonale Virusgrippe geimpft waren, hatten ein leicht vermindertes Sterberisiko - nicht aber nach der Covid-19- oder RSV-Impfung.
Es spricht also aufgrund des niedrigen Nebenwirkungs-Risikos einiges für die "normale" Impfung gegen die saisonale Grippe, die Jahr für Jahr in unterschiedlichem Ausmaß von den drei untersuchten Krankheitserregern ausgelost wird. 

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: JAMA Network, 28.1.2025



Statistiken zeigen:
Jedes sechste Rot-Kreuz-Krankenhaus ist insolvent, bzw. von einer Insolvenz bedroht

Die Finanzen vieler Krankenhäuser sind äußerst angespannt. Durch die die Lauterbachsche Klinikreform drohen laut Vertretern der Krankenhaus-Verbände weitere Einschnitte. Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes sieht ihre Häuser besonders in Gefahr,  ein führender Mitarbeiter warnt vor drohender »Wartelistenmedizin«.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 28.1.2025



Wie gesund ist schwarze Schokolade wirklich ?

Der Ökotrophologe und FOCUS-online-Experte, Uwe Knop,  erläutert anhand einer aktuellen wissenschaftlichen Publikation im British Medical Journal zum Thema "Konsum schwarzer Schokolade und Diabetes-Vermeidung", wie fragwürdig die Ergebnisse der üblichen Beobachtungsstudien tatsächlich sind.
"Nichts genaues weiß man nicht" lautet das Fazit, wenn es um den praktischen Nutzeffekt der "Ernährungswissenschaft" geht.
Im Fall der im British Medical Journal veröffentlichten Studie kamen die Autoren zu der Vermutung, dass der regelmäßige Konsum schwarzer Schololade, im Gegensatz zu Milchschokolade,   das Risiko an einem Typ 2 Diabetes zu erkranken absenkt - ohne gleichzeitig das Körpergewicht zu erhöhen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Focus online,23.1.2025
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: British Medical Journal,  BMJ, 4.12.2024



Ex-US-Präsident Joe Biden hat  in den  letzten Stunden einer Präsidentschaft auch einige seiner früheren Mitarbeiter vorbeugend begnadigt und so dem drohenden Zugriff der US-Strafustiz entzogen.  Darunter ist auch Dr. Antony Fauci der langjährige stets loyale Chefberater des Präsidenten in Corona-Fragen

Der prominente US-Corona-Experte Dr. Fauci hat während der Corona-Pandemie die umstrittenen Positionen der Biden-Regierung loyal vertreten und diese zur Basis seiner Beratertätigkeit gemacht. Nun hat Expräsident Biden seinen ehemaligen Vertrauten vor dem Ende seiner Amtszeit vorsorglich begnadigt, so dass er vom neuen Präsidenten Donald Trump nicht juristisch für eventuelle Fehlentscheidungen belangt werden kann.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Die Zeit, 20.1.2025



Gesunde Ernährung: Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke erwiesen sich laut einer neuen Studie abermals als Gesundheitsgefahr und sollten , wo immer möglich,  durch sauberes Wasser aus der Wasser-Leitung ersetzt werden

In einer im angesehenen Fachblatt Nature Medicine veröffentlichten und an der Tafts Universität, USA, durchgeführten Großstudie untersuchten Wissenschaftler, basierend auf den in den Jahren 1990-2020 in 184 Ländern erfaßten Daten der Global Diatary Database,  die Schädlichkeit stark zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke. 
Die Daten zeigen, dass der regelmäßige Konsum stark zuckerhaltiger Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte, Cola oder Energy Drinks das Adipositas-, das Diabetes-Risiko sowie das Risiko lebensbedrohlicher Herz-Kreilauferkrankungen deutlich und besorgniserregend erhöht.

Ernährungsfachleute empfehlen daher dringend den Total-Verzicht auf jede Art süsser flüssiger "Kalorien-Bomben" und raten nachdrücklich dazu,  dass , wo immer möglich,  normales,  sauberes Leitungswasser diesen übersüssten Getränken vorgezogen werden sollte.
Ob mit Blick auf die Gesundheit der Austausch von Zucker durch Zuckerersatzstoffe  sinnvoll,  oder möglicherweise kontraproduktiv,  ist, wird unter Ernährungs-Experten noch kontrovers diskutiert. Ob Lobbyisten die Diskussion beeinflussen,  ist nicht bekannt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nature Medicine, 6.1.2025
mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle Focus online,  Januar 2025



Krebs-Medizin: bereits ein Glas Milch pro Tag senkt das Darmkrebsrisiko deutlich

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass bereits zwei Standard-Alkohol-Drinks pro Tag das Darmkrebs-Risiko um 15% erhöhen. Ißt man pro Tag 30 Gramm rotes oder industriell bearbeitetes Fleisch,  so erhöht sich das statistische Darmkrebs-Risiko um 8%.
Nun konnte in einer neuen, im Fachblatt  "Nature communications" veröffentlichten Studie der "Universität Oxford", UK,  an der rund 500.000 Frauen teilnahmen, gezeigt werden, dass es auch möglich ist, das Darmkrebs-Risiko durch Diät-Massnahmen abzusenken.
Frauen, die pro Tag rund 200 Gramm Kuhmilch trinken, bzw. 300 Milligramm Kalzium zu sich nehmen , können ihr statitisches Darmkrebs-Risiko um etwa 14%, bzw. sogar 17% absenken.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nature communications, 8.1.2025



"Sport ist Mord" - sagt der Volksmund -
und tatsächlich kann Sport, in seltenen Fällen, als Folge extremer Belastungen der Muskulatur auch einmal das Sterberisiko erhöhen

Sport ist zwar grundsätzlich gut für die Gesundheit.  Doch wer sich beim Sport zu viel zumutet, kann seine Muskulatur schädigen und im schlimmsten Fall an den Folgen der Zersetzung des Muskelgewebes  sterben.
Bei der sogenannten Rhabdomyolyse sorgen die anfallenden Abfallprodukte der zerstörten Muskelzellen dafür, dass lebenswichtige Organe - oft sind es die Nieren  - nicht mehr durchblutet werden und ihre für das Überleben wichtige Funktion einstellen.
Selbst junge,  gut trainierte Sportler können ihre Muskulatur durch übertriebene Anstrengungen gefährlich überlasten, so dass es zu einem schwer zu behandelnden multiplen Organversagen kommen kann. 
Ein Wassermangel erhöht das Risiko einer Muskelschädigung zusätzlich. Daher wissen viele Profi-Sportler, dass eine ausreichend große Flüssigkeitszufuhr das halbe Leben ist.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spektrum, 14.1.2025



Die bereits im Jahr 2003 angekündigte elektronische Patientenakte ePA kommt nun bald - allerdings  mit einer Verspätung von 20 Jahren. 
Doch engagierte Datenschützer haben aufgrund  fehlerhafter Software größte Bedenken. Wer seine intimen Gesundheitsdaten mit Blick auf seine Daseinsvorsorge für sich behalten möchte,  hat die Möglichkeit bei seiner Krankenkasse die Anlage  einer ePA abzulehnen
.

Jetzt ist sie da. Zumindest beinahe. In wenigen Wochen soll es die elektronische Patientenakte, kurz ePA genannt, für alle gesetzlich krankenversicherte Menschen geben. Heute beginnen die  Krankenkassen (GKV) damit, die ePAs für alle Versicherten anzulegen. 
Datenschützer befürchten aufgrund der Daten-Leaks der Vergangenheit,  dass intime, personalisierte Gesundheitsdaten schon bald von Hackern im Internet öffentlich  zugänglich gemacht und von Kriminellen mißbraucht werden könnten.
Datenleaks könnten dann zu existenzgefährdenden persönlichen Nachteilen führen (Themen wie Jobchancen, Versicherungen, Kreditvergaben und Mietverträge werden beispielsweise  in der Diskussion angesprochen).  Das Recht auf Vergessen würde völlig ausgehebelt
Daher werden Skeptiker möglicherweise massenhaft die Möglichkeit nutzen, in einem opt-out-Verfahren die Anlage einer persönlichen ePA zu verweigern. Dann würde es zu einem gesetzgeberischen Desaster kommen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 15.1.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Spiegel online, 16.11.2024



Herz-Kreislauferkrankungen:
Kaffee ist gesund. Wird er am Morgen getrunken, dann senkt das beliebte Heißgetränk das Herz-Kreislauf-Sterberisiko am stärksten

Ein US-Forscherteam an der angesehenen Harvard Universität  hat zusammen mit Kollegen der Universitär New Orleans, USA, hat die gesundheitlichen Auswirkungen des Kaffee-Konsums analysiert.
Bekannt ist aufgrund früherer Untersuchungen,   dass bis zu 5 Tassen Kaffee am Tag  nicht - wie von Vielen befürchtet - der Gesundheit schaden. Im Fokus der Studie stand jetzt die Frage , ob es für die Gesundheit eine Rolle spielt, zu welcher Tageszeit der Kaffee getrunken wird. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Studienteilnehmer, die ihren Kaffee am Morgen trinken, ein deutlich  niedrigeres allgemeines Sterberisiko haben, als Nicht-Kaffeetrinker, bzw. Menschen, die Kaffee über den Tag verteilt trinken.

Es zeigte sich auch, dass die positiven Auswirkungen von Kaffee speziell auf Herz und Kreislauf dann am größten sind, wenn das Heißgetränk am Morgen getrunken wird.  Im Vergleich zu Nicht-Kaffeetrinkern lag  die Herz-Kreislaufsterblichkeit im Studienzeitraum von zehn Jahren um rund 31% niedriger.  Der Zürcher Kardiologe Thomas Lüscher kommentiert die Studie daher so  „trinkt Euren Kaffee und macht das am Morgen!“

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:European Heart Journal, 8.1.2025
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, 9.1.2025



In den USA ist ein erster Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem sog. Vogelgrippe-Virus (H5N1) gestorben

Der 65 Jahre alte Mann mit Vorerkrankungen hatte auf seinem Grundstück Kontakt zu seinem eigenen , nicht kommerziell gehaltenem Geflügel und zu wilden Vögeln

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:BMJ, 7.1.2025



Impfgegner sorgen in den USA dafür, dass als nahezu ausgestorben geltende gefährliche Kinderkrankheiten wie Masern,  Keuchhusten und Kinderlähmung (Poliomyelitis) wieder aufflackern. Droht dieser Rückfall in düstere Zeiten auch in Deutschland?

Die im Zusammenhang mit Covid-19 stark verbreitete Impfgegnerschaft richtet sich nun zunehmend gegen nahezu ausgestorben geglaubte Kinderkrankheiten wie Masern, Keuchhusten und Polio.
Diese politisch bedingte Anti-Haltung führt in den USA dazu, dass diese Krankheiten nach Jahrzehnten erstmalig wieder aufflackern und Opfer fonden. Kürzlich wurden in den USA bei Abwasser-Anaylsen erstmalig sogar wieder Erreger der bedrohlichen Kinderlähmung nachgewiesen.
Der Impfexperte und prominente Kinderarzt Professor Peter Hotez vom renommierten Baylor College of Medicine, Texas, USA, warnt im open access Fachblatt "PLOS Global Public Health" nachdrücklich vor dieser gefährlichen Entwicklung und schlägt konzertierte Gegenmaßnahmen von Wissenschaft und Politik vor, um die Volksgesundheit zu schützen.
Ähnliche Entwicklungen drohen auch in Deutschland, so daß auch bei uns über geeignete Gegenmaßnahmen nachgedacht werden muß.

 
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:PLOS global Public Health, 8.1.2025, Prof. Peter Hotez, Baylor Collage of Medicine



 

Haustiere sind zweifellos gut für die seelische Gesundheit: Der für Menschen harmlose Süßstoff Xylit ist für Hunde ein tödliches Gift, während  Katzen nicht gefährdet sind.

Während der Zucker-Ersatzstoff Xylitfür Menschen ungefährlich ist, müssen sich Hundehalter ernste Sorgen machen. Schon geringe Mengen Xylit führen bei Hunden zu einer unkontrollierten Ausschüttung des Blutzucker senkenden Hormons Insulin. Viele Hunde sterben, wenn weder der Besitzer, noch der behandelnde Tierarzt an eine Xylit-Vergiftung denken. Für Katzen ist Xylit ungiftig.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Justus-Liebig-Universität Gießen, 2025, Dr. med. Kubitschek kommentiert



Die Einmalgabe des in Pilzen enthaltenen Rauschmittels Psilocybin  kann einer Studie zu Folge schwere Depressionen besser lindern als ein in der Kontrollgruppe verabreichtes Scheinmedikament

Klinisch tätige Ärzte erkrankten während der Covid-19-Pandemie oft aufgrund der seelischen Belastung an behandlungsbedürftigen Depressionen. Jetzt wurde im Fachblatt "JAMA Open Network" eine klinische Studie veröffentlicht, an der 30 Ärztinnen und Ärzte teilgenommen hatten.

Jeweils die Hälfte der Studienteilnehmer wurde mit dem Rauschmittel Psilocybin, bzw. dem Vitamin B3 (Niacin) behandelt. Es zeigte sich, daß es mit Hife von Psilocybin gelang, die vorliegenden Depressionen besser zu lindern   als mit dem Placebo Niacin.
Ernste Nebenwirkungen wurden bei der Therapie mit dem als "Magic Mushrooms" (Zauber-Pilze)  bekannten Rauschmittel nicht beobachtet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: JAMA Network open, 2.12.2024



Experten empfehlen Kindern und Jugendlichen, Schwangeren, Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko sowie Seniorinnen und Senioren über 75 Jahren die routinemäßige Einnahme von täglich 800 Einheiten von Vitamin-D - ohne vorherige Überprüfung der Blutkonzentration des Vitamins und unabhängig von der herrschenden Jahreszeit.

Zur Einnahme von Vitamin D gibt es zahlreiche sich widersprechende Empfehlungen. Nun empfiehlt eine Leitlinie der "Endocrine Society", eines internationalen Zusammenschlusses von Stoffwechselexperten, zahlreichen Menschen, dauerhaft Vitamin D einzunehmen – und zwar, ohne dass man vorher überhaupt den Vitamin-D-Spiegel im Blut bestimmt.
Die Empfehlung gilt für alle Personen zwischen ein und 18 Jahren, alle Senioren ab 75 Jahren, alle Schwangeren sowie Menschen mit erhöhtem Diabetesrisiko unabhängig vom Alter.
Experten meinen, dass die Bestimmung des Vitamin D-Blutspiegels aus zwei Gründen überflüssig ist: einmal ist die Einnahme von Vitamin D in der empfohlenen Dosierung mit keinen bekannten Nebenwirkungen behaftet und zweitens ist die Bestimmung des Blutspiegels von Vitamin D3  mindestens so teuer wie der Jahresbedarf an Vitamin-D-Tabletten.
Die "Vital-Studien" zeigen ausserdem, dass die regelmäßige Einnahme von Vitamin D (2000 IU pro Tag) in Kombination mit Omega-3-Fettsäuren (Fischöl 1 Gramm pro Tag) das Risiko der Krebstodesfälle  und teilweise auch das Herzinfarkt-Risiko absenkt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:SZ, Dezember 2024 und JCMN dem Fachblatt der Endocrine Society, Juni 2024
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:VITAL-Studien 2024



Mindestens jeder zweite Erwachsene leidet gelegentlich unter schmerzhaften nächtlichen Muskelkrämpfen. Eine allgemein anerkannte Therapie gibt es bisher nicht. 

Nun wurde in China mit der täglichen Gabe einer kleinen Menge an Vitamin K2 erstmals eine Behandlungsmethode gefunden, die wahrscheinlich tatsächlich wirkt und gleichzeitig in der Anwendung auch sicher ist. In einer im Fachblatt "JAMA Internal Medicine" veröffentlichten,  placebo kontrollierten Doppelblind-Studie , an der in China rund 200 Patienten teilnahmen, konnte gezeigt werden, dass die Gabe von Vitamin K2 (menaquinone 7), über 8 Wochen (einmal pro Tag 180 μg), in der Lage war, Häufigkeit und Intensität der beobachtenden nächtlichen Muskelkrämpfe signifikant zu reduzieren .

Im Vergleich zur Gabe wirkstofffreier Scheinmedikamente (Placebos) kam es unter Vitamin K2 zu keinen die Therapie limitierenden Nebenwirkungen.

Ein Therapieversuch nächtlicher Muskelkräpfe mit niedrig dosiertem Vitamin K2 kann  daher ärztlich empfohlen werden. Dies insbesondere aufgrund der Tatsache, dass es für die auch in Deutschland häufig angewandte Therapie mit Magnesium oder Kalzium-Kanal-Blockern bisher keine wissenschaftlich überzeugende Beweise gibt.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA Internal Medicine, Oktober 2024, bewertet von Dr. med. Jochen Kubitschek



Veganer Käse: 7 von 12 Produkten sind mit schädlichem Mineralöl belastet

Bei immer mehr Menschen kommen regelmäßig Ersatzprodukte auf den Esstisch. Grund für uns, genauer hinzuschauen. In diesem Test geht's um veganen Käse – und das Ergebnis könnte besser sein. Die meisten Produkte sind mit Mineralölrückständen belastet. Außerdem ist zu viel enthaltenes Salz ein Problem.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Öko-Test, 19.12.2024



Klimawandel:
in den USA sterben deutlich mehr Menschen aufgrund von Kälte, als an den Folgen zu hoher Temperaturen

Das Fachblatt JAMA berichtete, dass sich in den USA die Zahl der an den Folgen niedriger Temperaturen gestorbener Menschen in den Jahren von 1999 - 2022 mehr als verdoppelt hat 
Wer daraufhin an der angeblich menschengemachten Erderwärmung zweifelt, sollte aber nochmals nachdenken.
Nahezu alle mit Aussentemperaturen verbundenen Todesfälle gehen auf das Konto von niedrigen Temperaturen zurück. Kein Wunder, daher dass so viele Menschen nicht an eine globale Erderwärmung glauben. 
Doch temperaturbedingte Todesfälle haben viele unterschiedliche Ursachen, die, wie Obdachlosigkeit, hohes Alter und Drogensucht, nur zum Teil mit den  gemessenen Temperaturen, bzw. den beobachteten Änderungen des Klimas selbst zu tun haben.

Statistisch erfasste Änderungen in den Sterbestatistiken sagen also wenig über den Wahrheitsgehalt der Aussagen etablierter Klimaforscher aus -von denen man ohnehin vermutet, dass ihre Aussagen oft von der Politik beeinflusst sind.
Noch vor wenigen Jahren ging die Mehrheit der Klimatologen davon aus, dass die Menschen am Beginn einer neuen Eiszeit leben. Das hat sich geändert.
Klimatologen sprechen in der Öffentlichkeit oft anders als im privaten Umfeld. 
Erst die ferne Zukunft wird in der Rückschau zeigen, wer Recht hatte.

mehr lesen  (in englischer   Sprache, kommentiert von Dr.Kubitschek.
Quelle:JAMA, 19.12.2024



Fahrrad fahren kann  Menschenleben retten

Eine in Schottland durchgeführte und im "British Medical Journal" publizierte Studie , an der rund 80.000 Männer teilnahmen, zeigte, dass Männer, die per Fahrrad oder zu Fuß zu ihrer Arbeitsstelle gelangten, ein niedrigeres allgemeines Sterberisiko haben,  als Männer, die mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren. Körperliche Aktivität senkt also das Sterberisiko.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:El Pais, 24.9.2024
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: BMJ, Public Health, 16.7.2024



Geschlechtsidentitätsstörungen: Großbritannien verbietet aufgrund von schweren  Sicherheitsbedenken  die Anwendung von sog "Pubertätsblockern" bei Mädchen und Jungen unter 18 Jahren

Wie das "British Medical Journal" berichtete, haben die britischen Gesundheitsbehörden aufgrund schwerster Sicherheitsbedenken die Anwendung von "Pubertätsblockern" bei unter 18jährigen Patienten verboten.
Diese umstrittenen Medikamente kamen in der Vergangenheit häufig bei jenen Mädchen und Jungen zum Einsatz, die unter Geschlechtsidysphorie litten und die die oft eher zögerlichen Ärzte mit ihren Wünschen bedrängt haben.

Kritiker warnen seit Jahren vor dieser irreparable Veränderungen verursachenden Therapie. Diese Medikamente werden in Deutschland nach wie vor Kindern und Jugendlichen verordnet - sobald sich diese in dem biologischen Geschlecht  das sie haben,  nicht wohl fühlen. Dies obgleich es seit Jahren warnende Stimmen gibt, die ein generelles Verbot fordern. Andere Ärzte befürworten den Einsatz von Pubertätsblockern und blockieren so  ein Verbot. 

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:BMJ, 13.12.2024



Prostatakrebs: ist die vorbeugende Screening-Untersuchung klinisch gesunder Männer mit Hilfe von PSA-Tests medizinisch sinnlos?

Im Fachblatt "Journal of the American Medical Association" (JAMA) wurde nun eine zweite Analyse einer in England und Wales durchgeführten wissenschaftlichen Groß-Studie veröffentlicht, in der die Daten von mehr als 400.000 Männern im Alter von 50-69 Jahren eingeflossen sind.
Etwa die Hälfte der Männer unterzogen sich einem einmaligen PSA Test („Prostata-spezifischem Antigen“ - die Männer der Kontrollgruppe nicht.
Bereits 10 Jahren nach Studienbeginn zeigte sich, dass die PSA getesteten Männer kein geringeres Sterberisiko hatten als die nicht getesteten Männer in der Kontrollgruppe.
Jetzt - nach 15 Jahren - wurde deutlich, dass das Gesamtsterberisiko in beiden Gruppen tatsächlich nahezu gleich war.
Und das spezifische Prostata-Sterberisiko lag nach PSA-Test bei 0,68%. In der Kontrollgruppe lag es mit 0.78% nur gerinfügig höher.

Es drängt sich die Vermutung auf, dass sich der große zusätzliche Zeit-, Personal- und Kostenaufwand eines landesweiten PSA-Screenings gesunder Männer bestimmter Altersgruppen medizinisch nicht wirklich lohnt.
Hinzu kommt die große Gefahr unnötiger invasiver Therapien aufgrund erhöhter PSA-Werte bei Mini-Geschwülsten, die mit großer Wahrscheinlichkeit klinisch folgenlos geblieben ären (Überdiagnostik).

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: JAMA, 6.4.2024
 Der Chefredakteur des Info-Netzwerk Medizin 2000, Dr. med.J.Kubitschek, kommentiert die Problematik



Beschwerden in den Wechseljahren: ist es besser für die Gesundheit,  wenn Frauen im Klimakterium ganz auf eine Hormon-Ersatztherapie  verzichten?

Viele Frauen leiden in den Wechseljahren aufgrund des sich entwickelnden Hormonmangels unter starken Beschwerden wie Depressionen, Trockenheit der Scheide und Hitzewallungen ,  so dass sie sich zu einer Hormon-Ersatztherapie entschließen.

Die verwendeten Sexualhormone stehen in Form von Tabletten, Gel, Spray und Hautpflaster zur Verfügung. 
Jetzt haben in Schweden und Norwegen durchgeführte Groß-Studien - in denen die Daten von mehr als zwei Millionen Frauen ausgewertet wurden  - gezeigt, dass  jede mögliche Art der Hormonersatztherapie das Risio für lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen erhöht.

Die Studien erbrachten selbst für Experten schwer einzuordnende  Ergebnisse. Vereinfachend gesagt, können besorgte Ärzte ihren Patientinnen aufgrund des generell erhöhten Risikos für Herz-Kreislauferkrankungen empfehlen, ganz auf eine Hormonersatztherapie zu verzichten.
Bei der Feinauswertung der Studienergebnisse deutet sich aber an, dass das zusätzliche Herzinfarkt-Risiko bei der Hormonzuführung über die Haut etwas niedriger ist als nach der Einnahme von Hormontabletten.

Mittlerweile gibt es für die Behandlung der Hitzewallungen auch ein Medikament, das keine Hormone enthält. Der Neurokinin 3 (NK3) Rezeptor Antagonist Fezolinetant ist seit dem 01.02.2024 für den deutschen Markt als Veozah ® zugelassen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:British Medical Journal,NZZ,
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:British Journal of Cancer 13.5.2024
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Neue Zürcher Zeitunng, 5.12.2024
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:AKDAE,2024
 Der Chefredakteur des Info-Netzwerk Medizin 2000, Dr. med.J.Kubitschek, kommentiert die Problematik



Prostatakrebs-Früherkennung: Das Ende der unbeliebten Tastuntersuchung

Auf einer Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Urologie wurde nun besprochen, die Prostatakrebs-Leitlinien anzupassen. Künftig soll die Tastuntersuchung als Standardmethode wegfallen. Stattdessen soll bei Männern ab 45 Jahren standardmäßig der PSA-Wert im Blut ermittelt werden, um eine mögliche Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen. Studien belegen, dass die Erkennungsrate von Prostatakrebs bei einem PSA-Test etwa viermal höher ausfällt als beim Abtasten. Doch auch der PSA-Wert ist umstritten, da er nicht nur beim Vorliegen eines bösartigen Tumors erhöht ist.  Skeptiker ziehen das ganze Prinzip Prostata-Screening in Zweifel, da es häufig zu einer Überdiagnostik und daraus folgend zu einer schädlichen Übertherapie kommt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:t-online, 16.11.2024



Newsmeldungen des Jahres 2023










News und wissenschaftliche  
Informationen zu den Themenkomplexen 
Naturheilkunde/Alternativmedizin

















Aktualisiert am: 14.10.25, Uhrzeit: 12.24
WERBUNG

Die einzelnen Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.


Pharma Deutschland

Kritik an Landesärztekammer Baden-Württemberg

 

Pharma Deutschland zeigt sich besorgt über die am vergangenen Samstag getroffene Entscheidung der Landesärztekammer Baden-Württemberg, die Weiterbildung Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung zu streichen.
Der Verband vertritt über 30 Hersteller von homöopathischen und anthroposophischen Arzneimitteln in Deutschland.Diese Entscheidung der Landesärztekammer Baden-Württemberg gefährdet aus Sicht von Pharma Deutschland die Zukunft der integrativen Medizin.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pharma Deutschland, 22.7.2024



Die weit verbreitete Langzeiteinnahme von Multivitamin-Präparaten  senkt bei gesunden Erwachsenen das allgemeine Sterberisiko nicht

Eine vom National Cancer Institut der USA finanzierte und im Fachblatt JAMA Network open veröffentlicht Langzeitstudie, in der die über mehr als 20 Jahre angefallenen Gesundheitsdaten von rund 400.000 Erwachsenen Menschen auswertet wurden zeigten, dass die in wohlhabenden Ländern weit verbreitete  regelmäßige prophylaktische Einnahme von Multivitamin-Präparaten bei Erwachsenen beiderlei Geschlechts das allgemeine Sterberisiko nicht senken kann.
Das galt auch für die Gruppen der Herz-Kreislaufkrankheiten bzw. für Krebs.  Einzele Aspekte der Studie nähren sogar den vagen Verdacht, dass die im Übermaß eingenommenen Multivitamine der Gesundheit schaden könnten. Ideal ist es, wenn benötigte Vitamine und Spurenelemente dem Körper in Form von unbehandeltem Obst und Gemüsen zugeführt werden.

mehr lesen (National Cancer Institute (NCI), in englischer   Sprache)
mehr lesen (JAMA Network open, in englischer   Sprache)
Quelle:Presseinformation National Cancer Institut der USA,26.6.2024,
JAMA Network open 03.6.2024



Ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach "umgefallen"?
Neuer Gesetzentwurf legt den dringenden Verdacht nahe, dass die Homöopathie doch Kassenleistung bleiben soll.

Krankenkassen sollen nicht mehr für homöopathische Arzneimittel zahlen. So hatte es Gesundheitsminister Karl Lauterbach in seinen Sparplänen vorgesehen. Nun ist dieser umstrittene Passus aus dem Gesetzentwurf verschwunden, obgleich es weltweit keine seriöse Studie gibt, die einen gesundheitlichen Nutzen der Homöopathie nachweist. Einen Nutzen,  der über jenen von wirkstofffreien Scheinmedikamenten hinausgeht.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 26.3.2024



Krebs verstehen : Warum »alternative« Krebstherapien nicht lustig sind - auch wenn man aufgrund der Absurdität der Methoden eigentlich lachen möchte
 

Verfahren wie Aurafotografie, Heiler oder Ferndiagnosen: Manche Krebserkrankte klammern sich an jeden Strohhalm. Im Magazin Spektrum beschreibt die Ärztin Marisa Kurz in einer Kolumne was sie von  alternativen-Krebstherapien hält.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 29.1.2024




Reform der Krankenversicherung
Karl Lauterbach will Homöopathie als Kassenleistung streichen

Bei der gesetzlichen Krankenversicherung klafft eine enorme Finanzierungslücke. Nun macht Gesundheitsminister Karl Lauterbach Sparvorschläge. Einer davon ist besonders brisant. Der Spiegel berichtet, dass der Gesundheitsminister die im Volk überaus beliebten Homöopathie aufgrund des Fehlens jeglicher wissenschaftlicher Wirknachweise, als Kassenleistung streichen will.  Ob der unpopuläre SPD-Gesundheitspolitiker dem drohenden Gegenwind der mächtigen Homöopathie-Lobbyisten gewachsen ist wird sich zeigen.  In anderen Ländern ist die Kostenübernahme durch die Krankenkassen längst verboten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Tagesschau, Spiegel, 11.1.2024



Gutgemeinte Therapie-Empfehlungen aus dem Bereich der Alternativmedizin sind gelegentlich mit lebensbedrhlichen Risiken verbunden.

Professor Edzart Ernst warnt in Spiegel online verzweifelte Krebspatienten vor der unkritischen Übernahme dubioser Therapieempfehlungne, deren Wirkung lediglich durch "subjektive Meinungen und unerfüllbare Hoffnungen belegt sind.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel, Bezahlschranke, 25.1.2024



Im Verlauf der Corona-Pandemie kamen Methoden der Chinesische Pflanzenheilkunde (CHM) in unterschiedlichen Varianten erfolgreich als Therapieergänzung zum Einsatz. Erfolge konnten wissenschaftlich belegt werden.

Im Fachblatt Frontiers of Pharmacology wurde eine Metaanalyse von 17 klinischen Therapiestudien veröffentlicht, in der die Autoren die Daten von 47,351 Patienten auswerteten.
In China viel verwendete Heilpflanzen (Chinese herbal medicine CHM ) waren als Therapiergänzung,  im Vergleich zu allein angewandten westlichen Therapiemethoden, in der Lage, wiederkehrende Covid-19-Infektionen, neue Infektionen und selbst die Zahl von Verdachtsfällen stärker abzusenken, als dies die westliche Medizin bei Alleinanwendung konnte.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology, 13.11.223



Hanf-Produkte im Test:
In vielen Hanf-Produkten sind die psychisch abhängig machenden THC-Werte stark erhöht.  Dadurch werden die Hanf-Produkte nach geltendem Recht, möglicherweise unbeabsichtigt,  zu ilegalen Drogen.

ÖKO-TEST hat Hanfprodukte wie Tees, Öle sowie Hanfsamen im Labor einer Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: In vielen Produkten ist der zulässige THC-Wert zum Teil stark erhöht. ÖKO-TEST zeigt Ihnen daher, wo Sie genau hinschauen sollten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Öko Test 6.10.2023



Vorsicht - Lebensgefahr

Die Jahrzehnte lang bei Patienten und Therapeuten beliebte Frischzelltherapie ist in Deutschland aufgrund der lebensbedrohlichen Nebenwirkungen verboten.
Da dieses Verbot aber gelegentlich nicht beachtet wird, hat sich das Ärzte-Team des Info-Netzwerk Medizin 2000 dazu entschlossen, nochmals zu warnen.
Die von den Bundesbehörden Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und dem Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM),  veröffentlichte Warnung vor den heimtückischen Folgen der verbotenen Frischzelltherapie geraten zunehmend in Vergessenheit.

Aus diesem Grund sollten die Fakten rund um die  Therapie-Methode mit tierischen Zellen- und das amtliche Verbot dieser Technik - noch einmal warnend veröffentlicht werden:

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Info-Netzwerk Medizin 2000.de,1.10.2023



Industriell ultrastark verarbeitete Nahrungsmittel sind nach Meinung von Epidemiologen möglicherweise ähnlich gesundheitsschädlich wie das Rauchen von Zigaretten.  Eine Gewohnheit, die  laut WHO-Statistiken pro Jahr weltweit rund 7,7 Millionen Menschen tötet.

Auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Cardiology wurden zwei in China und Australien durchgeführte Groß-Studien präsentiert, die eindeutig belegen,  wie ungesund industriell ultrastark verarbeitete Nahrungsmittel (Ultra processed Food UPF) sind.

Ein hoher Anteil an  diesen unbemerkt tickenden Zeitbomben in der Nahrung erhöht das Risko für Bluthochdruck und lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen ( z.B. Herzinfarkte, Lungenembolien und Schlaganfälle) dramatisch um rund 30- bis  40%.
Besonders gefährdet sind junge und in Problemviertel großer Städte lebende  Menschen, deren Nahrung oft bis zu 80% aus UPF-Nahrungsmitteln besteht - Tendenz ansteigend.
Diese UPF werden vereinfacht auch als "Junkfood" bezeichnet.
Die mit diesem Problem befassten Forscher wiesen mit Nachdruck darauf hin, dass selbst viele der als besonders gesund beworbene Lebensmittel in Wirklichkeit zur Gruppe der für die Gesundheit so bedenklichen  UPF gehören.

Fazit: wer auf Dauer einen hohen Anteil an industriell ultrastark verarbeitete Lebensmittel (UPF)  zu sich nimmt,  der erhöht sein Risiko für zahlreiche lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs, Diabetes,   Herzinfarkt und Schlaganfall - und sein allgemeines Sterberisiko..

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Guardian, 27.8.2023



Fleischersatz:
Alle Infos zu Marken und Namen

Die Hersteller pflanzenbasierter Fleischersatz-Produkte, Ihre Marken und Namen im Überblick: So weisst Du, wer was für wen produziert.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Fleischersatz Produkte, 17.8. 2022



Fleischersatz: die 10 besten veganen Fleischalternativen

Ernährungsfachleute sowie Klimaexpert:innen warnen vor den Folgen des derzeit hohen Fleischkonsums. Eine steigende Zahl von Verbraucher:innen beurteilt den Fleischkonsum ebenfalls negativ.
Veganer Fleischersatz kann viele gesundheitliche Vorteile bieten und ist wesentlich nachhaltiger als konventionelles Fleisch.
ProVeg verrät nicht nur, wofür sich Tofu, Seitan, Jackfrucht, Kichererbse und Co. besonders gut eignen, sondern auch, warum die Lupine als Fleischersatz der Zukunft gilt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:ProVeg International Website, 2023



Teebaumöl: besser ist es, auf die Anwendung zu verzichten.

Das als "sanftes Pflanzliches Kosmetikum" beworbene Teebaumöl ist alles andere als harmlos - meint das Fachblatt Arznei-Telegramm und warnt aufgrund von Nebenwirkungen, vor der Anwendung von Teeaumöl auf der Haut und bei oraler Zufuhr.
Dazu hatte ein Forscherteam Medizin-Datenbanken durchforscht und fand allein 94 Fälle in denen es bei der Anwndung auf der Haut zu Kontaktallergien mit Ausschlag und Augenreizungen gekommen war. Bei innerlicher Anwendung droht Erbrechen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Gute Pillen-schlechte Pillen, Arznei-Telegramm, 20.1.2023



Vitamin-D-Supplementation verkürzt bei Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen nicht die Dauer einer erforderlichen Intensivtherapie

Auf der additiven Vitamin-D-Therapie ruhten bei Covid-19-Erkrankungen aufgrund der immunmodulatorischen Wirkung des Vitamins-D  große Hoffnungen.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt Nutrients veröffentlichte, zufallsgesteuerte  Studie, an der Covid-19-Patienten mit niedriger Vitamin-D-Blutkonzentration teilnahmen,  dass diese auch in Deutschland in vielen Kliniken angewandete supportive Therapie die Dauer der erforderlichen Intensivtherapie , im Vergleich zu nicht mit Vitamin-D behandelten Kranken, nicht verkürzen konnte.
Auch bei anderen Endpunkten der Studie zeigten sich bei den Patienten mit und ohne Vitamin-D-Therapie keine statistisch signifikanten Unterschiede die den routinemäßigen  Einsatz von Vitamin-D sinnvoll erscheinen lassen .

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Nutrients, 28.2.2023



Der Pflanzen-Wirkstoff Curcumin beeinflußt zahlreiche Faktoren einer Covid-19-Erkrankung sehr positiv - insbesondere senkt  Curcumin das Sterberisiko.

Im Rahmen einer im Fachblatt Phytotherapy Research veröffentlichten Meta-Studie wurden 8 qualitativ hochwertiger Untersuchungen ausgewertet, in die die Therapiedaten von 569 Covid-19-Patienten eingeflossen sind.
Die Patienten erhielten als additive Begleitmedikation das seit Jahren gut erforschte  Curcumin in seiner Variante als Nano-Curcumin.  Da der entzündungshemmende Pflanzenwirkstoff Curcumin nach seiner Isolation sehr instabil ist, hat sich für die Nutzung als Medikament die Einkapselung in sog. "Nanoträger" als sinnvoll erwiesen.
Die Ergebnisse der Metastudie zeigten, dass sich das Nano-Curcumin sehr positv auf Symptome wie Fieber, Husten,Frösteln, Muskelschmerzen und den Geruchs- und Geschmackssinn auswirkte.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe nahm die Zahl der eine Entzündung bekämpfenden Leukozyten (weiße Blutkörperchen) nach Curcumin-Gabe deutlich zu. Neben der Dauer des Krankenhausaufenthalts nahm insbesondere auch das erhöhte Sterberisiko ab.
Das Phytopharmakon Curcumin wirkte sich auch postiv auf den Grad der Sauerstoff-Sättigung des Blutes aus und verminderte so die Atemnot der Covid-19-Kranken.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research,17.2.2023



Das in vielen Pflanzen vorkommende Quercetin eignet sich gut für die Frühtherapie einer unkomplizierten, leicht- bis mittelgradigen Covid-19-Infektion

Eine im Fachblatt Frontiers in Pharmacology veröffentlichte, in Lahore, Pakistan zufallsgesteuert durchgeführte Therapiestudie zeigte, dass der weit verbreitete natürliche pflanzliche Wirkstoff Quercetin (in hoher Konzentration in Zwiebeln, Äpfeln, Brokkoli und grünen Bohnen) nahezu nebenwirkungsfrei bei der ambulanten Frühtherapie einer leichten bis mittelschweren Covid-19-Infektion, zusätzlich zur Standardtherapie,  eingesetzt werden kann.
Quercetin
hat eine schon lange bekannte, breit gefächerte antivirale, antioxydative und antientzündliche Wirkung.  Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der Quercetin-Gruppe die Symptome und die Entzündungszeichen schneller und die Infektiosität der Erkrankten nimmt deutlich schneller ab als bei den Patienten der Kontrollgruppe.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,13.1.2023
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA zu Quercetin 2023



Eine weit verbreitete Bioresonanz-Untersuchung wurde nun von einem deutschem Gericht als Betrug gewertet

Die Anbieter der Bioresonanz-Geräte Bioscan sind jetzt von einem deutschen Gericht wegen Betrugs zu Haftstrafen verurteilt worden. Mit der weit verbreiteten betrügerischen Methode sollte der Umsatz der teuren Geräte und der von Nahrungsergänzungsmitteln angekurbelt werden.
Bioresonanz-Geräte der Marke „Bioscan“ finden sich in Reformhäusern, in Apotheken, bei Heilpraktiker:innen und Ernährungsberatungen sowie in einigen Arztpraxen. 
Das Messgerät spukte bei der Test-Anwendung bei lebenden Menschen - aber auch bei einer Leiche, bzw. einem Putzlappen und einem Leberkäse Messergebnisse aus. Und bei gleichen Personen - bei jeder Messung -ganz unterschiedliche Testresultate, die zu unterschiedlichen und unsinnigen Therapieempfehlungen führten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Gute Pillen - schlechte Pillen, 6/2022



Das körpereigene Schlafhormon Melatonin senkt das Covid-19-Sterberisiko, wenn es als Medikament eingenommen wird

Das Hormon Melatonin steuert den Tag-Nacht-Rhythmus. Verschiedene Studien haben untersucht, ob Melatonin zur Therapie von Covid-19 eingesetzt werden kann. Eine im Fachblatt Journal of Medical Virology veröffentlichte Metaanalyse der vorhandenen kontrollierten Studien zeigte, dass sich die tägliche Einnahme von Melatonin im Vergleich zur jeweiligen Kontrollgruppe, deren Mitglieder anstelle von Melatonin ein Scheinmedikament einnahmen, positiv auf den Verlauf der Covid-19-Erkrankung auswirkte.
Weniger Patienten mußten intensivmedizinisch betreut werden und die Mortalität lag in der Melatonin-Gruppe nur bei 1.4% vs. 4.4% in der Kontrollgruppe.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Journal of Medical Virology, 14.1.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA 2022




Alternativmedizin:  Erste wissenschaftliche Meta-Studie zeigt, dass ein täglich eingenommener  Echinacea purpurea-Extrakt  (Sonnenhut) das  Covid-19-Risiko senkt.

Im Labor konnte eine antivirale Wirkung von Echinacea purpurea (Sonnenhut) nachgewiesen werden. Jetzt lieferte eine kleine, im Fachblatt Microorganism veröffentlichte,  Metastudie zweier zufallsgesteuert durchgeführter klinischer Studien erste Hinweise darauf, dass die im Labor nachgewiesene antivirale Wirkung von Echinacea purpurea auch im klinischen Alltag nachgewiesen werden kann. In den zwei ausgewerteten Studien kam ein Echinacea-Extract (täglich 1200 mg) zur Anwendung.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Microorganism, 19.1.2022



Die Ärztevereinigung Ärzte gegen Tierversuche gibt mit der NAT-Database die weltweit einzige Datenbank heraus, in der Methoden und Ergebnisse tierversuchsfreier Forschung dokumentiert und gelistet werden

In der NAT-Database gibt es zahlreiche Suchfunktionen über die interessierende Studiengebiete aufgerufen werden können. Eine zuverlässige und erfolgreiche Forschung ohne Tierversuche ist bereits heute möglich. Unzählige tierversuchsfreie Verfahren und Technologien wurden insbesondere in den letzten 10 Jahren in den Bereichen Medizin und Biowissenschaften entwickelt.
Um der breiten Öffentlichkeit die moderne tierversuchsfreie Forschung zugänglich zu machen, hat die Ärzte-Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche die „NAT-Database“ online gestellt. NAT steht für Non-Animal-Technologies, also tierversuchsfreie Technologien.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Ärzte gegen Tierversuche, 2022



Propolis und Bienenhonig sind bei Covid-19 wertvolle Begleitmedikamente

Insgesamt wurden lat einer im Fachblatt Journal of integrative medicine analysierten Meta-Studie 15 wissenschaftliche Einzelstudien ausgewertet.
Die Daten zeigten, dass eine die Standardtherapie begleitende Gabe von Propolis und Bienenhonig offenbar in der Lage ist, die Symptome von Covid-19 zu bessern und die Virenlast im Vergeich zu den Kontrollgruppe schneller zu reduzieren.
Propolis ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung.
Die Autoren regen für die Zukunft an, größere Studien durchzuführen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Journal of Integrative medicine, 31.1.2022



Smoothies: Angeblich gesunde Drinks

Warentester finden in vielen Smoothies zu viel Zucker.
Die Tester der Zeitschrift »Öko-Test« haben die als gesund geltenden Smoothies unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis ist ernüchternd: Pestizide, wenig Vitamin C, dafür aber schädlicher Zucker im Überfluss machen die Getränke zu tickenden Zeitbomben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 27.1.2022



Nahrungsergänzungsmittel Curcumin lindert Covid-19-Symptome

In einer im Fachblatt Phytotherapy Research veröffentlichten Studie konnte gezeigt werden, dass die Gabe von Curcumin die Symptome von Covid-19 bessert und sich positiv auf die Sauerstoffsättigung der Blutes der Covid-19-Patienten auswirkt. Curcuminoide sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die aus dem Wurzelstock (Rhizom) verschiedener Curcuma-Arten gewonnen werden. Curcumin, so die Forscher, ist daher bei Covid-19 als gut verträgliche Begleittherapie geeignet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research, 12.1.2022
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Bundesamt Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, 21.12.2020



Ayurveda
Wie richtige Ernährung den Körper ins Gleichgewicht bringen kann

Schlafstörungen, Unwohlsein, Lethargie – dahinter kann ein launischer Stoffwechsel stecken. Wie man den besser verstehen lernt und Ernährung dabei helfen kann, erklärt Ayurveda-Coachin Dana Schwandt.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel online, 15.1.2021



Integrative Medizin: Derzeit wird in mehreren wissenschaftlichen Studien erfoscht, ob sich Medizin-Pilze, bzw. chinesiche Kräutermischungen als Covid-19-Medikamente eignen

Im Fachblatt der American Medical Association - JAMA - wurde kürzlich ein langer Übersichtsartikel veröffentlicht, in dem die derzeit laufenden Studien beschrieben wurden, die die vielversprechenden antiviralen, bzw. die das Immunsystem stärkenden Wirkungen von Medizin-Pilzen, bzw. von einer Kombination zahlreicher chinesischer Kräuter beschrieben wurde.  Erste Zwischenergebnisse sind offenbar vielversprechend.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA, 2.1.2021
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Pilzstudie: Clinical trials. gov Oktober 2021
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Kräuterstudie: Clinical trials. gov Oktober 2021



Todesstoß für die Homöopathie?

Mitte Oktober haben 12 von 17 Landesärztekammern die Zusatzqualifikation Homöopathie aufgrund fehlender wissenschaftlicher Beweise für ihre Wirksamkeit aus der jeweiligen Weiterbildungsordnung gestrichen. Die Ärzte dürfen die Homöopathie aber weiter im Rahmen der garantierten Therapiefreiheit anwenden - sie dürfen sie  ihren Patienten aber nicht mehr als wissenschaftlich akzeptierte Heilmethode anbieten. Ob sie sich daran halten werden? Man wird sehen.
Im Bayerischen Ärzteblatt erschien Anfang September eine Pro und Contra-Diskussion

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 20.10.2021
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Bayerisches Ärzteblatt 1.9.2021


Alternativmedizin: Das von roten Algen produzierte Polysaccarid Iota-Carrageenan (I-C) ist bei Anwendung als Nasenspray geeignet, zur Vorbeugung einer Covid-19-Erkrankung eingesetzt zu werden

In einer im Fachblatt International Journal of General Medicine veröffentlichten zufallsgesteuerten Doppelblindstudie zeigte sich, bei 394 gesunden Krankenhaus-Mitarbeitern dass die tägliche vorbeugende Verabreichung eines Iota-Carrageenan (I-C) haltigen  Nasensprays das SARS-CoV-2-Infektionsrisiko senkte (relativ um 80% und absolut
um 4%).

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:International Journal of General Medicine, 1.10.21


Eine natürliche Immunität nach SARS-CoV-2 Infektion und Covid-19-Erkrankung ist der durch mRNA-Impfung zu erreichenden Immunität wahrscheinlich gleichwertig oder gar überlegen

Auf der Website des Brownstone Institute werden 29 wissenschaftliche Studien aufgelistet, die den überlegenen Wert einer natürlichen Immunität nach einer Covid-19-Infektion belegen. Doch es geht um viel Geld, da sich mit den Impfungen Milliarden verdienen lassen - während die natürliche Immunität vom Körper kostenlos erzeugt wird.  Daher berichten viele Medien nur zögerlich - oder überhaupt nicht - über die Wertigkeit der natürlichen Immunität (Herdenimmunität).

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Brownstone Institute, 10.10.2021



Wie kann gesundes Krankenhauspersonal einer SARS-CoV-2-Infektion vorbeugen?

Im Fachblatt Journal of Biomedical Research and Clinical Investigation wurde eine in Argentinien durchgeführte Pilot-Studie veröffentlicht in der gesunde Krankenhausmitarbeiter vorbeugend entweder mit dem oral in Tropfenform anzuwendenden Wirkstoff Ivermectin plus einem Nasenspray  behandelt wurden, der aus Seegras gewonnene natürliche Extrakte (Carrageenans aus Rhodophyceas Seegras) enthielt (IVECAR-Therapie).
Sowohl bei Ivermectin, als auch bei Carrageenans waren im Labor starke antivirale Eigenschaften nachgewiesen werden. Die Krankenhausmitarbeiter der Kontrollgruppe schützen sich nur mit den üblichen Kitteln, Handschuhen und Masken.
Am Ende der Studie zeigte sich, dass sich kein Mitarbeiter der Ivermectin/Carrageenans-Gruppe (131 Mitarbeiter) mit SARS-CoV infiziert hatte. Alle nachgewiesenen 11 Infektionen entfielen auf die konventionell geschützen Mitarbeiter (98 Personen) der Kontrollgruppe.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Journal of Biomedical Research and Clinical Investigation, 17.11.2020


Eine traditionelle Persische Pflanzentherapie lindert statistisch signifikant die typischen Symptome einer Covid-19-Erkrankung

An fünf Krankenhäusern in Tehran und Isfahan wurden 184 Covid-19-Patienten mit einem aus vielen Pflanzen zusammengesetzten traditionellen Heilpflanzencocktail (herbal decoction) behandelt - begleitend zur Standardtherapie.
Die Therapieergebnisse wurden mit jenen von 174 Patienten verglichen, die kein pflanzliches Medikament erhalten hatten. Es zeigte sich, dass sich die typischen Symptome des Atemwegsinfektes bei den mit dem Pflanzenmedikament behandelten Patienten, im Vergleich zu den Kranken der Kontrollgruppe,  deutlich schneller verbesserten.
Die Zahl der Tage an denen die Kranken unter Atemnot litten, war in der "Pflanzengruppe" um 50% kleiner als bei den Patienten, die kein Pflanzenmedikament erhalten hatten.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Phytotherapy Research, 4.10.21
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Herbal Academy, Oktober 2021




Kann eine standardisierte Ayurveda-Zusatztherapie bei Covid-19 die Heilungschancen verbessern?

Die Rolle von alternativen Heilverfahren ist bei der Therapie von Covid-19 umstritten. Jetzt zeigte eine kleine, im Fachblatt Journal of Pharmacy and bioallied Sciences veröffentlichte, zweiarmige und zufallsgesteuert konzipierte Untersuchung, dass eine genau definierte Ayurveda-Zusatztherapie die Heilungschancen der bei den Studienteilnehmern bestehenden leichten bis mittelschweren Covid-19-Erkrankungen in vielfacher Hinsicht statistisch eindeutig verbessern konnnte. Das Sicherheitsprofil erwies sich als sehr gut und der Bedarf an Begleit-Medikamenten sank in der Ayurveda-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Journal of Pharmacy and bioallied Sciences, 26.5.2021

Die ergänzende Therapie mit grünem, brasilianischem Propolis hat sich bei stationär aufgenommenen Covid-19-Patienten bewährt

Eine brasilianische Forschergruppe hat im Fachblatt Biomedicine and Pharmacotherapy eine zufallsgesteuerte Therapiestudie veröffentlicht, an der 124 Covid-19-Patienten teilgenommen hatten. Zwei Patientengruppen erhielten jeweils täglich 400mg  bzw. 800 mg des von Bienen hergestellten Naturprodukts Propolis(EPP-AF®).
In beiden Propollis-Gruppen zeigte sich, dass der medizinisch erforderliche Krankenhausaufenthalt um rund 50% kürzer ausfiel als in der Kontrollgruppe in der die Studienteilnehmer kein Propollis erhalten hatten. Die Forscher kamen daher zu dem Fazit, dass sich die ergänzende Therapie mit grünem brasilianischem Propolis als effizient und sicher erwiesen hat.  Die Alternativtherapie kann daher ärztlich empfohlen werden.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Biomedicine and Pharmacotherapy, Juni 2021
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: WKIPEDIA



Berg und Talfahrt der Hoffnung: Vitamin D3 und Covid-19

Viele Studien haben in der Vergangenheit untersucht, ob sich  der Verlauf von Covid-19 durch eine Supplementation mit Vitamin D3 positiv beeinflussen läßt. Die Ergebnisse der Studien fielen widersprüchlich aus. Ärzte und Patienten sind daher  verunsichert.
Jetzt wurde in einer im Fachblatt Diabetes & Metabolic Syndrome veröffentlichten Studie eine Metastudie publiziert in der 5 qualitativ hochwertige, davon 3 zufallsgesteuerte Untersuchungen ausgewertet wurden an denen 467 Patienten teilgenommen hatten. Das Ergebnis fiel enttäuschend aus: es zeigte sich nämlich, dass eine Vitamin D3 Supplementation nicht wie erhofft in der Lage war, die Covid-19 Mortalität und die Zahl der auf Intensivstationen eingewiesenen oder mechanisch beatmeten Patienten zu senken.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Diabetes and Metabolic Syndrome, 28.6.2021


Alternativmedizin und Therapie von Covid-19

Besonders in China wurden bei der Behandlung von Covid-19-Erkrankten versuchsweise Mittel der traditionellen als Begleitmedikation eingesetzt. Jetzt wurde im Fachblatt Medicine (Baltimore) eine Metastudie veröffentlicht in der die Daten von 5 Studien ( 824 Teilnehmer) ausgewertet wurden. Daraus ergaben sich Hinweise darauf, dass das oft eingesetzte, aus 13 Kräutern zusammengesetzte Influenza-und SARS-Medikament Lianhua Qingwen (LH) positiv wirkte und keine gefährlichen Nebenwirkungen ausgelöst hat. Aufgrund der nicht sehr guten Qualität der kleinen Untersuchungen, empfehlen die Autoren der Meta-Studie für die Zukunft die Durchführung größerer Studien einer besseren wissenschaftlicher Qualität.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Medicine (Baltimore) 28.5.2021
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA Mai 2021



Hochdosierte Omega-3-Fettsäure DHA senkt das Risiko für Frühgeburten bei einigen Schwangeren um die Hälfte

Eine Expertenkommission der EU empfielt Schwangeren die Einnahme von 200mg DHA (Docosahexaensäure) pro Tag, um de Entwicklung des Gehirns und der Augen der Ungeborenen zu fördern. Ausserdem soll die Omega-3-Fettsäure DHA auch das Risiko für Frühgeburten (Entbindung vor der 35. Schwangerschaftswoche)  und weitere Schwangerschaftskomplikationen senken.

Jetzt wurde in einer im Fachblatt  The Lancet veröffentlichten Studie (1100 Teilnehmerinnen) gezeigt, dass speziell Schwangere, die zu Beginn der Schwangerschaft einen niedrigen DHA-Blutspiegel aufwiesen,   durch die Zufuhr von täglich 1000mg DHA  das Risiko für eine Frühgeburt um die Hälfte absenken können.
Doch Vorsicht: das deutsche  Bundesinstitut für Risikobewertungen rät bei Nicht-schwangeren Personen von der Zufuhr von DHA als Nahrungsergänzungsmittel ab und weist auf verschiedene Risiken hin, die  über eine Erhöhung des "bösen" LDL-Cholesterins von Omega-3-Fettsäuren ausgehen können.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA, Mai 2021
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Presseinformation der National Instituts of Health der USA,
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: The Lancet, 17.5.2021



Naturheilkunde: Kräuter für die Seele

Pflanzliche Arzneimittel wie Johanniskraut können die Stimmung heben, die Konzentration fördern und die überreizte Nerven beruhigen. Aber sie wirken nicht immer sanft. "Ab einer gewissen Menge greift man auch mit pflanzlichen Präparaten in die Hirnchemie ein" meint Professor Gerhard Gründer, (Psychiater am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim)

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:SPEKTRUM, 24.3.2021



Traditionelle Chinesische Pflanzenmedizin erweitert das bisher sehr enge Spektrum der derzeit verfügbaren Covid-19 Therapeutika

Eine chinesische Forschergruppe untersuchte in einer Metastudie die Wirkung traditioneller chinesischer Pflanzentherapie, die bei Covid-19 zusätzlich zu der üblichen westlicher Schulmedizin zum Einsatz kam.
Die im Fachblatt Frontiers of Pharmacology veröffentlichte Untersuchung wertete 58 Studien aus und das Resultat stützt die Vermutung, dass die zusätzlich zur westlichen Medizin  eingesetzten  chinesischen Pflanzenmedikamente Lianhua Qingwen Granulat bzw. Kapseln, Xuebijing Injektionen und Maxing Shigan Tang den Heilungsverlauf positiv beeinflusst haben.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Frontiers in Pharmacology,



Krieg der Homöopathen: 
Die beiden Berufsverbände der in Deutschland tätigen ärztlichen Homöopathinnen und Homöopathen nehmen bei der Einschätzung der Corona-Pandemie Standpunkte ein, die gegensätzlicher nicht sein könnten

Während der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) zu 100% die Positionen von Regierung und etablierter Wissenschaft teilt, hat sich die konkurierende Hahnemann-Gesellschaft, ebenfalls zu 100%,  auf die Seite der als "Querdenker", "Corona-Leugner",  bzw. "-Verharmloser" diffamierten Kritiker der Regierungspositionen gestellt.
Für die Hahnmann-Gesellschaft ist Covid-19 aus neutral wissenschaftlicher Sicht eine sich selbstlimitierende virale Atemwegserkrankung ,  wie sie in jedem Jahr in der Grippesaison zu beobachten ist. Massnahmen wie Masken tragen, Lockdown-Massnahmen und Schulschliessungen sind nach Meinung der ärztlichen Anhänger der klasssischen Homöopathie nicht nur unwirksam, sondern sogar kontraproduktiv und sollten daher unbedingt unterbleiben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Hahnemann-Gesellschaft, 24.12.2020
mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte,  28.1.2021


Natürliches Heilmittel bei Schlafstörungen
Warum ein Dinkelkissen Verspannungen an Kopf, Nacken und Schultern lösen kann

Wachen Sie jeden Morgen mit einem verspannten Nacken auf und fühlen sich wie gerädert? Dann haben Sie vielleicht das falsche Kopfkissen gewählt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie besser schlafen können.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Stern, 31.12.2020



Eindeutig: Grüner Tee ist gesund für Herz und Kreislauf

Grüner Tee besteht aus den jungen Blättern und Blattknospen von Camellia sinensis. Er enthält er einige hundert verschiedene Inhaltsstoffe, darunter die Bitterstoffe Catechine. Professor Mario Lorenz von der Klinik für Kardiologie und Angiologie an der Charité Berlin hat sich dem Grüntee bereits in einigen Forschungsvorhaben gewidmet. Im Jahr 2017 kam er mit Kollegen zu dem Schluss: Es liegt eher nicht an den gelobten Catechinen, dass grüner Tee die Blutgefäße elastisch hält und damit gut für Herz und Kreislauf ist. »In einem Vergleich schnitt der grüne Tee als Heißgetränk deutlich besser ab als catechinhaltiger Grünteeextrakt«, sagt Lorenz. Es müsse also ein anderer Wirkstoff verantwortlich sein. Doch welcher, das ist bis heute unklar. Sicher sei nur: »Aufgebrühter grüner Tee hatte eine messbare Wirkung auf die Blutgefäße.«

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 17.12.2020



Kann der Parasiten-Killer Ivermectin erfolgreich gegen Covid-19 eingesetzt werden?

Der Wirkstoff Ivermectin ist zur Behandlung von Krätze und anderen Infektionen mit Parasiten wie Fadenwürmern, Läusen oder Milben zugelassen. Das Medikament ist ein sehr junger Wirkstoff aus der Gruppe der Antiparasitika.  Es hat sich gezeigt, dass Ivermectin gegen die unterschiedlichsten Bakterien sowie auch Viren hilft.
Chemisch zählt die Substanz zu den Avermectinen. Sie beeinträchtigt die Beweglichkeit der Parasiten, lähmt und führt letztendlich zum Tod von Fadenwürmern oder Krätzmilben. Die Lähmung beruft auf einer Aktivierung von Chloridkanälen in Nerven- und Muskelzellen.
In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Studien abgesclossen, die ausnahmslos eine positive Wirkung von Ivermectin bei der Vorbeugung und Therapie von Covid-19 bewiesen haben.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Drug Res (Stuttg). 2020 Aug;70(8):337-340.doi: 10.1055/a-1185-8913. Epub 2020 Jun 19.
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: https://c19ivermectin.com/



Hilft Hustensaft tatsächlich gegen Covid-19 ?

Die Suche nach einem wirksamen Medikament gegen Covid-19 nimmt immer erstaunlichere Formen an. Jetzt hat eine Forschergruppe in Tabriz, Nord-West Iran den preisgünstigen Wirkstoff Bromhexin untersucht, das aus der Familie der schleimlösenden Medikamente stammt und auch in Deutschland in Hustensäften,  beispielsweise unter dem Namen Bisolvon (Boehringer Ingelheim),  enthalten ist.
Die Forscher verordneten 39 Covid-19 Patienten Bromhexin.

 Es zeigte sich, dass die Mitglieder der  Bromhexin-Gruppe seltener als die Mitglieder der gleichgroßen Kontrollgruppe intensivmedizinisch behandelt werden (2 von 39 vs. 11 von 39),   bzw. intubiert werden mussten (1 von 39 vs. 9 von 39). Kein Patient der Bromhexin-Gruppe verstarb (0 vs. 5).
Die Forscher kamen daher zu dem Fazit, dass die frühe zusätzliche Gabe des preisgünstigen Bromhexin (3x täglich oral)  einen vielversprechender Therapieversuch darstellt, der dringend in größeren Studien erforscht werden sollte.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Bioimpacts, Trial Registration:  IRCT202003117046797N4; https://irct.ir/trial/46969. ,Oktober 2020
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: WIKIPEDIA



Der Chefberater des US-Präsidenten  Dr. Fauci empfiehlt zur Covid-19-Vorbeugung Vitamin D und  Vitamin C

Viele Menschen versuchen ihr Immunsystem mit den unterschiedlichsten Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen  und Pflanzenextrakten zu stärken - insbesondere um ihr Covid-19-Erkrankungsrisiko zu senken.
Doch Dr.Fauci, prominenter Berater von US-Präsident Trump und früherer Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, hält davon wenig. Nach seiner Erfahrung bewirkt diese alternative Covid-19-Prohylaxe nichts. Und werden Vitamine und Pflanzenextrakte überdosiert, dann können sie sogar schaden.
Doch Dr.Fauci macht eine Ausnahme: besonders im sonnenarmen Winter ist die vorbeugende Einnahme von Vitamin D sinnvoll. Er selbst nimmt das "Sonnen-Vitamin" ein und meint, dass auch das stark antioxydativ wirkenden Vitamin C das Risiko an Atemwegsinfektionen zu erkranken seken kann.  Täglich 1-2 Gramm Vitamin können gut für das Immunsystem sein.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: CNBC, 14.9.20
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Akademie für menschliche Medizin, Spitzen Prävention, 20.10.20



Experimentelle Therapie von SARS-CoV-2

Eine Behandlung mit Thymuspeptiden schützt möglicherweise vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 und könnte bei der Behandlung von Covid-19 helfen

Was ist der Grund dafür, dass vier von fünf Covid-19-Infektionen mild oder gar symptomlos verlaufen, während eine fünfte überaus heftig ausfällt und manchmal sogar tödlich endet? Dieser Frage ging Professor Dr. Janko Nikolich-Zugich von der University of Arizona, USA, nach und veröffentlichte die Ergebnisse seiner Forschung in der Zeitschrift nature immunology.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: werbende Newsmeldung Sanorell Pharma,  6.102020
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Nat Immunol. 2018 Oct. 19




Traditionelles chinesisches Medikament Lianhua Qingwen hilft bei Lungenentzündung

Eine chinesische Forschergruppe wertete 42 Studien aus, an denen 3.793 Patienten beteiligt waren. Kranke, die entweder an einer "normalen" Lungenentzündung oder an einer Covid-19-Pneumonie erkrankt waren. Es zeigte sich, dass jene Kranken beider Therapiegruppen in Hinsicht auf Fieber und Husten einen besseren Heilungsverlauf hatten, die zusätzlich zur üblichen medikamentösen Therapie zusätzlich mit traditionellen chinesische Heilmittel Lianhua Qingwen behandelt worden waren.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Evid Based Complement Alternat Med, 2020 Sep 17;2020:5157089.



Chinesische Medizin und Covid-19: Wirkung der Kombi-Therapie weiter unklar

Eine chinesische Forschergruppe wertete 11 Studien aus, an denen 1.259 Patienten teilgenommen hatten. Die Covid-19-Patienten waren entweder nur nach den Regeln der westlichen Medizin behandelt worden oder zusätzlich auch mit traditionellen chinesischen Heilmitteln.
Die Forscher fanden heraus, dass die integrative Therapie bei allen angewandten Unterscheidungsmerkmalen besser abschnitt , als die westliche Medizin allein. Doch die Wissenschaftler wiesen darauf hin, dass die Qualität der Studien nach modernen Standards nicht befriedigen konnte, so dass es letztendlich unmöglich war, zu einer wissenschaftlich exakten Bewertung der Kombi-Therapie zu kommen.
Unter Sicherheitsaspekten waren die beiden Gruppen aber gleichwertig.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Integr Med Res. 2020 Sep;9





Pflanzenmedizin und Covid-19:  jetzt im Fokus der Forschung?

Eine chinesische Forschergruppe analysierte 12 online Medizin-Datenbanken und fand 7 zufallsgesteuerte Therapiestudien an denen mehr als 800 Patienten teilgenommen hatten.
In der Verumgruppe wurden die Covid-19-Patienten mit den Methoden der westlichen Medizin behandelt und erhielten zusätzlich in der traditionelle Pflanzenmedizin bewährte Wirkstoffe. In der Kontrollgruppe wurden die Kranken ausschließlich mit Methoden der westlichen sog. "Schulmedizin" behandelt. Die Autoren der im Fachblatt Journal of Clinical Medicine veröffentliche Studie fanden statistisch signifikante Unterschiede zu Gunsten der Kombinationstherapie Schulmedizin + Pflanzenheilkunde. Bei den Patienten, die zusätzlich pflanzliche Medikamente erhalten hatten,  nahmen Symptome wie Fieber, Husten, Schleimproduktion und Abgeschlagenheit schneller ab, als bei alleiniger Anwendung westlicher Schulmedizin.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Clin Med. 2020 May 23



Traditionelle Chinesische Pflanzenmedizin erwies sich bei Covid-19 als gut wirksam

Im Fachblatt Phytomedicine (Pflanzenmedizin) wurden die Ergebnisse einer Therapiestudie veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kam, dass das traditionelle Pflanzenmedikament Lianhuaqingwen die klinischen Symptome von Covid-19 schnell bessert. An mehreren Zentren wurden 142 von insgesmt 284 Patienten mit dem Medikament mit dem unaussprechlichen Namen behandelt. Es zeigte sich, dass  sich der Gesundheitszustand bei den Patienten in der  Lianhuaqingwen-Gruppe deutlich schneller besserte als bei den Patienten der Kontrollgruppe (7 statt 10 Tage). Besonders hervorgehoben wurden die Symptome Fieber, Schwäche, und Husten. Auch im Lungen CT zeigte sich eine schnellere Erholung. Die alternative Therapie wirkte sich aber nicht auf den Anteil der Fälle aus,  in dem sich aus der leichten Form der Erkrankung ein schwerer Verlauf entwickelte. Die Therapie erwies sich als gut verträglich und sicher ud eignet sich daher als begleitende Therapie.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Phytomedicine, 2020 May 16, National Library of Medicine



Organisch erzeugte Lebensmittel senken das allgemeine Krebsrisiko geringfügig  - insbesondere das Risiko,  an Brustkrebs  zu erkranken.

Ein französisches Forscherteam veröffentliche im Fachblatt JAMA Internal Medicine die Ergebnise der Internet basierten Studie The NutriNet-Santé  an der 68.946 Patienten - 78% davon Frauen - teilgenommen hatten. Die Studiendauer lag bei nahezu 5 Jahren. Es zeigte sich, dass die Studienteilnehmer, die einen größeren Anteil von Bio-Nahrung angegeben hatten,  eine geringfügig vermindertes statistisches Krebsrisiko (-0.6%) hatten.  Es wurden 1.340 Erst-Krebserkrankungen registriert. Den Forschern fiel besonders ein erniedrigtes Brustkrebsrisiko auf. Der Nutzen der Bio-Nahrung ist geringfügig. Aber zumindest konnte belegt werden, dass Bio-Nahrung mit Blick auf bösartige Tumore keinen Schaden anrichtet.

mehr lesen (in englischer  Sprache)
Quelle: JAMA Internal Medicine



Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine in Tablettenform verlängern die Lebenserwartung nicht wie erhofft- manchmal schaden sie sogar

Wie der Direktor des US-National Institut of Health (NIH), Dr. Francis Collins,  in dem Internet-Blog seiner Behörde schrieb, haben zahlreiche Studien gezeigt, dass die in allen Industriesländern massenhaft als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel eingenommenen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente die Lebenserwartung nicht wie erhofft verlängern.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: News Medizin 2000, 18.12.2019



Gesunde Ernährung im Alter

Pilze und Tee verlangsamen den typischen Abbau geistiger Fähigkeiten, der vielen  Senioren Sorge bereitet.  Wissenschaftler der Universität von Singapur präsentierten ihre Forschungsergebnisse anläßlich eines in der asiatischen Metropole veranstalteten Kongresses.

mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Nutraingredients, November 2019




Beginn des Endes der Homöopathie in Deutschland?

Als erste Bezirks-Ärztekammer hat die Ärztevertretung Bremen ihre Weiterbildungsordnung einstimmig so verändert, dass ab dem kommenden Jahr 2020 keine anerkannte Weiterbildung in Homöopathie mehr durchgeführt und anerkannt wird. Für die Wirksamkeit der Homöopathie gibt es keine Beweise, meinten die Ärzte , daher wäre es albern, die Weiterbildung zu fördern.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spiegel online



Grams' Sprechstunde: Hat Recht, wer Allergien mit Akupunktur heilt?

Angeblich belegen Studien, dass Akupunktur Allergien stoppen kann. Kann man da wirklich sicher sein?
Natalie Grams

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Spektrum,19.09.2019
Kritiker meinen, dass die chinesische Nadeltherapie - als Akupunktur bekannt -  ähnlich wie die Homöopathie nur eine Plazebowirkung entfaltet.



Phagentherapie: neu entwickeltes Phagen-Gel soll bisher kaum behandelbare bakterielle Infektionen verhindern, bzw. heilen und so Antibiotika-Resistenzen ausgleichen

Kanadische Wissenschaftler entwickelten ein aus Trillionen von Bakterien abtötenden Phagen bestehendes Gel. Dieses wird vielfältig einsetzbare sein. Beispielsweise zum Infektionsschutz bei Implantaten und Kunstgelenken - dann wenn Antibiotika versagen.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: Medizin 2000 News 6.8.2019



Akupunktur: umstrittene chinesische Nadeltherapie vermindert die Zahl auftretender Herz-Schmerzattacken (Angina pectoris).

Weltweit leiden Mllionen Menschen aufgrund einer Koronaren Herzkrankheit unter einer anfallsweise auftretender, schmerzhafter Brustenge - auch Angina pectoris genannt. Weltweit sterben im Jahr mehr als 17 Millionen Menschen an den Folgen einer Koronaren Herzkrankheit - meist einem Herzinfarkt.

Alternativmediziner empfehlen seit Jahrzehnten auch in den USA und Europa die Anwendung einer Akupunktur, um die Häufigkeit von Angina-Pectoris-Anfällen  zu reduzieren. Doch Kritiker waren schon immer skeptisch und bezweifelten die Wirksamkeit der Nadeltherapie. Doch nun hat eine in China durchgeführte Studie eindeutig gezeigt, dass eine zusätzlich zur medikamentösen Standard-Therapie durchgeführte klassische Akupunktur bei den Herzpatienten eine Reduktion der Anfallshäufigkeit bewirkte.

mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, 29.07.2019, JAMA Internal Medicine



Homöopathie in Frankreich:  Krankenkassen zahlen nicht mehr für Globuli

Wirksamkeit nicht ausreichend belegt: Frankreichs Gesundheitsministerium streicht die Kassenerstattung für homöopathische Mittel. Auch in Deutschland wird über dieses Problem diskutiert.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online



Im Sinne der Vernunft und Aufklärung“ SPD-Politiker Lauterbach will Kostenerstattung von Homöopathie verbieten

Karl Lauterbach will gesetzlichen Kassen die Kostenübernahme bei der Anwendung von Homöopathie verbieten. Die Union ist dagegen. Doch der SPD-Mann hat einen mächtigen Mitstreiter.

mehr lesen
Quelle: Tagesspiegel, Spiegel online, 2.7.2019



Rauchen aufgeben mit Hilfe einer Hypnose-Therapie?

Die aufwändige und teure Hypnose-Therapie ist, wie die meisten der über 20 zum Vergleich herangezogenen Unterstützungsmaßnahmen,  meist ohne Wirkung.

Die Cochrane Wissenschaftsorganisation wertete 14 thematisch passende Studien aus, an denen nahezu 2.000 Raucher teilgenommen hatten. Die Forscher führten die publizierten Daten zusammen. Die Qualität der Studien war meist schlecht. Es zeigte sich, dass die analysierten Daten keinen Hinweis darauf lieferten, dass die Hypno-Therapie,  im Vergleich zu über 20 anderen Therapiemassnahmen, dabei helfen kann, das Zigarettenrauchen dauerhaft aufzugeben. Die Autoren der Untersuchung empfahlen daher die Durchführung großer Qualitätsstudien.

mehr lesen
Quelle:Cochrane Database Syst Rev. 2019 Jun 14;



Der Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) dämpft das Verlangen nach Heroin

Heroin-Abhängige haben bekanntlich große Schwierigkeiten, sich von ihrer Sucht zu befreien. Jetzt haben US-Forscher  amMount Sinai Hospital in New York in einer an 42 heroinsüchtigen Patienten durchgeführten Studie herausgefunden, dass CBD (Canabidiol), ein nicht-psychotrop wirkender Inhaltsstoff der Hanfpflanze, bei den Studienteilnehmern das normalerweise überwältigende Verlangen nach Heroin dämpfte. Möglicherweise eignet sich das auch in Hanf-Extrakten enthaltene CBD daher dazu, in Zukunft integraler Bestandteil einer Kombi-Therapie gegen Heroinsucht zu werden?

mehr lesen
Quelle: Spektrum, Juni 2019



Das Pharmaunternehmen  Hevert verklagt Kritiker der Homöopathie auf Unterlassung bestimmter verallgemeinernder Meinungs-Äußerungen

Das Nachrichtenportal Spiegel online und die Deutsche Apotheker Zeitung beschreiben ausführlich, worum es bei dem Rechtsstreit geht.

mehr lesen
Quellen: Spiegel online
mehr lesen
Quelle: Deutsche Aptheker Zeitung, Juni 2019



Industriell bearbeitete Lebensmittel machen dick

In einer vom NIH (National Institute of Health der USA) finanzierten Studie zeigte sich, dass Studienteilnehmer der Gruppe 1 , im Vergleich zu den Teilnehmern einer Kontrollgruppe, mehr Kalorien konsumierten und stärker zunahmen,  wenn Ihnen nur industriell stark bearbeitete Lebensmittel zur Verfügung gestellt wurden. In der Kontrollgruppe hatten die Teilnehmer (Gruppe 2) nur Zugriff auf industriell nicht oder kaum bearbeitete "natürliche " Nahrungsmittel.
In beiden Gruppen durften die Studienteilnehmern  so viel zu essen wie sie wollten. Die Forscher hatten die Nahrungsmittel in Bezug auf Nährstoffdichte und die Zusammensetzung der Nährstoffarten an einander angeglichen. Die Untersuchungsergebnisse wurden im Fachblatt Cell Metabolism veröffentlicht.  Zukünftige Studien sollen nun klären, warum die Versuchsteilnehmer der Gruppe 1 mehr  aßen und stärker zunahmen,  als die Mitglieder der sich überwiegend gesund ernährenden Vergleichsgruppe 2.

mehr lesen
Quelle: Cell Metabolism, 16.5.2019




Die Langzeit-Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die die Vitamine B6 und B12 in hoher Dosierung enthalten, kann die Gesundheit älterer Frauen gefährden und ihr Sterberisiko erhöhen.

Im Fachblatt JAMA wurde eine Studie veröffentlicht in der die Daten von 75.864 Frauen (Langzeitstudie nurses health study) ausgewertet wurden, die die Wechseljahre bereits hinter sich hatten. 2.304 von ihnen erlitten im Studienzeitraum eine Hüftgelenks-Fraktur. 

Im Gegensatz zu den Frauen, bei denen aufgrund mehrfacher Befragungen eine normal große Einnahme der Vitamine B6 und B12 konstatiert wurde, fanden die Forscher bei den Frauen mit einer erhöhten Einnahme dieser Vitamine ein um 50% erhöhters Risiko für Knochenbrüche eines Hüftgelenks - meist handelt es sich um Schenkelhals-Frakturen.  Diese Knochenbrüche gelten als lebensbedrohlich.

mehr lesen
Quelle: JAMA, Mai 2019

Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. veröffentlicht

mehr lesen
Quelle: Website www.dge.de




Kaffee-Inhaltsstoffe: Studie zu Kaffee-Konsum und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Verbraucher und ihre Ärzte fragen sich, wie viele Tassen Kaffee am Tag noch gesund sind? Viele Jahrzehnte lang stand der Verdacht im Raum, dass übermäßiger Kaffeekonsum,  bzw. genetische Varianten im Zusammenhang mit Kaffee Herz un Kreislauf schädigen. Dafür gab es allerdings keine wissenschaftlichen Beweise.
Doch nun ist die Situation geklärt: laut einer im Fachblatt  The American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten Studie, in der die Daten von 347.000 Individuen und mehr als 5000 Herzkranken ausgewertet wurden zeigte sich, dass bis zu 6 Tassen Kaffee pro Tag das Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten vermindern - also gesund sind.  Dies  im Vergleich zu Menschen, die keinen Kaffee trinken, bzw. pro Tag mehr als 6 Tassen. Diese Ergebnisse hatten sich unabhängig von den verdächtigten genetischen Faktoren  eingestellt, die Kaffeetrinker krank machen sollten. Wer Kaffee mag, der kann also unbesorgt pro Tag bis zu 6 Tassen trinken.

mehr lesen
Quelle:Am J Clin Nutr. 2019 Mar 1;109(3):509-516.




Cranberries eignen sich möglicherweise doch nicht wie erhofft für dir Vorbeugung,  oder Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen.

Seit rund einhundert Jahren hoffen Ärzte und Patienten, dass sich durch den regelmäßigen, vorbeugenden Konsum von Cranberry- Extrakten, bzw. von Cranberry-Saft,  bei besonders gefährdeten älteren Frauen Harnwegsinfekte verhindern, oder sogar ausheilern lassen.  Jetzt hat eine im Fachblatt  JAMA veröffentlichte Studie gezeigt,  dass sich Harnwegsinfekte mit Hilfe von über ein Jahr verabreichten Cranberry-Extrakten nicht besser behandeln lassen,   als mit den in einer Vergleichsgruppe eingenommenen Scheinmedikamenten (Plazebo). 
Doch da die Nebenwirkungen der rein pflanzlichen Behandlung minimal sind, lohnt e sich allemal, der  umstrittenen Therapie eine Chance zu geben.

mehr lesen
Quelle:JAMA, 2016



Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln führt auch in Dänemark nicht zu Autismus

Seit eine verfälschte und dann zurück gezogene Studie behauptet hatte, dass ein weit verbreiteter Dreifachimpfstoff das Autismus-Risiko erhöht, verweigern viele Eltern die Impfung ihrer Kinder - und setzten diese besonders bei Masern einem hohen Risiko aus.

Jetzt hat ein Forschteam am Statens Serum Institut in Kopenhagen die Daten von 650.000 dänischen Kindern ausgewertet , und publizierte die Ergebnise der Analyse im Fachblatt Annals of Internal Medicine
Etwa 1% der Studienteilnehmer entwickelten im Untersuchungszeitraum Autismus. Es zeigte sich aber eindeutig, dass das Risiko bei den geimpften Kindern nicht höher war als bei den ungeimpften.  Dies galt sogar für die geimpften Kinder, die einen bekannten Risikofaktor für Autismus aufwiesen.

mehr lesen
Quelle: Spektrum März 2019



Alternative zur Standardtherapie
Unspezifische Desensibilisierung gegen Heuschnupfen (allergische Rhinitis)
Ganzheitlicher Therapieansatz mit homöopathischen Arzneimitteln zeigt Behandlungserfolg

Experten raten: Am besten rechtzeitig in der allergenfreien Jahreszeit mit der homöopatischen unspezifischen Immuntherapie beginnen.  Die Therapie der Pollinosis (Heuschnupfen) mit bewährten Homöopathika hat eine lange Tradition, sowohl mit Einzelmitteln, wie auch mit Kombinationen aus Mitteln mit entsprechenden Arzneimittelbildern.

mehr lesen
Quelle: werbende News-Meldung Sanorell Pharma, 15.01.2019



Leben retten:  Multiresistente Bakterien wirksam bekämpfen
Immer mehr Ärzte informieren sich über die alternative Phagentherapie

Zahlreiche Medien berichten erstmals über die noch wenig bekannte Alternative zur herkömmlichen Antibiotika-Therapie. Die Phagen w erden aus Schmutzwasser gewonnen.

mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000 Dezember 2018, JAMA



Vegetarier-Berechnungen erweisen sich als zu optimistisch

Anders als einige Umweltaktivisten behaupten, würde der Verzicht auf die landwirtschaftliche Tiererzeugung und den Verzehr von natürlich produziertem Fleisch nicht zu einer Reduktion der von Menschen emitierten  Treibhausgase um 50% und mehr führen, sondern lediglich zu einer Einsparung von 2%. Es wäre somit viel sinnvoller, so Professor Bjørn Lomborg, Direktor des Kopenhagener Consensus Center, Geld in die Entwicklung synthetisch hergestelltem Kunst-Fleischs zu investieren.

mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Project-Syndicate, Journal of Cleaner Production



Gesundheitsminister Spahn will Frischzellen-Therapie verbieten

Heilpraktiker sollen in Zukunft keine Frischzellen-Präperate mehr herstellen und anwenden dürfen.  Diese sind nutzlos und haben sich als zu gefährlich erwiesen.

mehr lesen
Quelle:Spiegel online




Leitungswasser  oder Mineralwasser trinken: Was ist gesünder?

Ausnahmsweise sind sich die Experten einmal einig: Leitungswasser ist im Verglech zu in Plastikflaschen angebotenem Mineralwasse nicht nur gesünder, sondern auch umweltschonender.

mehr lesen
Quelle: Bento, November 2018



Hyperthermie: überraschender Nebeneffekt
Borreliose-Behandlung mit Ganzkörper-Hyperthermie

Durch Zufall entdeckte der  Onkolge Dr. Douwes bereits vor Jahren, dass sich bei am St. Georg Krankenhaus in Bad Aibling mit Ganzkörper-Hyperthermie behandelten Krebs-Patienten, die gelegentlich gleichzeitig bestehende Symptome einer Borreliose-Spätform schnell besserten. Seither bietet der Arzt diese alternative Hitze-Therapie Patienten an, die unter  Spätfolgen einer vor Jahren durchgemachten Borreliose (auch Lyme Disease genannt) leiden.  Diese chronisch Kranken kommen aus vielen Ländern nach Bad Aibling um sich dort behandeln zu lassen.  Zufriedene Patienten berichten oft, so Dr. Douwes, von schnellen Erfolgen zufällig entdeckten  Alternativ-Therapie.

mehr lesen
Quelle: werbende Information St.Georg Krankenhaus, Bad Aibling
mehr lesen
Quelle: Boston 25 News




Organisch erzeugte Bio-Lebensmittel senken das Krebsrisiko- meinen Optimisten

Viele Menschen ernähren sich mit organisch erzeugten
Bio Lebensmitteln und hoffen, damit ihr Krebsrisiko abzusenken. Doch ist das möglich?
Jetzt hat eine in Frankreich durchgeführte im Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie anhand der Daten von 69.000 Teilnehmers gezeigt, das Bio-Lebensmittel das Krebsrisiko tatsächlich senken können. Bei den Teilnehmern, die angegeben hatten häufig organisch erzeugte Bio-Nahrungsmittel gegessen zu haben, war das  Brustkrebs-, das Non-Hodgekin-Lymphom- und das allgemeine Krebs-Risiko leicht erniedrigt. Doch enttäuschenderweise hatt eine vorher in England durchgeführte Groß-Studie (Million Women Study) keinen derartigen Zusammenhang  nachweisen können.  Im Rahmen dieser Untersuchung war das Brustkrebs-Risiko überraschenderweise sogar leicht erhöht.

mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine
mehr lesen
Quelle: Br J Cancer. 2014;110(9):2321-2326.




Karpaltunnel-Syndrom:  OP muß nicht sein

Die bei einer nicht-operativen Behandlung verabreichten Injektion einer 5%- Traubenzucker-Lösung in den verengten Karpaltunnel wirkt besser als die auch in Deutschland übliche Kortison-Injektion.Ein Karpaltunnel-Syndrom wird meist operativ behandelt. Doch einige Patienten ziehen eine nicht-operative, medikamentöse Therapie vor. Typischerweise wird dann eine Kortison-Lösung in den Karpaltunnel injiziert. Jetzt konnte eine wissenschaftliche Studie beweisen, dass die Injektion einer 5%-Traubenzuckerlösung besser wirkt als die üblicherweise eingesetzte Kortison-Lösung, die in der Studie den Patienten der Kontrollgruppe verabreicht wurde.

mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, Oktober 2018,




Vitamin-D-Mangel mitz dunkler Schokolade bekämpfen

Das für viele Stoffwechselvorgänge wichtige Vitamin-D wird vom menschlichen Körper selbst synthetisiert - vorausgesetzt, der Körper wird dem Sonnenlicht ausgesetzt. In der dunklen Jahrezeit kann daher weniger Vitamin-D gebildet werden.  Meist reicht die Produktion aber aus.  Für Menschen, die die Zufuhr von Vitamin-D mit den Nahrungsmitteln erhöhen wollen ist es wichtig zu wissen, dass in dunkler Schokolade (ab 60 Prozent Kakaogehalt) viel Vitamin D enthalten ist – zwischen 1,9 und 5,5 Mikrogramm pro 100 Gramm.

mehr lesen
Quelle Food Chemistry, Spektrum der Wissenschaft,September 2018




Cannabis-Inhaltsstoffe:
unkonventionelle Schmerztherapie

Cannabis-Wirkstoffe werden immer häufiger zur Therapie chonischer  Schmerzzustände eingesetzt. Beispielsweise bei Nervenkrankheiten und bei Multipler Sklerose.  Doch jetzt hat eine Großstudie nach Auswertung von mehr als 100 Untersuchungen gezeigt, dass Cannabis-Inhaltsstoffe aufgrund einer nur schwachen Wirkung kaum für eine effektive Schmerzbekämpfung  geeinet sind.  Der geringen Wirksamkeit steht die Gefahr häufiger Nebenwirkungen und Schmerzverschlimmerungen gegenüber.

mehr lesen
Quelle:  News Medizin 2000, Pain September 2018




Blinddarmentzündung
OP muss nicht sein

Eine in Finnland über fünf Jahre durchgeführte Studie beweist: in unkomplizierten Fällen kann die weltweit pro Jahr einige hundertausend Mal durchgeführte Blinddarm-Operation (sog. Appendektomie), ohne Gefährdung der Patienten,  durch eine dreitägige, intravenös zu verabreichende Antibiotika-Therapie ersetzt werden.

mehr lesen
Quelle: News Medizin 2000, JAMA




Gesunde Ernährung
Darmgesundheit: Die dunkle Seite der Probiotika

Probiotika erfreuen sich großer Beliebtheit und sollen insbesondere nach Antibiotika-Therapie die gestörte Darmflora wieder herstellen. Doch immer wieder kommt es bei gehäufter Einnahme grosser Mengen von Probiotika im Dünndarm zu einer Fehlbesiedelungen mit Milchsäure-Bakterien - mit zum Teil gravierenden Folgen für die Gesundheit. Besonders aufffällig sind neurologische Ausfälle auf der Gehirn-Ebene. Forscher vermuten ursächliche Zusammenhänge zwischen Probiotika-Einnahmen, Magen-Darm -Beschwerden und neurologischen Auffälligkeiten.

mehr lesen
Quelle: Wissenschaftsmagazin Spektrum, 7. August 2018, News Medizin 2000



Augenheilkunde
Kurzsichtigkeit nimmt weltweit stark zu
Längere Ausbildungszeiten erhöhen offenbar das Risiko für die weit verbreitete Sehstörung

In einer im Fachblatt British Medical Journal veröffentlichten Studie fanden  Wissenschaftler anhand der Daten von rund 70.000 Männern und Frauen heraus, dass es offenbar zwischen der Länge der Ausbildung und der Häufigkeit einer Kursichtigkeit einen ursächlichen Zusammenhang gibt. Wer eine längere Ausbildungszeit - beispielsweise ein Universitätsstudium  - hatte, leidet oft unter einer mindestens um eine Dioptrie stärkeren Kurzsichtigkeit als ein gleichaltriger Mensch, der bereits mit 16 Jahren, oder sogar früher, von der Schule abgegangen ist.

mehr lesen
Quelle: BMJ 2018




Alternative Medizin
Ungewollte Kinderlosigkeit:
Akupunktur verbessert die Therapiechancen nicht

Oft kommt im Zuge der Durchführung einer künstlichen Befruchtung (Invitro Fertilisation = IVF)  die altchinesische Nadeltherapie Akupunktur in Ihren zahlreichen Variationen zum Einsatz.
Jetzt wurde im Fachblatt JAMA eine Studie veröffentlicht,die zeigte, dass die Akupunktur, nicht wie erhofft, die Chancen erhöht hatte, ein lebendes Kind zur Welt zu bringen.

mehr lesen
Quelle; JAMA 2018




Gesunde Ernährung:
Nüsse senken das Risiko für bestimmten Herzkrankheiten

Nüsse sind eine wertvolle Quelle für  die Gesundheit fördernde bioaktive Substanzen. Früher durchgeführte Studien konnten zeigen, dass Nüsse die Herzgesundheit fördern indem sie die Blutfettspiegel  und die Funktion der innenhaut der Blutgefäße (Endothel) positiv beeinflussen.
Jetzt wurde im British Medical Journal eine in Schweden angefertigte Studie veröffentlicht, die bewies, dass ein vergleichsweise hoher Nuss-Konsum unter anderem mit einem verminderten Risiko für Herzinfarkte, Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) verbunden war.  

mehr lesen
Quelle; Heart, BMJ



Vorhofflimmern: sinnvolle Ergänzung der pharmakologischen Therapie durch Änderungen des Lebensstils

Vorhofflimmern ist weit verbreitet und erhöht das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und den plötzlichen Herztod. Jetzt hat ein US-Forscherteam im Zusammenhang mit den oft empfohlenen Änderungen des Lebenstils der Erkrankten zehn untersuchungen ausgewertet und dabei herausgefunden, dass es Belege dafür gibt, dass leichte körperliche Aktivitäten, die Reduktion eines erhöhten Körpergewichts, Akupunktur und Yoga-Übungen die Häufigkeit des beobachteten Vorhofflimmerns vermindern und so oft die Lebensqualität der Patienten verbessern. 

mehr lesen
Quelle: American Journal of Cardiology



Wenn Kinder husten:  Eltern fragen sich, ob Bienenhonig wirklich hilft?

Hustende Kinder sind eine der häufigsten Gründe dafür, dass Eltern mit ihren Kindern eine Arztpraxis aufsuchen. Für die Therapie von Husten stehen viele Medikamente zur Verfügung.  Doch Eltern bevorzugen oft bewährte Hausmittel/Naturheilmittel, um bei harmlosen Atemwegserkrankungen unliebsame Nebenwirkungen zu vermeiden.
Besonders beliebt ist in Deutschland die Gabe von Honig. Jetzt hat die Cochrane Wissenschaftsorganisation die vorhandenen wissenschaftlichen Studien ausgewertet und kam nach der Analyse der Daten zu dem Schluß, dass die Kurzzeit-Therapie mit Bienenhonig tatsächlich besser hilft, als ein zur Kontrolle verabreichtes Scheinmedikament (Plazebo).

mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2018




Die umstrittene Bienen-Akupunktur (auch Apitherapie genannt) ist wissenschaftlich nicht abgesichert und außerdem prinzipiell  lebensgefährlich

In Spanien ist jetzt eine 55jährige Frau nach einer Bienen-Akupunktur (Apitherapie)  an einem anaphylaktischen Schock gestorben.  Eine Notfall-Therapie kam aufgrund einer mangelhaften Vorbereitung auf Notfälle zu spät zum Einsatz. Obgleich bekannt sein sollte, dass Insektengiftallergien zu der Gruppe der gefährlichsten akuten Notfälle überhaupt gehören.

mehr lesen
Quelle: News Medzin 2000, März 2018




Schmerztherapie:   der in der Natur in einer weit verbreiteten Pflanze vorkommende Wirkstoff RTX macht wahrscheinlich bei starken Wundschmerzen schon bald  die Anwendung der im Gehirn wirkenden Schmerzkiller aus der Morphium-Familie überflüssig

Die derzeit suchterzeugenden und nebenwirkungsreichen  Schmerzmittel ais der Familie der Opioide werden laut einer Presseerklärung der US-Gesundheitsbehörde NIH (National Insitute of Health)  wahrscheinlich schon bald durch den natürlich vorkommenden Pflanzenwirkstoff RTX ersetzt, der nicht zentral im Gehirn des Schmerzpatienten wirkt, sondern in der Körperperipherie, wo der  Schmerz in zerstörten Geweben wie Haut, Bindegewebe und Muskulatur verursacht wird. Eine einzige subkutane Injektion von RTX soll ausreichen, um den Wunschmerz über längere Zeit zu unterdrücken.  Die Therapie hinterlässt nach abgeschlossener Wundheilung keine Spätfolgen. 

mehr lesen
Quelle: Info-Netzwerk Medizin 2000  (Bild von WIKIPEDIA)
mehr lesen
Quelle:Anesthesiology




Bessere Akupunkturnadeln steigern den Therapieeffekt - vielleicht

Viele Ärzte zweifeln die Ergebnisse jener Studien an, die eine Wirkung der Akupunktur zu belegen scheinen. Überzeugendere Ergebnisse erwarten Forscher in Zukunft durch die Anwendung einer neuen Generation von Akupunkturnadeln, die in Süd Korea hergestellt wurden.  Die neu entwickelten Nadeln wurden der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen einer Studie vorgestellt, die im angesehenen Fachblatt Nature Scientific Reports  publiziert wurde. Die Autoren des Beitrags betonten, dass die durchlöcherten Nadeln die gemessene elektrophysiologische Signalstärke um rund 100% erhöhen.

mehr lesen
mehr lesen
Quelle: Medgadget


 

Lichttherapie bei Depressionen

Immer mehr Menschen leiden unter Verhaltens- und Schlafstörungen bzw. unter depressive Verstimmungen. Bei der Behandlung dieser Gesundheitsstörungen werden oft Medikamente aus der Gruppe der  Antidepressiva eingesetzt. Doch diese wirken oft nicht, bzw. haben unangenehme bis gefährliche Nebenwirkungen, die es zu vermeiden gilt. Für die Ärzte ist dies ein wichtiger Grund, um nach gut verträglichen Alternativen zu suchen.
Seit vielen Jahren wird speziell bei Winter-Depressionen eine Lichtherapie empfohlen. Doch hilft diese überhaup? Um diese Frage zu beantworten, hat nun eine chinesische Forschergruppe neun qualitativ hochwertige Studien ausgewertet und die Ergebnisse im Journal of the American Geriatric Society veröffentlicht. Die Forscher kamen zu dem Schluß, dass die Lichtherapie bei Verhaltensstörungen und Depressionen gut hilft und außerdem die Schlafstörungen bessert.

mehr lesen
Quelle:J Am Geriatr Soc. 2017 Jul 22



 

Homöopathie wirkt  - möglicherweise.   Aber wie?

Weder die Anhänger der Homöopathie, noch die Gegner der umstrittenen Heilmethode bewegen sich aufeinander zu. Für die Einen sind die Homöopathen Scharlatane, Betrüger oder wissenschaftlich ungebildete Leichtgläubige, und für die Anderen sind die Gegner der Homöopathie lernunwillige Ignoranten und bösartige Verleumder des Offensichtlichen.
Um ein wenig Licht in die verfahrene Situation zu bringen, hat nun die angesehene  Süddeutsche Zeitung einen langen Übersichtsartikel veröffentlicht, dessen Autor sich zumindest darum bemüht, alle Aspekte des schwierigen Themas möglichst unvoreingenommen zu beleuchten. Sein Fazit: die Homöopathie wirkt - irgendwie - vermutlich über den Placeboeffekt. Doch gleichzeitig scheint es sicher zu sein, dass die in der Apotheke abgegebenen homöopathischen "Medikamente" selbst nicht wirken.

mehr lesen
Quelle: Süddeutsche Zeitung



 

Übergewicht mit innovativer Fasten-Diät bekämpfen - und dabei noch die Gesundheit fördern.  Ist das überhaupt möglich?

Eine innovative Fasten-imitierende-Diät beeinflusst zahlreiche wichtige Stoffwechselparameter positiv (diese Faktoren erhöhen das Risiko für gefährliche Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes) und hilft beim abnehmen.  Doch verlängert die wissenschaftlich gut untersuchte Diät auch - wie erhofft - die Gesundheits- und Lebensspanne?

mehr lesen
Quelle:Science Translational Medicine


 

Vitamin D - zusätzliche Einnahme weiter umstritten

In einigen westlichen Indutriestaaten nehmen etwa 30-50% aller Erwachsenen Vitamin D in der Hoffnung ein, damit die unterschiedlichsten Krankheiten verhindern zu können. Doch die Beweislage für ein prophylaktische Wirkung des Vitamins D ist dürftig und widersprüchlich. Zwar dürfte die Einnahme keine gefährlichen Nebenwirkungen auslösen, doch ob sie deshalb generell empfohlen werden kann, ist selbst unter Experten umstritten. Jeder Patient muß sich daher eine eigene Meinung bilden und entsprechend handeln. 

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal



 

Akupunktur - die heilende Wirkung der Nadeltherapie ist weiter umstritten

Obgleich zahlreiche Studien die Wirksamkeit der altchinesischcn Nadeltherapie untersucht haben, ist das Problem der fraglihen Wirksamkeit nicht gelöst. Einmal scheint eine Studie eine Wirkung der Nadeltherapie statistisch zu bestätigen- ein anderes Mal wird keinerlei Wirkung nachgewiesen. Jetzt wurden im US-Fachblatt JAMA zwei Therapie-Studien vorgestellt, die höchsten wissenschaftlichen Standards genügten. In einer Untersuchug wurde nachgewiesen, dass es mit Hilfe der Akupunktur nicht möglich ist, eine auf polyzystischen Eierstöcken beruhende Unfruchtbarkeit wirksam zu bekämpfen.   In einer zweiten Untersuchung gelang hingegen der Nachweis, dass es mit Hilfe einer Elektro-Akupunktur offenbar möglich ist,  bei Frauen innerhalb von 6 Wochen  eine bestehende Stress-Harninkontinenz von täglich 9.9. Gramm Urin auf nur noch 2.6 Gramm zu vermindern.

mehr lesen
Quelle: JAMA 2017



 

Gesunde Ernährung: Gluten sorgt für Verwirrung

Glutenfreie Nahrung ist teuer - aber für Gesunde nicht unbedingt von Vorteil - manchen Menschen schadet eine solche willkürliche Extrem-Diät sogar. Wird derzeit die unberechtigte "Cholesterin-Panik" durch die ebenfalls unberechtigte "Gluten-Panik" abgelöst?

mehr lesen

zur Originalstudie (BMJ)  hier 

mehr lesen
Quellen: Spiegel online, BMJ 2017


 

Schlaf: Hilft warme Milch bei Einschlafstörungen?

Neue Forschungsergebnisse belegen: warmer Milch enthält keine Bestandteile, die tatsächlich als eine Art wirksames Schlafmittel gelten können. Doch Schlafstörungen beruhen meist auf seelischen Problemen, daher spricht auch nichts dagegen,  warme Milch versuchsweise als Einschlafhilfe zu nutzen.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online, April 2017


 

Pflanzenheilkunde als Teil derAlternativmedizin

Die eher unscheinbare Küchenpflanze Wasserkresse - auch Brunnenkresse genannt  - ersetzt eine ganze Apotheke

Trotz der zunehmenden Beliebtheit alternativer Heilmethoden ist den meisten Menschen nicht bekannt, dass die weit verbreitete Brunnenkresse/Wasserkresse zahlreiche natürliche Wirkstoffe enthält, die unter Pflanzenheilkundigen als sehr gesund gelten.

mehr lesen
Quelle:Ulster University of Ireland


 

Hyperthermie verdoppelt Tumorkontrolle bei Krebs - gute Wirkung bei Brustkrebs und Melanom

Klinische Daten haben bereits gezeigt, dass die oberflächliche Hyperthermie in Kombination mit Strahlentherapie bei der Behandlung von wiederkehrendem Brustkrebs und bösartigen Melanomen die Gesamtremissionsrate (vollständige Rückbildung des Tumors) verdoppeln kann (1). Eine Publikation, die im Januar im „International Journal of Hyperthermia“ veröffentlicht wurde, beweist, dass die hochfrequenz-induzierte Hyperthermie die überlegene Methode für die Behandlung von oberflächlichen Krebstumoren (4 cm unter Hautoberfläche) darstellt.

mehr lesen
Quelle: werbende Pressemitteilung von: Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH, München, März 2017:



 

Umstrittenes Vitamin D:  Jetzt konnte nachgewisen werden,
dass Vitamin D vor Atemwegsinfektionen schützt

Die einen schwören auf die vielfältigen positiven Wirkungen von Vitamin D.  Andere Forscher sind skeptisch oder warnen gar vor Überdossierung und Nebenwirkungen.  Jetzt hat eine Forschergruppe das vorliegende Datenmaterial von 25 zufallsgesteuerten wissenschaftlichen Untersuchungen ausgewertet an denen mehr als 10.000 Patienten teilgenommen hatten. Sie kamen zu dem Ergebniss, dass die Einnahme von Vitamin D3 und Vitamin D2 statistisch signifikant vor akuten Atemwegsinfektionen schützt.  Diese Prophylaxe- Wirkung erwies sich als besonders ausgeprägt, wenn zu Beginn der Therapie mit Vitamin D im Labor besonders niedrige Blutkonzentrationen nachgewiesen werden konnten.  Die Autoren der im British Medical Journal veröffentlichten Studie kamen zu dem Schluß, dass Vitamin D ein sicheres Medikament ist und bei regelmäßiger Einnahme das Risiko von Atemwegsinfektionen senkt.

mehr lesen
Quelle: BMJ Februar 2017



Vitamine und Spurenelemente: Die Wirkung von Magnesium wird möglicherweise überschätzt

Die vielgenutzte Magnesium-Therapie wirkt bei nächtlichen Beinkrämpfen nicht besser als ein in der Kontrollgruppe zur Schmerzbekämpfung verordnetes Scheinmedikament (Plazebo).

mehr lesen
Quelle: JAMA, Februar 2017


 

Schmerztherapie: Akupunktur hilft Migräne-Patienten

Die tausende Jahre alte chinesische Nadeltherapie wird besonders oft und gerne zur Schmerztherapie eingesetzt. Doch die Wirkung ist umstritten. Viele Anwender berichten über eine schlechte Schmerzdämpfung - oft entspricht die beobachtete Wirkung der Nadeltherapie jener einer wirkungslosen Schein-Akupunktur. Doch jetzt wurde eine in China durchgeführte Akupunktur-Studie im Fachblatt JAMA vorgestellt, die zeigte, dass die bei Migräne-Patientendurchgeführte Nadeltherapie gut wirkte - statistisch signifikant besser als eine bei Patienten der Kontrollgruppe durchgeführte Scheintherapie.

mehr lesen
Quelle: JAMA Internal Medicine, Februar 2017


 

Komplementäre Krebstherapie: Hyperthermie

Die ungewohnte Kombination von Ozon- und Hyperthermie-Therapie (lokale Wärmetherapie) wird derzeit in vielen Ländern von Alternativ-Therapeuten erprobt, die sich für das Prinzip der Integrativen Medizin interessieren. Die Wirksamkeit der beiden zusätzlich zu den üblichen Krebstherapien (Chemo- und/oder  Strahlentherapie) angewandten Behandlungsmethoden  ist unter Ärzten umstritten. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass diese Therapien selbst bei schwer kranken Tumorpatienten die Lebensqualität bessern und die Folgen der üblichen -und oft sehr belastenden Tumortherapien -abschwächen.

mehr lesen
Quelle: Health 24, Februar 2017


 

Integrative Krebstherapie mit Olivenöl
Pflanzenwirkstoffe senken das Herzinfarkt-Risiko und bekämpfen menschliche Darmkrebszellen

Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil der als besonders gesund geltenden Mittelmeerdiät. Schon lange ist bekannt, dass Olivenöl zu den gesündesten Lebensmitteln gehört, die es gibt. In dem Naturprodukt sind insbesondere Polyphenole enthalten,die eine antioxydative Wirkung entfalten und so das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken und bestzimmte Tumorzellen bekämpfen. Seit einigen Jahren ist ausserdem bekannt, dass auch in dem bei der Produktion von hochwertigem Olivenöl anfallenden Abwasser hohe Konzentrationen von Polyphenolen enthalten sind. Auch dieses Abfallwasser hat also das Potential neben Herzkrankheiten auch Krebserkrankungen zu verhindern. Jetzt wurde eine in Italien durchgeführte wissenschaftlich Studie publiziert die zeigt, dass das Ölivenöl-Abfallwasser lebende menschliche Darmkrebszellen auf verschiedenen Entwicklungs-und Stoffwechsel-Ebenen bekämpft.

mehr lesen
Quelle:Journal of functional foods, 2017



Integrative Medizin
Arthrose der Kniegelenke (Gonarthrose)

Die bei Alternativ-Medizinern beliebte und weit verbreitete Therapie der Arthrose der Kniegelenke mit Glukosamin und Chondoitin erwies sich in einer kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Studie als nicht geeignet, um den Gelenkschmerz besser zu bekämpfen,  als ein wirkstofffreies Scheinmedikament (Plazebo).

mehr lesen
Quelle: Heilpraxisnet



Hyperthermie-Krebstherapie
Ab 2017 bezahlen Schweizer Krankenkassen eine Hyperthermie in Kombination mit Strahlentherapie durchgeführte Hyperthermietherapie

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 hat das Bundesamt für Gesundheit Hyperthermie-Behandlungen in Kombination mit Bestrahlung in den Leistungskatalog der Grundversicherung aufgenommen. Damit können Patienten nun die Kosten für diese komplementärmedizinische Form der Krebstherapie über die Krankenkassen abrechnen. Hyperthermie erhöht Heilungschancen bei Krebs

mehr lesen
Quelle: Heilpraxisnet



USA:  Warnhinweis für Homöopathie-Medikamete

Die Debatte um die Wirksamkeit von Homöopathika tobt seit Jahren. Dabei ist die Studienlage eindeutig. Jetzt legt die US-amerikanische Handelsbehörde FTC  daher fest: Homöopathische Medikamente müssen klar als wirkungslos gekennzeichnet sein.  In Zukunft muss auf den frei verkäuflichen homöopathischen Medikamenten vermerkt sein, dass sie nicht wirken. Das hat in den USA die Federal Trade Commission festgelegt. Sollte es auch in Zukunft keine wissenschaftlich aussagekräftigen Studien zur Wirksamkeit der Mittel geben, so müsse auf die Verkaufspackungen  ein Warnhinweis aufgedruckt sein, dass das Produkt nicht wie angekündigt funktioniert“, so die FTC.  Naturgemäß sind die Homöopathen ganz anderer Meinung. Sie verweisen auf zahlreiche Studien, die ihrer Meinung nach die Wirksamkeit der Homöopathie eindeutig beweisen.

mehr lesen
Quelle: Laborwelt 2.1.2017



Vitamin-D-Prophylaxe:  Was denn nun?

In einem See von Unsicherheiten galt bisher die vorbeugende Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel als eine gute, der Gesundheit dienliche  Idee - und wurde auch von vielen Ärzten aus Überzeugung unterstützt.  Dies insbesondere dann, wenn sich die Individuen wenig im Sonnenlicht aufhalten, was die natürlich Synthese von Vitamin D bekanntlich behindert. Doch nun kommen Zweifel an der Wirkung dieses Vitamins auf, die Patienten und sogar Ärzte verunsichern werden.

mehr lesen
Quelle: BMJ



Dr aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie

Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie
Scientific Society for Homeopathy

• Versorgungsforschung
• Randomisierte kontrollierte klinische Studien
• Meta-Analysen
• Grundlagenforschung

mehr lesen
Quelle: Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie,
Scientific Society for Homeopathy

Rückenschmerzen sind ein Massenphänomen - die meisten Menschen lernen sie im Lauf ihres Lebens zumindest einmal kennen. Trotz dieser Häufigkeit erweist sich die Therapie als ungewöhnlich schwierig.

Auf der Website von  Spiegel online wurde ein ausführlicher Videobeitrag publiziert, der der Frage nachgeht, was gegen Rückenschmerzen getan werden kann.

Video aufrufen und ansehen hier
mehr lesen
Quelle: Spiegel online



Adipositas (Übergewicht)
Abnehmen, ohne sich dabei verrückt zu machen

Schon vor 2.500 Jahren hat sich der Religionsstifter Buddha gegenüber seinen Mönchen zum Thema vernünftige Ernährung und Abnehmen geäußert. Die Lösung des Problems Fettsucht war aus Buddhas Sicht relativ einfach zu lösen.  Nach seiner Überzeugung kommt es nicht in erster Linie darauf an was man isst, sondern wann man isst.

mehr lesen
Quelle: WIRED



Hyperthermie
erhöht Heilungschancen bei Krebs

Die Therapie wird in österreichischen Spitälern nicht angeboten – Onkologen wollen das ändern.
Hyperthermie kann in bestimmten Fällen die Heilungschancen bei Krebs erhöhen. Etwa wenn sie zusätzlich zu Strahlen- und Chemotherapie angewendet wird. Darauf wiesen Experten bei einer Pressekonferenz anlässlich einer Fachtagung in Wien hin.

mehr lesen
Quelle: Der Standard, Wien, 2016


   

Naturheilkunde
Honig aus Neuseeland wirkt ähnlich wie einAntibiotikum - bzw. wie ein natürliches Desinfektionsmittel

Aktuelle Untersuchungen konnten zeigen, dass ein in Neuseeland geernteter Honig selbst hartnäckigen Bakterien-Bewuchs bekämpfen kann.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online


 

Alternativmedizin
Elektro-Akupunktur hilft bei chronischer Verstopfung(Obstipation)

Die Therapie-Effizienz der Elektro-Akupunktur ist umstritten.   Jetzt zeigte eine Studie, dass sich mit Akupunktur Zustände chronischer Verstopfung (Obstipation) gut und nebenwirkungsarm behandeln lassen.

mehr lesen
Quelle: Annals of Internal Medicine  2016


 

Allergie-Vorbeugung

Nahrungsmittelallergie bei Kindern: die frühe Einführung besonders stark allergen wirkender Nahrungsmittel in die kindliche Diät senkt das Risiko der Entstehung von Allergien gegen diese spezifischen Nahrungsmittel.

mehr lesen
Quelle: JAMA 2016



Akupunktur soll Migräneanfällen  vorbeugen. Doch die erzielbare Wirkung ist enttäuschend schwach ausgeprägt.

Viele unter Migräne leidende Patienten schwören auf die vorbeugende Wirkung der Akupunktur. Und tatsächlich zeigt eine von der Cochrane-Organisation durchgeführte Studie., dass die Akupunktur Migräneanfälle ähnlich gut verhindert, wie die üblicherweise eingesetzten Medikamente. Doch der Nutzeffekt ist wie bei diesen minimal. Es lohnt sich daher kaum, widerstrebende Patienten von der Wirkung der Akupunktur zu überzeugen - Kranke also, die der Alternativmedizin generell skeptisch gegenüber stehen.

mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2016



Chronische Schmerzen

Schmerzen im Kniegelenk basieren oft auf einem chronischen Gelenkverschleiß  und führen in vielen Fällen -  früher oder später - zu einem Totalaustausch des Gelenks (sog. TEP= Totalendoprothese). Im Vorfeld der OP kann das alternativmedizinische Heilverfahren Tai Chi ähnlich gut helfen,  wie die klassische Physiotherapie.In einer im Fachblatt Annals of Internal Medicine veröffentlichten Untersuchung zeigte sich, dass beide Therapien die vorhandenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen deutlich lindern.

mehr lesen

Frauenheilkunde und gesunde Ernährung
Wissenschaftlich naheliegend:Obst essen - und damit Brustkrebs-Risiko absenken!

Es istjedem Mädchen und jeder jungen Frau - mit Blick auf das spätere Risiko an einem Brustkrebs zu erkranken  - dringend anzuraten, bereits während ihrer Jugendjahre möglichst viel Obst und Gemüse zu essen. 
Obgleich die wissenschaftliche Beweislage für die gefundenen Zusammenhänge Skeptiker naturgemäß nicht wirklich überzeugen kann, lohnt sich in jedem Fall der Versuch einer Diät-Optimierung mit dem Ziel eines möglichst hohen Anteils an Obst und Gemüse.

mehr lesen
Quelle: BMJ



Antibiotikaresistenz
Was nach dem gemeldeten Fund eines "Super-Krankheitserregers" möglicherweise auf die Menschen zukommt.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online



Alternativmedizin: eine Ohr-Akupressur hat sich in einer Studie nach einem Kaiserschnitt als hocheffizient erwiesen.  Blutdruck und Pulsfrequenz werden normalisiert.

Insbesondere nach einer der immer häufiger durchgeführten Schnittentbindungen (Sektio) behindern Symptome wie allgemeine Schwäche und Ängstlichkeit die Gesundung der Frauen. Bei diesen Frauen werden im Blut oft erhöhte Konzentrationen des Stresshormons Hydrocortison nachgewiesen. Durch das Stresshormon werden die Blutdruckwerte und die Pulsfrequenz erhöht. 

mehr lesen
mehr lesen
Quelle:Int J Nurs Stud.,2015 Oct 22.



Alles halb so schlimm?
Ärzte-Streik: die Folgen sind umstritten

Unter Medizinern und in der breiten Öffentlichkeit ist die Frage heftig umstritten, ob Ärzte überhaupt streiken dürfen, oder ob dies aus ethischen Gründen den fundamentalen Pflichten der Heiler  widerspricht. Doch wissenschaftliche Analysen zeigen, dass die tatsächlichen Auswirkungen von Ärzte-Streiks in der Öffentlichkeit offenbar stark überschätzt werden.

mehr lesen
Quelle: BMJ



Ununterbrochene Herzmassage hat bei Herzstillstand gegenüber der üblichen Therapie, bei der die Kompression des Brustkorbs durch Atemspende regelmäßig unterbrochen wird, weder Vor-   noch Nachteile

Sobald das menschliche Herz beispielsweise aufgrund einer akuten Erkrankung bzw. ohne erkennbare Ursache von einer Sekunde auf die nächste  zu schlagen aufhört, kommt es auf Sekunden an. Bereits nach drei Minuten stellen sich bei stillstehendem Herzen aufgrund des Sauerstoffmangels irreparable Hirnschäden ein und der Mensch stirbt.

Die auch von Medizin-Laien durchzuführende Herz-Lungen-Wiederbelebung soll das Überleben des Kranken  sichern, bis professionelle Hilfe (Notruf europaweit 112)  eingetroffen ist.  Während man früher generell Herzmassage und Atemspende abwechselnd anwandte (30 mal Druck auf das Brustbein und dann zweimal Atemspende in Form einer Mund-zu-Mund-Beatmung) empfehlen heute viele Notfallexperten die ununterbrochene Herzmassage bei der das Brustbein pro Minute etwa 100 mal einige Zentimeter eingedrückt wird.

mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine



 

Cranberry-Saft-Kapseln heilen Harnwegsinfekte
Harnwegsinfekte sind besonders beiFrauen sehr häufig.  Jetzt gibt es eine Alternative zur konventionellen Antibiotika-Therapie.

Immer mehr Frauen möchten bei einem Harnwegsinfekt kein Antibiotikum einnehmen. Sie bevorzugen pflanzliche Heilmittel- doch diese helfen oft nicht.
Dieser Trend wird sich in Zukunft nach Meinung von Experten noch verstärken.  Jetzt konnte in einer im Fachblatt  Journal of Obstetrics and Gynekology veröffentlichten wissenschaftlichen  Studie der Beweis erbracht werden, dass Cranberry-Saft-Kapseln das Risiko von Harnwegsinfektionen im Vergleich zu einem Scheinmedikament um rund 50% absenken können.

mehr lesen
Journal of Obstetrics and Gynekology




Gesunde Ernährung: Mittelmeerdiät

Mittelmeerdiät: Oliven enthalten wertvolle chemische Wirkstoffe (Polyphenole), die sich offenbar  hervorragend für die Herzinfarkt-Prophylaxe und die Senkung des allgemeinen Krebs-Risikos eignen. Doch nicht nur im fertigen Endprodukt Olivenöl werden die Polyphenole in hoher Konzentration gefunden, sondern auch in der bisher bei der Produktion des Öls  anfallenden Abfallflüssigkeit - dem sog. Oliven-Abfallwasser.
Dieses wurde nun von dem Feinkosthändler und Produzenten Fattoria La Vialla zu einem Konzentrat verarbeitet und von italienischen Wissenschaftlern im Labor untersucht,  bzw. getestet.  In Zukunft könnte dieses Konzentrat aufgrund der in Höchstkonzentration enthaltenen Polyphenole zu einem hochwirksame Nahrungsergänzungsmittel weiterentwickelt und vermarktet werden.

mehr lesen
Quelle: Bioanalysis & Biomedicine, werbende News-Meldung von der Fattoria La Vialla



Allergie-Entstehung - und mögliche Vorbeugung eines allergisch bedingten Asthmas

Schon vor längerer Zeit ist den Ärzten aufgefallen, dass in der Stadt aufgewachsene Kinder ein größeres Allergie-, Heuschnupfen- und Asthma-Risiko aufweisen, als ihre auf einem Bauernhof groß gewordenen Altersgenossen. Auch das Zusammenleben mit Haustieren - speziell mit Hunden - senkt im späteren Leben das Allergie- und Asthma-Risiko.
Jetzt wurden im Labor im Tierversuch Bestandteile des in Kuhställen anzutreffenden Staubes und Stoffwechselvorgänge identifiziert, die im Körper das Allergie-Risiko beeinflussen können.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online,Science



Natürlich heilen -exotischer Muschelextrakt und Glucosamin lindern Arthrose-Beschwerden  und bekämpfen Entzündung

Neue Chancen bei chronischem eVrschleiß am Knie-Gelenk.  Naturheilkundliche Arthrose-Therapie ohne Kortison dafür mit Muschelextrakt und Glucosamin wirkt gut.

Quelle:Inflammopharmacology, 2013 Feb



Bluthochdruck-Therapie (Hypertonie-Therapie)

Kann ein erhöhter Blutdruck auch ohne die üblichen Medikamente gesenkt werde?  Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Ärzte auseinander.  Einige schwören auf Grüntee, Meditation und umstrittene Verfahren wie Homöopathie, Homöopunktur  und Akupunktur.  Andere Mediziner halten das für Humbug und lassen nur bewährte Medikamente wie Betablocker, ACE-Hemmer und Diuretika gelten.  Was wirklich hilft können Sie in einem ausführlichen Übersichtsartikel nachlesen, der jetzt auf Spiegel online erschienen ist.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online



Impfungen

Impfbefürworter und Impfgegner prallten wieder einmal aufeinander.   Diesmal  im Rahmen der TV-Sendung "Hart aber fair". Wie zu erwarten war, blieben die Fronten verhärtet.  Spiegel online berichtete ausführlich über die unübersichtliche Gemengelage. In beiden Lagern konnten die Zweifel an den Positionen des jeweiligen Gegners nicht ausgeräumt werden. Im individuellen Einzelfall bleibt daher weiterhin die unbequeme Frage im Raum stehen "was tun?"

mehr lesen
Quelle:  Spiegel online



Kinderheilkunde und Entwicklungsphysiologie
Je länger, desto besser:  Stillen ist mit das Beste was eine Mutter für ihr Kund tun kann.

Eine im Fachblatt The Lancet - Global Health veröffentlichte Studie zeigt überzeugend, das Säuglinge die lange gestillt wurden, im Vergleich zu Kindern, die nicht oder nur kurz gestillt wurden,  im Alter von 30 Jahren über eine höhere Intelligenz und ein erhöhtes Bildungsniveau  verfügen.  Diese Vorteile  schlagen sich oft auch in einem höheren Einkommen nieder.

mehr lesen (Abstract englisch)  

mehr lesen (Volltext englisch)
Quelle: The Lancet Global Health



Endlich: jetzt kann man cholesterinhaltige Lebensmittel  ohne schlechtes Gewissen in beliebigen Mengen genießen.
Schließlich ist Fett der wichtigste Aromaträger

Herzinfarkt-Prophylaxe - die längst überfällige Kehrtwende bei der Hexenjagd aufs Cholesterin beweist, dass es sich bei dem über Jahrzehnte geführten Kampf gegen das Cholesterin offenbar um viel Lärm um nichts gehandelt hat.

mehr lesen
Quellen: Dietary Guidelines Advisory Committee report(Free PDF)



Gesunde Ernährung: Fleisch und Fleischprodukte?
Experten halten es für ratsam Fleisch und Fleischprodukte möglichst oft durch  Seitan und Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh zu ersetzen. 

Aus Pflanzen gewonnene Fleisch-Alternativen enthalten kein Cholesterin, weniger gesättigte und mehr ungesättigte Fettsäuren als Fleisch und Wurst. Auch ihre Klima- und Wasserbilanz ist besser als die von Fleisch. Ernährungsforscher empfehlen insbesondere Öko-Produkte aus regionaler Herstellung. Spiegel online hat die Vor- und die möglichen Nachteile der Fleisch-Alternativen aufgelistet.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online



Gesunde Ernährung: Frischmilch?
Immer mehr Ärzte warnen: Nicht erhitzte Frischmilch ist mit Vorsicht zu genießen, da sie gefährlich Infektionen auslösen kann.

Insbesondere überzeugte Anhänger natürlicher Heilweisen trinken immer häufiger Milch, die nicht industriell aufbereitet ist. Doch jetzt zeigt eine US-Studie, dass dies nicht unbedingt eine gute Idee ist.

mehr lesen
Quelle: Emerging Infectious Diseases



Gesunde Ernährung Mittelmeerdiät?

Eine seit Jahrzehnten laufende wissenschaftliche Studie hat nun den Beweis erbracht, dass eine gesunde Ernährung wie die beliebte Mittelmeerdiät  tatsächlich über eine nachweisbare Veränderung der Erbmasse (Verlängerung der Telomere der DNS) in der Lage ist, die im Körper ablaufenden Alterungsvorgänge aufzuhalten, das Herzinfarktrisiko abzusenken und so die Lebenszeit zu verlängern (healthy aging).

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

Alternativmedizin aktuell:  Homöopathie ist umstritten

Eine internationale Gruppe von Homöopathen versuchte in dem in West-Afrika gelegenen Liberia Ebola-Patienten mit homöopathischen Medikamenten zu behandeln. Doch die Behörden verboten diesen ungewöhnlichen Einsatz da er sich nicht mit den von der Weltgesundheitsorganisation WHO erlassenen Therapie-Richtlinien vereinbaren ließ.

mehr lesen
Quelle Spiegel online



Alternativbmedizin

Arzt für Homöopathie erwirkte gegen Spiegel online eine
Gegendarstellung

mehr lesen

Alternativmedizin: was taugen Thymusextrakte?
Cochrane Analyse untersuchtKrebstherapie mit Thymus-Extrakten

Die Thymustherapie bei Tumor-Leiden ist nach wie vor bei vielen  Alternativmedizinern und Anhängern der Naturheilkunde sehr beliebt. Für Ärzte besteht in Deutschland die Möglichkeit, entsprechende hochgereinigte Thymus-Extrakte für individuelle Patienten in dafür geeigneten Fach-Laboren selbst herzustellen.  Doch wie steht es mit der Anwendungssicherheit und Therapie-Effizienz? Die Cochrane-Forscher fanden Hinweise auf eine Verlängerung der Überlebenszeit und eine Verminderung des bei der Chemotherapie drohenden  Risikos für Infektionen.

mehr lesen
Quelle:  Cochrane summeries 2012



Vitamine und Spurenelemente
Genetisch bedingter Vitamin-D-Mangel verkürzt die Lebenszeit u.a. durch eine erhöhte Anfälligkeit für Krebs

Ein genetisch bedingter Vitamin-D-Mangel erhöht das allgemeine Sterberisiko - insbesondere auch das Krebs Risiko. Jetzt konnte erstmalig der ursächliche Zusammenhang bewiesen werden.

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2014

Kniegelenksarthrose
Akupunktur versagt bei chronischen Knieschmerzen auf ganzer Linie

Chronische Knieschmerzen werden auch in Deutschland relativ häufig mit Akupunktur behandelt. Damit soll unter anderem die aufwändige und nicht ganz risikolose Endoprothese-Operation möglichst lange hinausgezögert werden. Doch viele Ärzte fragen sich, ob dies eine gute Idee ist?

mehr lesen
Quelle: JAMA 2014



Vegetarismus: Gesunde Ernährung
Herzinfarkt-Vorbeugung durch vegetarische Diät?

Bluthochdruck: e ine vegetarische Diät senkt sowohl den systolischen, als auch den diastolischen Blutdruck.

mehr lesen
Quelle: JAMA Internat Medicine 2014



Allergierisiko senken
Homöopathie: Bizarre Rückrufaktion

In den USA wurden kürzlich homöopathische Medikamente vom Markt genommen, weil in ihnen nicht deklarierte Antibiotika, bzw. mit Antibiotika verwandte Stoffe gefunden worden waren.

mehr lesen
Quelle:Süddeutsche Zeitung



Neurologische Erkrankungen
Cannabinoide verbessern bei Patienten die unter einer Multiplen Sklerose (MS) leiden die Lebensqualität indem sie die oft zu beobachtenden starken Schmerzen

Im angesehenen Fachblatt Neurology wurde jetzt eine Metatudie veröffentlicht, in der die Frage untersucht wurde,  ob und wenn ja welche alternativen Heilverfahren bei Patienten, die unter einer Multiplen Sklerose (MS) leiden, die belastenden Krankheitszeichen positiv beeinflussen.

mehr lesen
Quelle: Fachblatt Neurology 2014

Traditionelle chinesische Medizin: Tai-Chi

Tai-Chi verbessert bei älteren Menschen die bereits gestörte Denkfähigkeit. Therapeuten können Tai-Chi daher durchaus empfehlen.

 

mehr lesen
Quelle: J Am Geriatr Soc. 2014



Nahrungsergänzungsmittel: endlich Klarheit
Vitamin-D3 vermindert bei älteren Menschen das allgemeine Sterberisiko

Bisher war es für die Ärzte unklar, wie sich die Gabe von Vitamin-D bei Erwachsenen auf die Sterblichkeit auswirkt. Die bisher durchgeführten Studien erbrachten Ergebnisse, die sich teilweise wiedersprachen.

mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Syst Rev. 2014 Jan 10



Die Qualität der zur Misteltherapie bei Tumorleiden existierenden Studien muss verbessert werden

Die als industriefern gelzende angesehene Cochrane Organisation hat die zur Misteltherapie vorliegenden wissenschaftlichen Daten kritisch bewertet. Einige Studien bescheinigen der begleitenden Misteltherapie eine nachweisbare Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten.

mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle Cochrane Summeries



 

 

 

Sollen in der Krebstherapie Antioxydantien zum Einsatz kommen?

Krebsexperten sind sich nicht einig wenn es darum geht, ob Antioxidantien im Rahmen einer Krebstherapie eingenommen werden sollen oder lieber nicht.  Antioxidativ wirksame Substanzen kommen  natürlicherweise in der Nahrung (z.B. Traubensaft und Rotwein) und im menschlichen Organismus vor. Ob sie zum Schutz vor Schädigungen von z.B. Zellkernen und –membranen dienen und somit Krankheiten wie Arteriosklerose, Krebs und Grauem Star positiv beeinflussen, ist bisher noch umstritten.

mehr lesen  
Quelle: Newsletter Cancer Decisions Dr. Moss, USA
 

 

 

Renommierte Fachzeitung BMJ informiert über Fortschritte in der Alternativmedizin

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal BMJ
 

 

 

Mistel-Therapie optimiert
Unter die Haut gespritzt wirken Mistel-Extrakte am besten

Bei der alternativen Krebs-Therapie mit Mistelextrakten ist die Art der  Zuführung des Medikaments offenbar wichtiger als bisher angenommen.

mehr lesen
Quelle:European journal of clinical pharmacology
 

 

 

Nahrungsergänzungsmittel in der Diskussion
Krankheitsvorbeugung durch Vitamine, Spurenelemente und Co. ?

Sind freiverkäufliche Nahrungsergänzungsmittel gut für die Gesundheit, oder stellen sie eine unterschätzte Gefahr dar?
Experten sind sich nicht einig. Einige warnen sogar vor dem Tod aus dem Reformhaus.

mehr lesen
Quelle: New York Times

 

 

 

Herzinfarkt-Prophylaxe

Unverdauliche Ballaststoffe gehören unbedingt zu einer gesunden Ernährung - je mehr, desto besser. Eine neue Studie zeigt: Je größer der Anteil an unverdaulichen Fasern in der Nahrung ist, um so mehr kann das Herz-Kreislaufrisiko abgesenkt werden.
Lange Zeit spielten unverdauliche Ballaststoffe in erster Linie im Zusammenhang mit der Vorbeugung von Darmkrebs eine Rolle. Doch dann mehrten sich die Anzeichen dafür, dass die Ballaststoffe auch bei der Verhütung von Herzkrankheiten eine wichtige Rolle spielen. 

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal 2013
 

 

 

Selen-Mangelzustände

Ein Mangel an Selen ist weit verbreitet. Daher führen viele Menschen ihrem Körper Selen in Form von frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln zu. In diesem Zusammenhang macht die Stiftung Warentest darauf aufmerksam, dass ein Übermaß des Spurenelements Selen der Gesundheit ebenso schadet wie ein Mangel.

mehr lesen
Quelle: Stiftung Warentest
 

 

 

Asthma-Therapie mit Ingwer

Drei bisher wenig beachtete Inhaltsstoffe der Ingwer-Pflanze optimieren die Wirkung von Asthma-Medikamenten.

mehr lesen
 
 
 
Quelle:http://www.care2.com"Mai 2013

Vitamine und Spurenelemente

Vitamin-D-Mangel kann die Entstehung lebensbedrohlicher Krankheiten fördern.

mehr lesen
Quelle: Bild online


 

Geburtshilfe
Rauchverbote in der Öffentlichkeit senken das Risiko für Frühgeburten

In Belgien hat das Risiko für eine Frühgeburt abgenommen, nachdem in in Restaurants und Bars nicht mehr geraucht werden darf. Forscher fanden heraus, dass das Rauchverbot pro tausend Geburten sechs Frühgeburten verhindert.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

 

 

 

Vitamin D: Widersprüchliche Studien verunsichern Ärzte und Patienten.

Das Wissenschaftsmagazin New Scientist hat die Fakten zusammengestellt. Derzeit ist unklar, ob die Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel aus medizinischer Sicht Sinn macht.

mehr lesen
Quelle: New Scientist


 

Herz-Kreislauferkrankungen

Multivitamin-Tabletten senken bei älteren Männern das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko nicht.

mehr lesen
 
 

Akupunktur in der Schmerztherapie

Eine Analyse des vorliegenden Datenmaterials zeigte jetzt, dass Akupunktur bei allen untersuchten Diagnosen besser hilft als eine Scheintherapie (Placebo-Therapie).
Die altchinesische Nadeltechnik Akupunktur stellt seit vielen Jahrzehnten auch in Deutschland eine beliebte alternativmedizinische Therapie-Möglichkeit dar.

mehr lesen
Quelle: Archives of Internal Medicine 2012, September


 

Knoblauch senkt den Blutdruck

Die Industrie kritische Wissenschaftsorganisation Cochrane Collaboration analysierte zwei Studien und fand heraus, dass täglich eingenommener Knoblauch im Vergleich zu einem Scheinmedikament (Placebo) in der Lage ist den Blutdruck  um rund 10 mm Hg abzusenken.

mehr lesen
Quelle: Cochrane Collaboration 2012

Schwarze Schokolade und andere Kakao-Produkte die hohe Anteile von Flavonen und Flavonoiden enthalten,  senken den erhöhten Blutdruck

Eine Untersuchung der "Cochrane Collaboration" konnte unter anderem schwarzer Schokolade eine statistisch signifikante, wenn auch geringfügige, blutdrucksenkende Wirkung bestätigen.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online, The Cochrane Library



Antibiotika-Therapie

Nahezu jeder dritte mit Antibiotika behandelte Patient reagiert auf diese Therapie mit einem Durchfall. Probiotische Joghurts können diese lästigen Beschwerden oft verhindern.

mehr lesen
Quelle: Fachblatt JAMA und Spiegel online

 


Akupunktur
Therapie der Volkskrankheit COPD

Klassische Akupunktur vermindert die bei körperlicher Anstrengung zu beobachtende Atemnot (sog. Anstrengungs-Dyspnoe) besser als eine in der Kontrollgruppe ausgeführte Schein-Akupunktur.

mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012;():1-9. doi:10.1001/archinternmed
 

Fischöl zur Herzinfarkt-Prophylaxe ungeeignet?

Auch im Rahmen der Sekundärprophylaxe (Vorbeugung eines Zweit-Herzinfarkts) versagen die als frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel vermarkteten Omega-3-Fettsäuren (Fischöl)auf ganzer Linie.

mehr lesen
Quelle: Arch Intern Med. 2012;172(9):686-694. doi:10.1001/archinternmed.2012.262

 

Wer viel Kaffee trinkt lebt länger - möglicherweise....

Kaffee wird von Millionen Menschen geliebt und in großen Mengen konsumiert - gleichzeitig wird ihm aber von Kritikern unterstellt, dass Kaffee - im Übermaß genossen - Herz und Kreislauf schädigt.

mehr lesen
Quelle: New England Journal of Medicine, 2012

 


Alternativmedizin Homöopathie

Schweizer Forscher bestätigen Kosteneffektivität der Homöopathie.

mehr lesen 
Quelle: Presseinformation 2. Deutscher Heilpraktikerkongress in Karlsruhe am 16./17. Juni 2012 Isernhagen/Karlsruhe, Mai 2012
 

Erneut im Fokus: Komplementäre Krebstherapien

beim 2. Kongress für komplementäre Krebstherapien in München.

mehr lesen
Quelle: Pressemitteilung vom 2. Mai 2012  anlässlich des 2.Kongreß für komplementäre Krebstherapie

 

Alternativmedizin bei schmerzhaftem Gelenkverschleiß

Arthrose-Therapie am schmerzenden Knie- und Hüftgelenkmit Goldimplantaten - wie beim Hund so auch bei seinem Besitzer?  

mehr lesen
Quelle: Clin Rheumatol.2008 Nov;27(11):1363-9. Epub 2008 May 24.
 

 

 

Magen-Darminfektion
Knoblauch-Wirkstoff soll Magenkeim Campylobacter besiegen  helfen

Ein Bestandteil der Knoblauchknolle soll Durchfall, Krämpfe, Fieber und Schmerzen bekämpfen. US-Forscher konnten im Labor nachweisen, dass ein Knoblauch-Bestandteil gut gegen Campylobacter-Infektionen hilft.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online,Journal of Antimicrobial Chemotherapy
 

 

 

Krebstherapie: Misteltherapie beeinflusst zahlreiche Stoffwechselvorgänge

Die in der Mistel (Viscum album) enthaltenen Pflanzenbestandteile aktivieren bei Krebserkrankungen das Immunsytem  und wirken auch entzündungshemmend.

mehr lesen
Quelle: PLOS One

 

Ein Pflanzenwirkstoff enttäuscht

Sägepalmextrakt ist bei einer gutartigen Vergrößerung der Prostata -anders als bisher angenommen-wirkungslos.

mehr lesen
Quelle: JAMA.2011

 

Prostatkrebs und Vitamin E

Das von vielen Männern eingenommene Tocopherol (Vitamin E) erhöht das Risiko an einem Krebs der Vorsteherdrüse zu erkranken.

mehr lesen
Quelle: JAMA. 2011
 

 

 

Misteltherapie bei Krebs: Alternative Krebstherapie mit Mistel-Lektinen

Wie weit verbreitete Mistel-Pflanzenlektine Krebszellen mit Hilfe des programmierten Zelltods unschädlich machen.

mehr lesen
Quelle: Int J Biochem Cell Biol. 2011 Oct ; 43(10): 1442-9. Epub 2011 Jul 20.

 

Naturheilkunde: Wirkstoffe in der Kaffeebohne schützen die Gesundheit

Ein hoher Kaffee-Konsum vermindert bei Frauen das Risiko an einer Depression zu erkranken.

mehr lesen

 

 

 

Allergietherapie bei Kindern

Kuhmilchallergien verschwinden im Kindesalter oft auch ohne jegliche Therapie.  Den Kindern kann daher oft die unangenehme Behandlung mit den von ihnen gefürchteten "Allergiespritzen" erspart bleiben.

mehr lesen
Quelle: J Korean Med Sci

 

 

 

Herzinfarkt- und SchlaganfallS ekundärprophylaxe

Die üblichen freiverkäuflichen Nahrungsergänzungsmittel versagen bei der Herzinfarkt- und Schlaganfallvorbeugung.

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal


 

Naturheilkunde Alternativmedizin

Probiotika vermindern im Vergleich zu Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege. Dies sind die Ergebnisse einer Cochrane-Analyse.

mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review
 

Naturheilkunde / Phytotherapie-Krebstherapie mit Mistelextrakten

Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der Mistel (Mistelextrakte) st bei bösartigen Tumorleiden wirksam, nahezu frei von unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder Mensch noch Tier.

mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine

 

 

Bakterielle Lebensmittelvergiftung durch verdorbene Nahrungsmittel 

Bereits ein geringer Anteil von Koriander-Öl in der Nahrung bekämpft erfolgreich zahlreiche krankmachende Darmbakterien.

mehr lesen
Quelle: http://www.foodnavigator.com

 

Überraschende und paradoxe Erkenntnis zur Bedeutung von Übergewicht

Schützen Übergewicht (Adipositas) und ein hoher Körperfett-Anteil  herzkranke Patienten vor dem zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall?

mehr lesen
Quelle:http://schema.highwire.org/NLM/Journal"
 

Unerwartet: bei der Herzinfarkt-Vorbeugung

Schokolade scheint effizienter vor lebensbedrohlichen
Herz-Kreislauferkrankungen zu schützen, als viele bekannte und teure Herzmedikamente.

mehr lesen
Quelle: British Medical Journal

 

Herzinfarkt-Vorbeugung

Eine kochsalzarme Ernährung schützt nicht - wie angenommen und erhofft - vor Herzinfarkt und Schlaganfall.

mehr lesen
Quellen: Am J Hypertens advance online publication
 

US-Großstudie identifiziert die schlimmsten Dickmacher

Nach einer Beobachtungszeit von 20 Jahren bestätigt sich in der im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie der Verdacht: Kartoffelprodukte wie Chips und Pommes frites sind die Hauptverantwortlichen für die ungeliebten überzähligen Pfunde. Wer viel Gemüse isst, nimmt hingegen eher ab.

mehr lesen
Quelle: Spiegel online und New England Journal of Medicine

Cochrane Analyse Thymustherapie

Eine Thymustherapie (mit Thymus-Peptiden) wird  von alternativmedizinisch interessierten Ärzten und Heilpraktikern oft zusätzlich zur üblichen schulmedizinischen Strahlen- und Chemotherapie angewandt. Jetzt weisen Experten in einer renommierten Fachzeitung nach, dass die in der Ärzteschaft noch immer umstrittene Behandlung von Tumorleiden mit Thymus-Peptiden kein Sicherheitsrisiko darstellt und möglicherweise sogar das Sterberisiko des individuellen Patienten senkt.  Dabei griffen sie auch auf Daten einer Cochrane-Analyse zurück.

mehr lesen
Quelle: MEDLINE Abstract, Cochrane Studie 2011
 

Krebstherapie mit Mistelextrakten

Die hochdosierte Anwendung von Bestandteilen der Mistel (Mistelextrakte) ist bei bösartigen Tumorleiden wirksam, nahezu frei von unerwünschten Nebeneffekten und schädigen offenbar weder Mensch noch Tier.

mehr lesen
Quelle: BMC Complementary and Alternative Medicine

 

 

 

Akupunktur in der Schmerztherapie

Eine überzeugende Wirkung der alternativmedizinischen Therapie konnte bisher nicht überzeugend bewiesen werden.  Gefährliche Nebenwirkungen der Akupunktur, bis hin zu Todesfällen, kommen immer wieder vor. Die Dunkelziffer gefährlicher Therapieverläufe dürfte groß sein.

mehr lesen
Quelle: Pain. 2011 Apr;152(4):755-64.

 

 

 

Cochrane-Analyse: Naturheilkunde Alternativmedizin

Probiotika vermindern im Vergleich zu Scheinmedikamenten (Placebos) das Risiko für Infektionen der oberen Atemwege.

mehr lesen
Quelle: Cochrane Database Review
 

Herzinfarkt und Lungenkrebs als Folge einer tödlichen Nikotinsucht

Rauchen abgewöhnen  - für viele Raucher ein nur schwer zu realisierendes Ziel bei dessen Verwirklichung sie immer wieder scheitern.  Der in der Pflanze Goldregen enthaltene - und bisher besonders bei Kindern als hoch giftig geltende - Pflanzenwirkstoff Cytisine kann offenbar helfen,  die Nikotinsuchtin den Griff zu bekommen.

mehr lesen
Quellen: New England Journal of Medicine + Welt online
 

Pflanzenmedizin- Wirkung wird vermehrt erforscht

Ein renommiertes, schulmedizinisch ausgerichtetes US- Forschungsinstitut klärt die biochemischen Mechanismen der Wirkung einiger  pflanzlicher Anti-Krebs-Substanzen auf das Immun-System.
Eine ergänzende alternative Krebstherapie macht bei Anwendung einiger frei verkäuflicher Pflanzen-Wirkstoffe medizinisch durchaus Sinn.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Laboratory of Tumor Vaccinology

 

 

 

Große Enttäuschung:  Echinacea hilft wahrscheinlich nicht bei Erkältungen

Die Pflanze Echinacea (Sonnenhut) wird häufig und gerne bei Erkältungen (sog. grippale Infekte) im Zuge naturheilkundlicher Therapien eingesetzt. Doch eine Wirkung lässt sich wissenschaftlich offenbar nicht nachweisen.

mehr lesen
Quelle: Ann Intern Med. 2010 Dec 21;153(12):I-43
 

Ergänzende Krebstherapie
Aggressive Brustkrebszellen mit Wirkstoffen aus der Natur in Schach halten

Eine Mischung aus medizinischen Pilzen, Gewürz-Kräutern und anderen Nahrungsbestandteilen konnte im Laborexperiment die Vermehrung besonders aggressiver Brustkrebszellen nahezu vollständig stoppen.  Die wissenschaftliche Studie wurde an der Universität von Indiana, U.S.A., durchgeführt. Die Einzelsubstanzen hatten bereits in früheren Labor-Untersuchungen eine gewisse Anti-Krebswirkung unter Beweis gestellt.

mehr lesen
Quelle: Fachblatt Integrative Cancer Therapies (http://ict.sagepub.com)
 

Ergänzende Krebstherapie-Hyperthermie bei Weichteilsarkomen

Die additiv (zusätzlich) durchgeführte Hyperthermie-Therapieverbessert bei den als besonders aggressiv geltenden Weichteilsarkomen(Weichteilkrebs) die Wirkung der von vielen Ärzten als unbefriedigend empfundenen  Standard-Chemotherapie. Diese internationale Studie wurde nun im renommierten Fachblatt Lancet Oncology veröffentlicht.

mehr lesen   
Quelle: Fachblatt The Lancet Oncology
  

Hyperthermie in der Kinderheilkunde
Die innovative, gut verträgliche  Hyperthermietherapie bei Krebs ist auch für Kinder geeignet.

Eine an der Abteilung für pädiatrische Onkologie der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf durchgeführte Studie erbrachte den Beleg dafür, dass eine lokale Hyperthermie-Therapie, in Kombinationmit der derzeit international üblichen Chemotherapie, bei unter Krebs leidenden Kindern den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Überlebenszeit verlängert. Die aufschlussreichen  Untersuchungsergebnisse wurden im Jahr 2010 vorgestellt.

mehr lesen (in englischer  Sprache)
Quelle: Presse-Information Jahrestagung der Society for Thermal Medicine in Clearwater, Florida,U.S.A.
 

Übergewicht und abnehmen-
Gewusst wie:   die Kombination Wasser + Diät unterstützt den Abbau von Fettpolstern

Wenn Übergewichtige vor jeder kalorienreduzierten Mahlzeit mindestens einen halben Liter Wasser  trinken, wird der angestrebte Gewichtsverlust deutlich erleichtert. 

mehr hier lesen
Quelle: Fachblatt Obesity (Silver Spring) 2010
 

Brustkrebs-Vorbeugung aus dem Supermarkt

Günstig angebotene Speisepilze können das bestehende Risiko für Neuerkrankungen an Brustkrebs deutlich vermindern. Sie wirken offenbar ähnlich wie die seit Jahren eingesetzten synthetischen Aromatosehemmer Sie blockieren auf diese Weise die Östrogenproduktion und somit das Wachstum bestimmter Tumor-Typen

hier lesen
mehr Informationen hier hier lesen
Quelle: Cancer Decisions Newsletter
 

Auch viel eingesetzte Naturheilmittel versagen bei der Behandlung der Wechseljahresbeschwerden.

Immer mehr Frauen suchen zur Linderung der typischen Beschwerden der Wechseljahre nach einer Alternative zu der mittlerweile als gefährlich eingestuften Hormonersatztherapie (HET). Dabei verwenden sie in erster Linie Produkte, die sog. Isoflavone enthalten - beispielsweise Extrakte aus Rotklee.

hier lesen
Quelle: Journal of the American Medical Association (JAMA)
 

Spontanheilung von Krebserkrankungen: Wunder sind möglich.
Eine reale Chance für einen "Hauptgewinn".

Über viele Jahre wurde das Phänomen der sog. Spontanremissionen im Bereich der Krebsheilkunde (Onkologie) wie ein Tabu behandelt. Viele Experten bestritten, dass es so etwas überhaupt gibt. Doch nun beginnt sich die Wissenschaft für die seltenen Spontanheilungen zu interessieren. In einem gründlich recherchierten Buch listet Krebsexperte Dr. Kappauf auf, womit Krebskranke realistischerweise rechnen können. Bei einigen Krebserkrankungen sind Spontanheilungen sehr viel häufiger zu beobachten als ein Hauptgewinn im Lotto vorkommt.  
von Dr. Jochen Kubitschek

mehr lesen
Quelle: Spiegel online

 

Misteltherapie bei Krebs
Neuer Beleg für die Wirksamkeit von Mistelextrakten bei Krebs (Darmkrebs)

Deutsche Forscher fanden an der Privat-Universität Witten-Herdecke heraus, dass die häufig in der alternativen Krebsheilkunde angewandten Mistel-Extrakte bei bösartigen Darm-Tumoren tatsächlich wirksam sind.

hier lesen
Quelle:J Soc Integr Oncology (2009) 
und Presse-Information Universität Witten Herdecke







Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024















 


WERBUNG IM INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000

Ein Mausklick auf eine Anzeige ruft die gewünschte Website auf.






Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .